4:1 gegen Hannover II: FCS auf einen Punkt an Dynamo dran | OneFootball

4:1 gegen Hannover II: FCS auf einen Punkt an Dynamo dran | OneFootball

Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·22. Februar 2025

4:1 gegen Hannover II: FCS auf einen Punkt an Dynamo dran

Artikelbild:4:1 gegen Hannover II: FCS auf einen Punkt an Dynamo dran

Der 1. FC Saarbrücken hat den Dresdner Patzer vom frühen Nachmittag genutzt und durch das besonders im zweiten Spielabschnitt starke 4:1 gegen Hannover 96 II den Rückstand auf den direkten Aufstiegsplatz auf einen Punkt verkürzt. Gegen die in höchsten Abstiegsnöten befindlichen Gäste war das Team von Rüdiger Ziehl fast über die gesamten 90 Minuten spielbestimmend und konnte es sich sogar leisten, einen Elfmeter zu verschießen.

Sonnenbergs Eigentor kontert Rizzutos Schlenzer

FCS-Coach Rüdiger Ziehl nahm im Vergleich zur 1:2-Niederlage in Unterhaching vor Wochenfrist drei Änderungen vor. Fahrner, Krahn und Rabihic rückten für Wilhelm, Civeja und Stehle in die Startformation. Sein Pendant Daniel Stendel stellte nach der 1:5-Heimklatsche gegen Osnabrück gleich siebenfach um. Nur Busch, Arkenberg, Matsuda und Abdullatif durften in der Anfangsformation verbleiben. Das Hinspiel gewannen die Saarländer in Niedersachsen mit 3:1, wobei Brünker mit einem Doppelpack zum Mann des Spiels avancierte.


OneFootball Videos


Die Anfangsminuten waren von einem Hin und Her gekennzeichnet. Keiner der Mannschaften gelang es, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten, wobei die Hausherren leichte optische Feldvorteile genossen und sich dem Tor zunehmend näherten. Dieser Drang wurde nach 17 Minuten belohnt. Vasiliadis verpasste Multhaups Hereingabe von rechts und Rizzuto schlenzte die Kugel ins rechte Eck zur Führung. In der Folge spielte sich das Geschehen vorrangig im Mittelfeld ab, wobei Saarbrücken den Ball kontrollierte. Multhaup hatte nach 27 Minuten das 2:0 auf dem Fuß. Nach einem langen Ball von Sontheimer stand er frei vor Stahl, der machte die Chance aber mit einer starken Fußabwehr zunichte.

Erst nach einer halben Stunde waren auch die Niedersachsen im Spiel angekommen. Menzel musste bei Matsudas Schuss aus 14 Metern sein ganzes Können aufbringen, um das Geschoss zur Ecke zu klären (33.). Die hatte es dann in sich. Feiertag verlängerte die Hereingabe an den langen Pfosten, wo Sonnenberg das Spielgerät mit seinem Oberschenkel unglücklich über die eigene Linie bugsierte (34.). Geschockt von dem unerwarteten Gegentreffer brauchte der FCS einige Minuten, um sich wieder zu finden. Hannover presste die Hausherren nun tief in ihre Hälfte, schlug aus deren Nervosität aber kein Kapital.

Saarbrücken nimmt Hannover auseinander

Ohne personelle Veränderungen ging es nach dem Pausentee weiter im Ludwigsparkstadion. Angefeuert von ihren Fans gelang den Saarländern ein Start nach Maß in den zweiten Durchgang. Der sehr umtriebige Multhaup legte auf rechts zurück auf Vasiliadis, und bei dessen perfekt getimter Flanke konnte Feiertag gar nicht anders, als sie zur erneuten Führung einzunicken (48.). Beschwingt durch den Treffer drückten die Hausherren das Gaspedal noch einmal weiter durch. Hannover wehrte sich eher schlecht als recht. Torhüter Stahl verursachte in der 57. Minute sogar einen Elfmeter, als er Rabihic zu Fall brachte, bügelte seinen Fehler dann aber umgehend wieder aus, als er gegen Feiertag hielt. Saarbrücken schüttelte sich danach einmal und rannte weiter an, wollte früh die Entscheidung. Die gab es dann nach 67 Spielminuten. Krahn setzte sich auf der linken Seite gegen Westermeier durch und sah Rabihic am Strafraum mutterseelenallein stehen. Der knallte die Kugel unhaltbar flach ins linke Eck.

Stendel versuchte in der Folge mit zwei Wechseln das Ruder doch noch einmal in die Richtung der Norddeutschen zu reißen. Ndikom und Marino kamen für Engelbreth und Frauendorf (73.). Bei den Hausherren hatte Torschütze Feiertag nach 75 Minuten Feierabend. Für ihn kam Krüger, der sich gleich bestmöglich vorstellte. Erst knallte er einen Pass von Stehle am rechten Pfosten vorbei (77.), dann machte er es besser und nach 80 Minuten endgültig den Deckel drauf. Multhaup legte eine Vasiliadis-Flanke per Brust zurück auf Krüger, der sich nicht zweimal bitten ließ und aus sechszehn Metern trocken einschoss. Kurz vor Schluss köpfte Krahn einen Freistoß von Matsuda unfreiwillig knapp am eigenen Tor vorbei (90.+1), danach war Schluss.

Durch den Sieg verkürzt der FCS den Rückstand zu Dynamo Dresden auf nur noch einen Punkt, gleichzeitig konnten die Blau-Schwarzen den Vorsprung zu Platz 4 auf vier Punkte ausbauen. Hannover II bleibt nach der dritten Niederlage in Folge weiterhin Vorletzter und liegt bereits sechst Punkte hinter Rang 16. Am nächsten Wochenende gastiert Saarbrücken bei Viktoria Köln, 96 II empfängt 1860 München zum Kellerduell.

Impressum des Publishers ansehen