5. Champions-League-Platz: Bundesliga hat keine Chance mehr | OneFootball

5. Champions-League-Platz: Bundesliga hat keine Chance mehr | OneFootball

Icon: 90min

90min

·10. April 2025

5. Champions-League-Platz: Bundesliga hat keine Chance mehr

Artikelbild:5. Champions-League-Platz: Bundesliga hat keine Chance mehr

Die aktuelle Saison könnte auf internationaler Ebene aus deutscher Sicht kaum schlechter laufen: RB Leipzig, der VfB Stuttgart und die TSG Hoffenheim kamen nicht über die Gruppenphase hinaus, während dem FC Bayern und Borussia Dortmund nun das Aus im Viertelfinale droht. Kann wenigstens Eintracht Frankfurt die deutsche Ehre ein kleines bisschen retten?

Das miese Abschneiden der deutschen Klubs hat natürlich auch Auswirkungen auf das UEFA-Ranking.


OneFootball Videos


Wie steht Deutschland in der 5-Jahreswertung?

Die verschiedenen Erfolge der europäischen Vereine in den kontinentalen Wettbewerben führen dazu, dass ihre Ligen Punkte sammeln. Diese Punkte werden zur Bestimmung des UEFA-Koeffizienten eines jeden Landes herangezogen. Der UEFA-Koeffizient wird über einen Zeitraum von fünf Jahren berechnet und ist für alle Ligen von entscheidender Bedeutung, da er die Anzahl der Plätze bestimmt, die jeder Liga in den verschiedenen europäischen Wettbewerben zugewiesen werden.

Insgesamt steht Deutschland im UEFA-Ranking auf Platz vier - und zwar mit deutlichem Rückstand auf die Top-Drei. Immerhin aber auch mit riesigem Vorsprung auf den Fünften Frankreich.

Rennen um zusätzlichen CL-Platz: England durch, Deutschland raus

Im Zuge des neuen Champions-League-Formats bekanntlich winkt ein fünfter Champions-League-Platz - maßgeblich dafür ist aber einzig und allein der Erfolg in der laufenden Saison. Die beiden Verbände, die 24/25 am besten abschneiden, erhalten für die kommende Spielzeit 25/26 einen zusätzlichen Startplatz in der Königsklasse. Das war dank der Ergebnisse der letzten Saison in diesem Jahr für die Bundesliga der Fall.

Für die kommende Saison wird die Bundesliga dieses Kunststück aber nicht wiederholen können. England hat einen zusätzlichen Startplatz sicher, dahinter streiten sich Spanien und Italien darum, wer ebenfalls einen fünften Champions-League-Platz bekommt. Die Bundesliga ist nach den bitteren Pleiten von Bayern und Dortmund zu weit abgeschlagen und hat keine Möglichkeit mehr, noch einen der beiden ersten Plätze zu belegen.

Eine kleine Hintertür gibt es für die Bundesliga aber doch noch, um 2025/26 mit fünf Champions-League-Teams an den Start zu gehen - und zwar dann, wenn Eintracht Frankfurt oder Borussia Dortmund in dieser Saison die Europa League bzw. Champions League gewinnt. Gleichzeitig darf der Sieger aber nicht unter den ersten Vier in der Bundesliga landen, ergo sich nicht über die Liga für die Königsklasse qualifiziert haben.

Impressum des Publishers ansehen