Alles, was ihr zum 24. Spieltag wissen müsst | OneFootball

Alles, was ihr zum 24. Spieltag wissen müsst | OneFootball

Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·13. Februar 2025

Alles, was ihr zum 24. Spieltag wissen müsst

Artikelbild:Alles, was ihr zum 24. Spieltag wissen müsst

Runde 24 steht auf dem Programm! Die große Frage ist, ob Dynamo Dresden weiter in die Rückrunden-Blues reinschlittert. Oder gelingt im Traditionsduell gegen 1860 München die Wende? Tabellenführer Energie Cottbus empfängt den SC Verl zum Duell der beiden Teams mit den längsten Ungeschlagen-Serien der Liga. Was an diesem Wochenende sonst noch alles geboten ist, erfahrt ihr wie gewohnt in unserer Vorschau.

Die Ausgangslage

Neues Jahr, neues Glück? Was für manche Vereine voll und ganz zutrifft – man denke nur an den VfL Osnabrück, der in Rekordzeit den Rückstand auf das rettende Ufer wettgemacht hat -, lässt sich derzeit nicht auf Dynamo Dresden anwenden. Mit erst vier Punkten aus vier Partien in 2025 deutet derzeit (mal wieder) einiges auf einen Neujahrs-Blues hin. Im Traditionsduell gegen den TSV 1860 München soll nun dringend eine Trendwende her. Doch aufgepasst: Die Löwen sind unter Neu-Trainer Patrick Glöckner noch ungeschlagen.


OneFootball Videos


Ein Duell der Gegensätze steht auch am frühen Sonntagnachmittag an, wenn der formstarke 1. FC Saarbrücken – mit neun Punkten immerhin Dritter in der Rückrundentabelle – auf Schlusslicht SpVgg Unterhaching trifft, das zuletzt immerhin den ersten Zähler im neuen Jahr einfahren konnte. Zwei formstarke Kontrahenten stehen in der zweiten Sonntagspartie gegenüber: Tabellenführer Cottbus empfängt den SC Verl.

Eröffnet wird der 24. Spieltag mit dem NRW-Duell zwischen Viktoria Köln und Alemannia Aachen. Die fünf Partien am Samstag bieten dann unter anderem das Krisenduell zwischen Arminia Bielefeld und Erzgebirge Aue, die beide noch nicht mit dem neuen Jahr warmgeworden sind. Außerdem empfängt der kriselnde SV Waldhof Mannheim den F.C. Hansa Rostock. Der formstarke VfL Osnabrück reist zur Zweitvertretung von Hannover 96 zum "kleinen" Niedersachenderby, während Rot-Weiss Essen bei Angstgegner Wehen Wiesbaden ranmuss.

Fünf Spiele im Fokus

Mannheim vs. Rostock: Schafft Trares die Wende?

Seit acht Spielen wartet der SV Waldhof mittlerweile auf einen Sieg. Die Konsequenz: Nach der blutleeren Derbyniederlage gegen den 1.FC Saarbrücken am vergangenen Wochenende rutschten die Buwe auf Platz 18 ab. Die Alarmglocken schrillen! Im anstehenden Heimspiel gegen Hansa Rostock soll nun unbedingt wieder ein Sieg eingefahren werden. Das Hinspiel im Ostseestadion (Endstand 1:1) war zugleich das letzte Spiel für Marco Antwerpen als Waldhof-Coach, im Anschluss übernahm Bernhard Trares.

Dieser sitzt der jüngsten Krise zum Trotz nach wie vor fest im Sattel. Gegen Rostock fordert Sportchef Anthony Loviso nun aber, dass die Mannschaft "den Kampf annehmen" müsse. Der F.C. Hansa war zuletzt vor allem in der Fremde stark: Beide Auswärtsspiele im neuen Jahr wurden souverän gewonnen. Folgt nun der dritte Streich? Verzichten muss Trainer Daniel Brinkmann auf den gelb-gesperrten Ex-Waldhöfer Adrien Lebeau.

Bielefeld vs. Aue: Wer überwindet den Neujahres-Blues?

Nach dem 1:0-Heimsieg gegen den FC Ingolstadt Ende November grüßte Arminia Bielefeld für eine Nacht sogar von der Tabellenspitze. Am Ende des Spieltags stand immerhin noch Platz drei zu Buche. Wenige Tage später gelang der Arminia zudem der Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals. Eitel Sonnenschein auf der Bielefelder Alm! Zweieinhalb Monate später ist davon wenig übriggeblieben: Nach nur einem Sieg aus den letzten sieben Spielen ist der DSC mittlerweile auf Platz acht abgerutscht. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt bereits sieben Zähler.

Insbesondere vor heimischem Publikum gab es zuletzt wenig zu Jubeln für den treuen Arminia-Anhang. Nach der Niederlage gegen Essen vor zwei Wochen wurden sogar Pfiffe laut. Entsprechend kommt der Heimpartie gegen Erzgebirge Aue am kommenden Samstag eine große Bedeutung zu: Ein Heimsieg soll her – und damit die Wende eingeleitet werden. Auf eine solche hofft allerdings auch der Gast aus dem Erzgebirge, der noch immer auf den ersten Sieg unter Neu-Trainer Jens Härtel wartet. Insbesondere auswärts läuft es derzeit nicht bei den Veilchen: Beide Auswärtsspiele im neuen Jahr wurden mit 1:2 verloren.

Wiesbaden vs. Essen: Bricht RWE den Wiesbaden-Fluch?

Die Erinnerungen an das Hinspiel dürften auf Essener Seite unschön ausfallen. Mitte September fertigte der SV Wehen Wiesbaden die Essener an der Hafenstraße mit 3:0 ab und schickte RWE damit den Tabellenkeller. Doch die schwerste Zeit scheint mittlerweile überwunden. In den letzten Wochen präsentierte sich Essen stark verbessert, sieben Punkte aus den letzten drei Spielen sind der verdiente Lohn. Kann die Truppe von Uwe Koschinat auch in Wiesbaden an den positiven Trend anknüpfen?

Einfach wird diese Aufgabe sicherlich nicht, denn auch der SVWW präsentierte sich in den letzten Wochen in guter Verfassung. So folgte auf einen überzeugenden 4:1-Erfolg in Rostock, ein 2:0 gegen Stuttgart II. Und auch bei der 1:2-Niederlage in Cottbus in der Vorwoche hinterließ die Döring-Elf einen starken Eindruck. Ebenfalls positiv aus Sicht der Hessen: Bisher wurden alle drei Duelle gegen Essen gewonnen – bei 9:2 Toren. Schlägt der SV Wehen nun erneut gegen seinen Lieblingsgegner zu? Oder bricht RWE den Wiesbaden-Fluch?

Cottbus vs. Verl: Welche Ungeschlagen-Serie hält Bestand?

Es ist das Duell der beiden Teams mit den längsten Ungeschlagen-Serien der Liga. Beide Konkurrenten eint, dass sie den Platz letztmals am 13. Spieltag als Verlierer verlassen mussten, seitdem gab es jeweils zehn ungeschlagene Partien in Folge. Entsprechend ist Energie Cottbus angesichts von bereits sieben Punkten Vorsprung auf Platz 4 aktuell auf dem besten Weg in Richtung Durchmarsch. Der SC Verl wiederum hat sich dank der Serie aus dem Abstiegskampf bis auf Rang sechs vorgearbeitet.

Einziger Wehrmutstropfen aus Sicht der Ostwestfalen: Unter der Woche schied der SCV gegen Regionalligist SV Rödinghausen aus dem Westfalenpokal aus (Endstand 2:4). Ansonsten herrscht bei den Schwarz-Weißen eitel Sonnenschein. Jüngst wurde bekannt, dass Verl gar die Lizenz für die 2. Liga beantragt hat – ein Meilenstein für den Klub aus der ostwestfälischen Kleinstadt. Für das schwere Auswärtsspiel beim Tabellenführer muss der SCV auf Top-Stürmer Lars Lokotsch verzichten, der mit einer Bänderverletzung weiter ausfällt. Beim FC Energie fehlt Nico Bretschneider aufgrund einer Gelbsperre.

Dresden vs. 1860 München: Gelingt Dynamo die Trendwende?

Die 1:2-Auswärtsniederlage beim VfB Stuttgart II, sie war ein Schock für alle Dresdner. "Mit vier von zwölf möglichen Punkten in der Rückrunde können wir nicht zufrieden sein", brachte Sportchef Thomas Brendel die Situation auf den Punkt. Es deutet sich einmal mehr an, dass Dynamo im neuen Jahr die gute Ausgangslage aus einer starken Hinrunde verspielen könnte. Umso größer dürfte die Motivation der Schwarz-Gelben für das kommende Heimspiel gegen 1860 München ausfallen. Im Spiel gegen die Sechzger möchte Trainer Thomas Stamm durch das Heraufbeschwören der "Grundtugenden" für eine Wende sorgen.

Für die Münchner Löwen stellt das Auswärtsspiel im stimmungsvollen Rudolf-Harbig-Stadion einen echten Härtetest dar. Bisher gab es unter Neu-Trainer Patrick Glöckner noch keine Niederlage und immerhin fünf Punkte aus drei Partien. Hält der Aufwärtstrend auch gegen Dynamo Dresden stand? Hoffnung macht aus Sicht der Weiß-Blauen die sich anbahnende Rückkehr von Kapitän und Abwehrchef Jesper Verlaat, der nach einer überstandenen Muskelverletzung wieder einsatzbereit ist.

Impressum des Publishers ansehen