90PLUS
·10. April 2025
Ancelotti vor dem Aus? Real will bei Xabi Alonso ernst machen

90PLUS
·10. April 2025
Nach dem bitteren 0:3 im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Arsenal wird es für Carlo Ancelotti bei Real Madrid richtig ungemütlich. Die spanischen Medien stellen den Erfolgstrainer infrage und bringen einmal mehr Xabi Alonso als Nachfolger ins Spiel.
Es sind ungewohnte Töne, die derzeit aus der spanischen Hauptstadt dringen. Der sonst so souveräne Carlo Ancelotti wirkt angeschlagen, fast ratlos – und das nicht ohne Grund. Die herbe Klatsche gegen Arsenal hat den spanischen Rekordmeister tief getroffen. Real droht eine Saison ohne Titel, der Trainerstuhl des 65-Jährigen wackelt bedrohlich.
„Die Chancen stehen schlecht, aber wir müssen daran glauben“, sagte Ancelotti nach dem Hinspiel in London, das in den spanischen Medien wie ein Offenbarungseid diskutiert wurde. Die Mundo Deportivo schreibt: „Er wusste, was auf dem Spiel stand. Eine weitere Niederlage war fast schon sein Richturteil.“ Und die Marca attestiert den Königlichen bereits eine „Gewöhnung ans Verlieren“.
Seit Monaten schwebt ein Name wie ein Schatten über der Trainerbank im Bernabéu: Xabi Alonso. Der aktuelle Bayer-Coach wird in Madrid als designierter Nachfolger gehandelt – und das nicht ohne Grund. Der 43-Jährige spielte einst selbst für die Blancos, hat ein exzellentes Verhältnis zu Präsident Florentino Pérez und genießt in Spanien höchstes Ansehen.
Laut Mundo Deportivo und Marca ist man im Verein bereit, in diesem Sommer Ernst zu machen. Und Alonso selbst? Der hat sich bisher nicht klar zu seiner Zukunft bei Bayer Leverkusen bekannt. „Es gibt aktuell nichts zu entscheiden“, ließ er auf einer Pressekonferenz Ende März verlauten – eine Aussage, die Raum für Interpretationen lässt.
Real hat unter Ancelotti seine Aura verloren. In der vergangenen Saison verlor man lediglich zwei Pflichtspiele – aktuell sind es elf, und das bei noch ausstehenden Wochen im Saisonkalender. In La Liga liegt man nur auf Rang zwei hinter dem FC Barcelona, die Supercopa wurde mit 2:5 gegen ebendiesen Erzrivalen verloren. Das Finale der Copa del Rey steht zwar noch aus, doch selbst ein Titel könnte das drohende Ende von Ancelottis Amtszeit wohl kaum noch verhindern.
Die Kritik an der Mannschaftsführung wird immer lauter. Die Szene, in der Jude Bellingham nach taktischen Anweisungen seines Trainers den Kopf schüttelt und sichtlich unzufrieden wirkt, verbreitete sich rasant in den sozialen Medien – und gilt als Sinnbild der Entfremdung zwischen Team und Trainer.
Das Auswärtsspiel in London könnte zum Wendepunkt einer Ära werden. Sollte Real Madrid in der kommenden Woche tatsächlich aus der Königsklasse fliegen, dürfte das letzte Kapitel in Ancelottis Trainerbuch bei den Königlichen aufgeschlagen sein.
(Foto: Getty Images)
Live