Bundesliga: FC Bayern schlägt wackeres St. Pauli, Plea schockt Leipzig | OneFootball

Bundesliga: FC Bayern schlägt wackeres St. Pauli, Plea schockt Leipzig | OneFootball

Icon: 90PLUS

90PLUS

·29. März 2025

Bundesliga: FC Bayern schlägt wackeres St. Pauli, Plea schockt Leipzig

Artikelbild:Bundesliga: FC Bayern schlägt wackeres St. Pauli, Plea schockt Leipzig

Der FC Bayern hat den Abstand an der Spitze der Bundesliga auf Bayer 04 Leverkusen wieder ausgebaut. Werder Bremen präsentierte sich bei Holstein Kiel in Traumtor-Laune.

Bundesliga: Ducksch mit Traum-Freistoß, St. Pauli bissig

Am 27. Spieltag der Bundesliga bekam es der FC Bayern mit dem FC St. Pauli zu tun. Die TSG Hoffenheim wollte die Ungeschlagen-Serie des FC Augsburg durchbrechen, während Holstein Kiel im Abstiegskampf gegen Werder Bremen zum Punkten verdammt war. Im Duell zweier Europapokalanwärter gastierte RB Leipzig bei Borussia Mönchengladbach. Der VfL Wolfsburg erwartete den 1. FC Heidenheim.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Nachdem Bayer 04 Leverkusen bereits am Freitagabend den VfL Bochum besiegt hatte, wollte der FC Bayern gegen den FC St. Pauli den alten Sechs-Punkte-Abstand auf die Werkself wiederherstellen. Der Rekordmeister legte schwungvoll los und wurde durch einen Kopfball von Leon Goretzka erstmals gefährlich (1.). Doch die Hamburger bissen sich in die Partie und hatten nach 14 Minuten bereits den Torschrei auf den Lippen, doch von Joshua Kimmichs Schulter sprang der Ball nur an die Latte des Bayern-Tores.

Das erste Tor des Tages fiel nicht in München, sondern in Wolfsburg. Marvin Pieringer wurde von Joakim Maehle im Strafraum klar von den Beinen geholt, Schiedsrichter Bastian Dankert entschied auf Strafstoß für den 1. FC Heidenheim. Der Gefoulte übernahm die Verantwortung und brachte das Team von Frank Schmidt in dessen 700. Spiel auf der Trainerbank früh in Führung (16.).

Derweil bestrafte der FC Bayern den ersten großen Fehler in der Hintermannschaft des FC St. Pauli eiskalt. Adam Dzwigala verlor auf der linken Seite leichtfertig den Ball, über Michael Olise kam das Leder zu Harry Kane, der sein 23. Saisontor erzielte (17.). Doch die Gäste ließen nicht locker, zeigten weiterhin eine engagierte Leistung und belohnten sich. Nach einer punktgenauen, flachen Hereingabe von Manolis Saliakas gelang Elias Saad der schnelle Ausgleich (27.). Kane antwortete prompt, stand dabei aber klar im Abseits.

Schlusslicht Holstein Kiel musste gegen Werder Bremen nach 25 Minuten bereits einem Rückstand hinterherlaufen. Marvin Ducksch verwandelte einen Freistoß von der linken Seite aus spitzem Winkel traumhaft im langen Eck. In Gladbach und und Hoffenheim ging es ohne Tore in die Kabinen.

Artikelbild:Bundesliga: FC Bayern schlägt wackeres St. Pauli, Plea schockt Leipzig

Per Traumtor zur Führung: Marvin Ducksch lässt Bremen jubeln. (Photo by Stuart Franklin/Getty Images)

Sané bringt Bayern in Führung, Dahmen-Serie reißt

Das änderte sich nach dem Seitenwechsel prompt. Nach einem ganz blassen Auftritt in der ersten Halbzeit brauchte der FC Augsburg nach Wiederbeginn nur wenige Sekunden, um durch Samuel Essende gegen die TSG Hoffenheim in Führung zu gehen (46.). Der Stürmer war erst zur Pause von Trainer Jess Thorup eingewechselt worden.

Auch im Borussia-Park brach der Bann. Vor der Länderspielpause noch Hattrick-Held in Bremen, traf Alassane Plea auch gegen RB Leipzig und brachte Borussia Mönchengladbach auf die Siegerstraße. Ko Itakuras Volley konnte Maarten Vandervoordt noch abwehren, doch der Franzose staubte aus kurzer Distanz per Kopf ab (56.). Der FC Bayern stellte durch Leroy Sané gegen St. Pauli den alten Abstand wieder her (53.).

Der krisengebeutelte SV Werder schoss sich in Kiel so richtig den Frust von der Seele. Nach dem zauberhaften Freistoß von Ducksch erzielte Felix Agu das nicht minder sehenswerte 2:0. Der Linksverteidiger zog 2o Meter vor dem Tor aus halblinker Position ab und traf unhaltbar in den Winkel (59.).

In der 71. Minute durfte Timo Hildebrand aufatmen. Der Ex-Nationaltorwart hält mit 884 Minuten nach wie vor den Rekord für die längste Serie ohne Gegentor in der Bundesliga. Augsburgs Finn Dahmen musste nach einem Strafstoß von Hoffenheim-Routinier Andrej Kramaric dagegen erstmals seit 683 Minuten wieder hinter sich greifen. Bitter für die Fuggerstädter: Der Elfmeter war überaus strittig, Innenverteidiger Jeffrey Gouweleeuw sprang der abgefälschte Ball aus kürzester Distanz an den Arm.

Währenddessen machte der Rekordmeister den Deckel drauf. Sané legte seinen zweiten Treffer des Tages nach und schwang sich mit seinem neunten Saisontor zum Matchwinner auf (71.). Leipzig war in Gladbach bemüht, ins Spiel zurückzufinden, hatte aber Glück, dass die Fohlen mehrmals am Aluminium scheiterten. Der VfL Wolfsburg fand nach einer uninspirierten Leistung keine Antwort mehr auf das frühe Tor der Heidenheimer. Die beste Chance zum Ausgleich vereitelte Kevin Müller gegen den eingewechselten Lukas Nmecha. Marco Grüll erhöhte in Kiel tief in der Nachspielzeit zum 3:0 für Bremen (90+3.).

Die Freude über den Heimsieg erlitt beim FC Bayern in der Schlussphase noch einen Dämpfer. Hiroki Ito musste verletzt vom Feld, fasste sich an den Oberschenkel. Ein Ausfall des Japaners wäre besonders bitter, da er sowohl als Upamecamo-, als auch als Davies-Ersatz infrage kommt. Der FCB agierte fortan in Unterzahl, St. Pauli roch nochmal Lunte. Lars Ritzka traf tatsächlich noch zum 2:3, mehr sollte aber nicht mehr rausspringen für den Aufsteiger (90+3.).

Die Spiele der Bundesliga in der Übersicht

FC BayernFC St. Pauli 3:2

Tore: 1:0 Kane (17.), 1:1 Saad (27.), 2:1 Sané (53.), 3:1 Sané (71.), 3:2 Ritzka (90+3.)

TSG Hoffenheim – FC Augsburg 1:1

Tore: 0:1 Essende (46.), 1:1 Kramaric (71., Handelfmeter)

VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim 0:1

Tore: 0:1 Pieringer (16., Fouelelfmeter)

Borussia Mönchengladbach – RB Leipzig 1:0

Tore: 1:0 Plea (56.)

Holstein Kiel – SV Werder Bremen 0:3

Tore: 0:1 Ducksch (25.), 0:2 Agu (59.), 0:3 Grüll (90+3.)

(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen