90PLUS
·9. Mai 2025
Bundesliga: Trotz Wolfsburg-Blitzstart! Hoffenheim kommt zwei Mal zurück

90PLUS
·9. Mai 2025
Im letzten Freitagabend-Spiel der Bundesliga-Saison traf der VfL Wolfsburg auf die TSG Hoffenheim.
Die Wölfe erwischten einen Blitzstart und die Hoffenheimer Hintermannschaft auf dem falschen Fuß. Kamil Grabara drosch den Ball weit in die gegnerische Hälfte, wo Patrick Wimmer die Kugel bekam und schnell auf Mohamed Amoura weiterleitete, dessen gefährlicher Pass ins Zentrum von Leo Östigard nur noch ins eigene Gehäuse gelenkt wurde (1.). Doch die erste Chance der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Marius Bülter bediente Bazoumana Toure, der aus der zweiten Reihe den Abschluss suchte, aber in Grabara seinen Meister fand (11.). Auf der anderen Seite prüfte Wimmer Oliver Baumann mit einem Flachschuss, den der DFB-Keeper auf Kosten einer Ecke entschärfte (16.).
Das Spiel war recht ausgeglichen, aber dies spiegelte sich nicht auf der Anzeigetafel wieder. Bis Anton Stach einen Klärungsversuch von Denis Vavro wieder scharf machte und Bülter in Szene setzte, dessen Flanke von der linken Seite am zweiten Pfosten Pavel Kaderabek fand. Der Tscheche versenkte den anspruchsvollen Volley sehenswert im Netz (34.). Die Kraichgauer wurden in der Folge auch stärker und setzten die Wolfsburger am eigenen Strafraum fest. Eine vermeintliche Führung durch Andrej Kramaric wurde aber schnell durch den Linienrichter wieder nichtig gemacht (42.).
Beide kamen mit ordentlich Energie aus der Pause. Die erste gute Möglichkeit des zweiten Durchgangs gehörte Tim Bischof, der es aus der zweiten Reihe probierte, aber seinen Versuch knapp rechts am Tor vorbei setzte (50.). Aber auch die Wolfsburger konnten ihrerseits durch Lovro Majer eine gute Torchance verbuchen, aber Baumann wehrte den Versuch des Kroaten noch zur Ecke ab (53.). Die Teams spielten weiter attraktiv nach vorne, aber zu wirklich zwingenden Chancen kam es vorerst nicht, sodass das Spiel etwas vor sich her lief.
Die entstehende Monotonie wurde aber von Stach durchbrochen, der sich die Kugel im Mittelfeld holte und mit großen Schritten aufs Wolfsburger Tor zulief. Seinen Abschluss mit dem linken Fuß konnte ein Verteidiger der Wölfe in höchster Not noch klären (70.). Die nächste große Chance für die TSG erfolgte kurz darauf per Flanke, die bei Bülter landete, dessen Abschluss aber weit übers Tor ging (73.). Trotz der Dominanz der Ilzer-Elf war es nach einem Standard doch der VfL, der den goldenen Treffer erzielte. Jonas Wind setzte sich im Duell mit seinem Verteidiger durch und versenkte das Leder (82.). Die direkte Antwort der Kraichgauer folgte aber auf den Strich, Bülter nahm den Ball links im Strafraum per Dropkick und ließ Grabara keine Chance (85.). In der Nachspielzeit erhöhten die Hausherren die Schlagzahl erneut und nahmen Hoffenheim in die Mange. Den Siegtreffer durch Konstantinos Koulierakis, verhinderte der Pfosten nach einer starken Vorarbeit von Joakim Maehle (90+4.).
Wolfsburg: Grabara – Koulierakis, Vavro, Fischer (61. Roerslev) – Maehle, Wimmer (72. Nmecha), Vranckx (46. Majer), Gerhardt, Kaminski (46. Skov Olsen) – Wind, Amoura (89. Tomas)
Hoffenheim: Baumann – Akpoguma, Östigard, Chaves – Bülter, Kramaric, Stach, Bischof (87. Becker), Kaderabek – Hlozek, Toure (71. Tabakovic)
Tore: 1:0 Östigard (Eigentor, 1.); 1:1 Kaderabek (34.); 2:1 Wind (81.); 2:2 Bülter (85.)