
BVBWLD.de
·19. Februar 2025
BVB könnte heute Europapokal-Geschichte schreiben – im schlimmsten Fall

BVBWLD.de
·19. Februar 2025
Schon um 18.45 Uhr beginnt heute das Rückspiel der Playoffs in der Champions League im Signal Iduna Park. Borussia Dortmund empfängt darin Sporting Lissabon mit einem 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel im Rücken. Da sollte nichts mehr schief gehen. Falls doch, würde der BVB auf unliebsame Weise Europapokal-Geschichte schreiben.
Zum wiederholten Male konnte die Mannschaft den Schwung und den Schub fürs Selbstvertrauen durch einen Sieg in der Champions League nicht nutzen, um auch in der Bundesliga zu bestehen. Wie schon mehrmals zuvor folgte auf einen Sieg – hier das 3:0 bei Sporting Lissabon – eine Niederlage in der Bundesliga. Am Samstag hieß es 0:2 im Ruhrstadion des VfL Bochum. Dass die Reviernachbarn heftig vom Abstieg bedroht sind und Mühe haben, überhaupt in der Liga zu punkten, war für den BVB keine Hilfe.
Schon wieder also eine Niederlage gegen eine Mannschaft, der man auf dem Papier deutlich überlegen sein müsste. Eher wenige Anhänger des BVB möchten sich ausmalen, wie die Partie heute Abend verläuft, sollte Sporting Lissabon erst einmal mit 1:0 in Führung gehen. Selbst dass zwei Stammspieler die Reise nach Dortmund gar nicht erst angetreten haben, schließt ein solches Szenario ja nicht aus.
Foto: IMAGO
Sollte dann eins zum anderen kommen, der BVB nach Rückstand auseinanderfallen wie so häufig bereits in dieser Saison und Sporting das 0:3 aus dem Hinspiel noch drehen – dann ginge diese aktuelle Mannschaft von Borussia Dortmund in die Annalen der gesamten Europapokalgeschichte ein. Denn nicht allein in der Champions League, auch in deren Vorgänger, dem Europapokal der Landesmeister, sowie in allen weiteren Europapokalen hat es das noch nie gegeben: dass ein Team nach einem Vorsprung mit drei Toren aus dem Auswärtsspiel in einer KO-Runde am Ende noch ausscheidet.
Zwar drehten schon mehrfach Teams einen hohen Rückstand aus dem Hinspiel. Diese Hypothek einer hohen Niederlage hatte man sich dann aber jeweils auswärts eingefangen. Und in der Champions League kamen überhaupt erst sechs Clubs nach einer Heimniederlage noch weiter. Der größte Rückstand, den ein Team dabei wettmachte, war das 0:2 von Manchester United im Heimspiel gegen PSG. In Paris gelang danach ein 3:1-Auswärtssieg und doch noch das Weiterkommen.
Sollte der BVB heute also ausscheiden, wäre das nicht nur für sich genommen eine sportliche Katastrophe und eine Blamage – es wäre auch der größte aus einem Auswärtsspiel verspielte Vorsprung der gesamten Europapokalgeschichte. Es ist also alles angerichtet, um der Krise des BVB heute Abend eine neue Dimension zu verleihen.