BVB trifft Sammer-Entscheidung: Nur so kann er als Berater weitermachen | OneFootball

BVB trifft Sammer-Entscheidung: Nur so kann er als Berater weitermachen | OneFootball

Icon: 90PLUS

90PLUS

·9. April 2025

BVB trifft Sammer-Entscheidung: Nur so kann er als Berater weitermachen

Artikelbild:BVB trifft Sammer-Entscheidung: Nur so kann er als Berater weitermachen

Matthias Sammers Vertrag als BVB-Berater läuft Ende des Jahres aus. Eine Verlängerung ist an Bedingungen geknüpft.

BVB: Ricken lehnte Tedesco-Vorstoß ab

Die Amtszeit von Hans-Joachim Watzke beim BVB neigt sich dem Ende, der Vertrag des Geschäftsführers läuft am Ende des Jahres aus. Lars Ricken soll der neue starke Mann bei Borussia Dortmund werden und schärfte sein Profil zuletzt mit einigen klaren Entscheidungen. Wie die Bild berichtet, knüpft der Ex-Profi auch die Verlängerung mit Berater Matthias Sammer an Bedingungen.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Demnach soll der 57-Jährige nur ein neues Arbeitspapier erhalten, wenn sich seine Rolle im Klub drastisch verändert. Bis zuletzt schlug der externe Berater Sammer konkrete Personalien vor. In Zukunft soll er den Verein gesamtstrategisch beraten, Neuzugänge und Personal sollen einzig ins Aufgabengebiet von Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl fallen.

Zudem will Ricken die „Elefanten-Runde“ abschaffen. Die Treffen zwischen Kehl, Ricken, Sammer und Watzke fanden in der Vergangenheit regelmäßig statt, führten aber selten zu einem Konsens. Ricken ist überzeugt, dass sich zu viele Entscheidungsträger in die Kaderplanung einmischen.

Der Siegtorschütze aus dem Champions-League-Finale 1997 kämpft im Schatten Watzkes um Respekt und nahm sich die Kritik, Entscheidungen zu langsam zu treffen, voll zu Herzen. Anfang des Jahres setzte er Cheftrainer Nuri Sahin und Kaderplaner Sven Mislintat vor die Tür. Bei Letzterem führte der Zwist mit Kehl zur Trennung, Ricken traf die Entscheidung alleine.

Zuvor lehnte er den Vorschlag des ehemaligen Chefscouts Mislintat ab, Domenico Tedesco als Sahin-Nachfolger unter Vertrag zu nehmen. Alleine wegen der Schalke-Vergangenheit des Deutsch-Italieners war eine Verpflichtung für den 48-Jährigen von vornherein ausgeschlossen.

Die Planungen für die neue Saison laufen beim BVB auf Hochtouren, werden jedoch von der sportlichen Ungewissheit erschwert. Noch steht nicht fest, ob die Schwarz-Gelben in der neuen Spielzeit international vertreten sein werden.

(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen