
BVBWLD.de
·5. Mai 2025
BVB-Trio dominiert Kicker-Elf des Tages – plus ein Eigengewächs im Exil

BVBWLD.de
·5. Mai 2025
Beim 4:0 über den VfL Wolfsburg sei die erste Hälfte „lahm“ gewesen, urteilt die Presse. Umso beeindruckender das Feuerwerk, das der BVB in der zweiten Halbzeit abbrannte. Serhou Guirassy und Karim Adeyemi gelingt beiden ein Doppelpack. Lohn ist die Aufstellung in der „Elf des Spieltags“ des Kicker, in der noch ein weiterer Spieler des BVB zu finden ist.
Die beiden Offensivkräfte von Borussia Dortmund tauchen dank ihrer je zwei Tore in dieser Elf auf, die die Redaktion in Nürnberg Spieltag für Spieltag der Bundesliga zusammenstellt. Für beide gilt zudem, dass dies ihre dritte Berufung in diese virtuelle Auswahl in dieser Saison ist. Und noch dazu wurden die Leistungen beider Spieler gegen den VfL Wolfsburg mit der Note 1,5 bewertet.
Ebenfalls zum dritten Mal dabei ist Waldemar Anton, der nach seinem Wechsel vom VfB Stuttgart zum BVB nur schwer in die Gänge kam. Umso stärker spielt er zuletzt auf, nachdem Niko Kovac ihn zwischenzeitlich schon auf der Bank gelassen hatte. Seine ebenfalls gute Leistung wird genau auf diese Weise vom Kicker beurteilt: mit der Note 2,0.
Foto: IMAGO
Die acht anderen Spieler umfassen außerdem noch einen Mann, der eine längere Historie bei Borussia Dortmund aufweist, welche demnächst sogar eine Fortsetzung finden könnte. Tom Rothe wechselte vor dieser Saison aus Dortmund zum 1. FC Union Berlin, mit dem er gestern im Heimspiel 2:2 gegen Werder Bremen spielte. Für ihn ist es die immerhin schon die zweite Berufung in die Elf des Spieltags und auch er erhielt wie Waldemar Anton die Note 2,0.
2021 hatte der BVB Tom Rothe aus der Jugend des FC St. Pauli zu sich gelotst. Nach drei Jahren in der Jugend ging es für ihn hoch zu den Profis, wo er zwar zu seinem Bundesliga-Debüt kam, es zu viel mehr vorerst aber nicht reichte. Nachdem er in der Vorsaison an Holstein Kiel ausgeliehen war, dort deren erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga mitgestaltete, ging er schließlich zu Union. Dort will er sich weiter entwickeln, Spielpraxis sammeln und genau das gelingt ihm dort. In mehr als der Hälfte der möglichen Spielzeit stand er auf dem Platz – und findet nun erneut auch Anerkennung vom Fachmagazin.
Ein möglicher Rückkauf durch Borussia Dortmund wäre zwar in den Details nicht ganz so einfach, der Spieler selbst aber wäre dem wohl nicht abgeneigt.