Celtic-Rückspiel: Warum Bayern nicht nachlassen darf | OneFootball

Celtic-Rückspiel: Warum Bayern nicht nachlassen darf | OneFootball

Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·17. Februar 2025

Celtic-Rückspiel: Warum Bayern nicht nachlassen darf

Artikelbild:Celtic-Rückspiel: Warum Bayern nicht nachlassen darf

Nur sechs Tage nach dem 2:1 Hinspielerfolg in Schottland empfängt der FC Bayern am Dienstagabend (ab 21 Uhr im Liveticker und kostenfreien Webradio auf fcbayern.com und in der FC Bayern App) Celtic Glasgow zum zweiten Aufeinandertreffen in den Champions League-Playoffs. Wie die Ausgangslage vor dem Rückspiel in der Allianz Arena aussieht, lest Ihr in unserem Vorbericht.

Abschlusstraining, PK & mehr – so lief der Bayern-Tag vor dem Rückspiel gegen Celtic Glasgow:


OneFootball Videos


Die Ausgangslage des FC Bayern

Auswärtssieg im Hinspiel, eine starke Heimbilanz in der Champions League und die Fans im Rücken – es gibt vieles, was für ein Weiterkommen der Bayern am Dienstagabend spricht. Gerade deswegen ermahnte Vincent Kompany seine Mannschaft, sich nicht schon zu sicher zu sein: „Ich habe viele Spiele von Celtic gesehen, sie haben es bisher in der Champions League sehr gut gemacht und sie können immer gefährlich sein“, sagte der Chefcoach. Einen defensiven Ansatz wie zuletzt im Spitzenspiel in Leverkusen (0:0), um das Ergebnis zu verteidigen, werde seine Mannschaft im Rückspiel aber wohl nicht wählen. Manchmal verdiene sich ein Gegner, dass der FC Bayern tief steht. „Aber letztendlich ist unser erstes Ziel immer zu gewinnen. Und dann: so gewinnen, wie wir das wollen. Das wird sich niemals ändern“, so der Belgier weiter.

Einen Hinspielsieg in der Fremde verspielten die Bayern in ihrer Europapokalhistorie erst einmal (2010/11 im Achtelfinale gegen Inter Mailand), ganze 27 Mal reichte es danach zum Weiterkommen. Zudem feierten die Münchner in der heimischen Arena zuletzt wettbewerbsübergreifend sieben Siege in Serie und blieben dort in der Ligaphase der Königsklasse komplett ohne Punktverlust. Auch aus solchen positiven Erlebnissen kann das Team nun Selbstvertrauen schöpfen. „Wenn die Ergebnisse stimmen, hast du dieses bisschen Extrakraft – und das soll uns helfen morgen“, erklärte Kompany.

Die Fakten zur Partie gegen Celtic:

Der Gegner Celtic Glasgow

Dass sich Celtic Glasgow nicht so leicht geschlagen gibt, bewiesen die Schotten bereits im Hinspiel am vergangenen Mittwoch. Nach einer Halbzeit ohne einzigen Torschuss, drehte das Team von Brendan Rodgers im zweiten Durchgang auf und schnupperte beinahe schon am Ausgleich (9:5 Torschüsse in Halbzeit zwei). Daher sind die Münchner für das Rückspiel gewarnt: Schon in Glasgow habe man gesehen, dass es im Rückspiel nicht einfach werden wird, sagte Jamal Musiala: „Wir müssen 100 Prozent da sein, dürfen nicht nachlassen, müssen gleich stark anfangen – und dann hoffen wir, dass wir gewinnen.“

Um in München allerdings noch den Turnaround zu schaffen, müsste Celtic schon Historisches vollbringen. In 15 Europapokalpartien bei deutschen Mannschaften gelang dem 54-maligen schottischen Meister noch kein Sieg (drei Remis, zwölf Niederlagen). Überhaupt ging der Club aus Glasgow in 43 Champions League-Gastspielen erst zweimal als Sieger vom Platz (sechs Remis, 35 Niederlagen) – zuletzt im September 2017 bei einem 3:0 beim RSC Anderlecht. „Wir sind uns der Größe der Aufgabe bewusst, aber wir wollen das Beste geben, das wir können“, erklärte Celtic-Coach Rodgers.

Die Generalprobe für das Spiel in der Allianz Arena konnte Celtic deutlich gewinnen:

Das Personal für Celtic Glasgow vs. FC Bayern

Bei den Bayern fehlt weiter Daniel Peretz (Nierenquetschung). Ein Einsatz von Harry Kane, der beim Abschlusstraining eine Pause bekam, ist wohl nicht in Gefahr: „Es ist nichts Schlimmes, wir hatten nur wenig Zeit zur Erholung“, bestätigte Coach Kompany. João Palhinha und Alphonso Davies, die zuletzt erkrankt beziehungsweise nach einem Muskelfaserriss gefehlt hatten, waren am Montag im Abschlusstraining wieder dabei.

Die Gäste aus Glasgow müssen auf Paulo Bernardo (Knöchelverletzung) und Alistair Johnston (Fußverletzung) verzichten.

Das sagen die Trainer

Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com

Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com

Alle Infos, wie Ihr die Partie gegen Celtic verfolgen könnt:

Impressum des Publishers ansehen