Das sind die Gründe für den Abstieg von Borussia Dortmund II | OneFootball

Das sind die Gründe für den Abstieg von Borussia Dortmund II | OneFootball

Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·19. Mai 2025

Das sind die Gründe für den Abstieg von Borussia Dortmund II

Artikelbild:Das sind die Gründe für den Abstieg von Borussia Dortmund II

Zum dritten Mal nach 2010 verabschiedet sich Borussia Dortmund II aus der 3. Liga. liga3-online.de nennt die Gründe für den Abstieg der Westfalen.

Grund 1: Keine Konstanz

Eigentlich schien Dortmund II Mitte April nach zwei Siegen in Folge auf dem besten Weg Richtung Klassenerhalt, betrug der Vorsprung auf die Abstiegsplätze doch fünf Punkte. Die folgenden fünf Partien gingen jedoch allesamt verloren. Eine Niederlage-Serie zur absoluten Unzeit der Saison, in der es den Dortmundern an Konstanz fehlte. Nur zweimal folgte auf einen Sieg ein weiterer, auf der anderen Seite gab es sechsmal nach einem gewonnenen Spiel direkt wieder eine Niederlage. Lediglich einmal blieb der BVB länger als in vier aufeinanderfolgenden Partien ungeschlagen. Zu wenig, um am Ende in der Klasse zu bleiben.


OneFootball Videos


Grund 2: Trainerwechsel zum falschen Zeitpunkt

Um dem Abwärtstrend entgegenzuwirken, entschieden sich die Verantwortlichen vor den letzten beiden Spieltagen dazu, Trainer Jan Zimmermann freizustellen und durch Mike Tullberg zu ersetzen, der eigentlich erst im Sommer übernehmen sollte. Am Ende verpuffte der erhoffte Effekt des Trainerwechsels. Ohnehin schien dieser durch Aktionismus getrieben. Wenn, dann hätte der BVB früher reagieren müssen. Etwa nach der 0:4-Pleite gegen Hannover II Mitte April. Dann hätte Tullberg zwar auch nur ein Spiel mehr gehabt, gleichwohl hätte ein Sieg aus den verbleibenden drei Partien womöglich gereicht.

Grund 3: Hettwer-Ausfall nicht kompensiert

Letztlich ist der Abstieg aber nicht Zimmermann oder Tullberg anzulasten, sondern vor allem der Tatsache, dass Topscorer Julian Hettwer während seines Ausfalls (Rückenverletzung) zwischen Januar und März nicht gleichwertig ersetzt werden konnte. So holte der BVB in den elf Partien ohne den 21-Jährigen gerade mal zwei Siege und vier Unentschieden. Das macht einen Punkteschnitt von 0,55. Zum Vergleich: In den Partien mit Hettwer auf dem Platz verbuchte der BVB im Schnitt einen Zähler. Der Ausfall des 14-Tore-Mannes trug zudem zu einer überaus schwachen Rückrunde mit nur 17 Punkten aus 19 Partien bei.

Impressum des Publishers ansehen