GazeteFutbol.de
·24. Februar 2025
Das teuerste Derby der türkischen Fußballgeschichte wird in 100 Länder übertragen

GazeteFutbol.de
·24. Februar 2025
Das heutige Interkontinental-Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahce ist nicht nur von größter Bedeutung für das Titelrennen in der Trendyol Süper Lig. Es wird auch das teuerste Spiel in der türkischen Fußballgeschichte. Nie lagen die Kaderwerte derart hoch in einer Begegnung in der Türkei. Wie die Tageszeitung „Hürriyet“ unter Berufung auf die Fußball-Datenbank „Transfermarkt“ berichtet, wird Galatasaray, das mit 277,23 Millionen Euro den wertvollsten Kader in der Süper Lig stellt, im RAMS Park Fenerbahce empfangen, das mit 242 Millionen Euro an zweiter Stelle steht.
Mit einem Gesamtwert der beiden Mannschaften von 519,23 Millionen Euro stehen sich die Erzrivalen zum ersten Mal in ihrer Geschichte mit solch wertvollen Kadern gegenüber. Auch in Bezug auf den Gesamtwert der ersten Elf beide Teams auf dem Spielfeld könnte dieses Spiel einen Rekord aufstellen. Beim Derby der beiden Mannschaften im September 2024 erreichte der Gesamtwert der Startformationen 322 Millionen Euro. Der 75 Millionen Euro teure Osimhen geht als „wertvollster Fußballer der Türkei“ in Istanbuler Stadt-Duell. Mit einem Wert von 23 Millionen Euro wird Gabriel Sara, der zweitteuerste Spieler, ebenfalls für die gelb-roten Farben kämpfen. Sofyan Amrabat und Youssef En-Nesyri, die jeweils 22 Millionen Euro wert sind, sind die teuersten Spieler der Gelb-Marineblauen.
Derby wird auf fünf Kontinenten und Ländern übertragen
Dieses Derby wird live auf fünf Kontinenten auf der ganzen Welt übertragen. Das ewige Duell der Erzrivalen wird zudem in englischer Sprache ausgestrahlt. Diese Option bietet „Digiturk“ für vier Spiele pro Woche an, und das Derby wird in diesem Zuge live in mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt übertragen. Wie schon im Spiel zwischen Besiktas und Trabzonspor wird ein Produktionsteam von 100 Personen teilnehmen, wobei „beIN Sports“ auch die eigens aus dem Ausland mitgebrachte Spider-Cam einsetzen wird und 27 Stadionkameras, eine Drohnenkamera und zwei Motorradkameras zum Einsatz kommen werden.