"Deutscher Meister ist nur der FC Köln": So feierte Köln den Aufstieg | OneFootball

"Deutscher Meister ist nur der FC Köln": So feierte Köln den Aufstieg | OneFootball

Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·18. Mai 2025

"Deutscher Meister ist nur der FC Köln": So feierte Köln den Aufstieg

Artikelbild:"Deutscher Meister ist nur der FC Köln": So feierte Köln den Aufstieg

Es ist vollbracht: nach nur einem Jahr ist der 1. FC Köln zurück in der Bundesliga - und das sogar als Meister. Nach der Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern wurde ausgelassen gefeiert.

Mit Abpfiff stürmen die Fans den Rasen

Schon in der Schlussphase war sie auf dem Siedepunkt, die Stimmung im Rhein-Energie-Stadion: "Nie mehr 2. Liga", "Weltmeister vom Rhing" und "Deutscher Meister ist nur der FC Köln", skandierten die 50.000 Fans. Als Schiedsrichter Sören Storks die Partie dann um 17:22 Uhr beendete, gab es kein Halten mehr.


OneFootball Videos


Binnen Sekunden stürmten die Fans, die sich zuvor bereits im Innenraum versammelt hatten, auf den Platz und liefen zu ihren Aufstiegshelden, die sich gar nicht mehr retten konnten.

Andere wiederum sicherten sich Souvenirs wie Rasenstücke oder Teile aus dem Tornetz.

Artikelbild:"Deutscher Meister ist nur der FC Köln": So feierte Köln den Aufstieg

imago images

Macht Funkel weiter?

Für Trainer Friedhelm Funkel ist es bereits der siebte Bundesliga-Aufstieg in seiner Laufbahn. "Ich bin erleichtert, und die Freude ist natürlich auch sehr, sehr groß", sagte er der Sportschau. "Die Mannschaft hat in den zwei Spielen wirklich ihr Potenzial abgerufen." Aber auch Dank der Arbeit von Vorgänger Gerhard Struber. "Er hat hier gute Arbeit geleistet, 32 Spieltage hinter sich gebracht und war Zweiter, das darf man nicht vergessen. Er hat aus meiner Sicht einen viel größeren Anteil daran, dass die Mannschaft aufgestiegen ist", würdigte Funkel den Österreicher. "Deswegen geht mein Dank auch an Gerhard. Ich habe das i-Tüpfelchen draufmachen können, weil die Mannschaft in einem Top-Zustand war."

Artikelbild:"Deutscher Meister ist nur der FC Köln": So feierte Köln den Aufstieg

imago images

Ob Funkel nun weitermacht? Dominique Heintz hätte nichts dagegen, wie er bei "Sky" sagte. Der Coach selbst hielt sich noch bedeckt, schloss aber nichts aus: "Die Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Jeder weiß, wie ich zu diesem Verein stehe. Ich bin das dritte Mal Trainer hier, und wir sind jetzt aufgestiegen. Wir sind so verblieben, dass wir uns nach dem letzten Spieltag zusammensetzen und über mögliche Konstellationen nachdenken werden." Er sei für "alles offen", so der 71-Jährige. "Auch, möglicherweise weiterzumachen."

Maina verkündet Vertragsverlängerung

Einer, der in jedem Fall bleibt, ist Linton Maina. Wie der 25-Jährige über das Stadion-Mikrofon verkündete, hat er seinen Vertrag verlängert. "Ich habe vor fünf oder sechs Wochen bei einem Bundesligisten unterschrieben - der sich ab heute wieder Bundesligist nennen darf." Es folgte die obligatorische Bierdusche.

Artikelbild:"Deutscher Meister ist nur der FC Köln": So feierte Köln den Aufstieg

imago images

Zum bereits fünften Mal in der Vereinsgeschichte haben sich die Kölner zudem die Zweitliga-Meisterschaft gesichert. Noch im Stadion wurde dem Effzeh unter großem Jubel die Schale verliehen.

Artikelbild:"Deutscher Meister ist nur der FC Köln": So feierte Köln den Aufstieg

imago images

"Es fällt ein tonnenschwerer Stein ab"

Ebenfalls am Sonntag hatte sich zudem die U19 die Deutsche Meisterschaft gesichert, was natürlich auch gefeiert wurde. "Es fällt ein tonnenschwerer Stein ab. Wir sind heute zweimal Meister geworden – in Leverkusen und hier", jubelte Präsident Dr. Werner Wolf. "Schöner kann ein Tag gar nicht sein. Es freut mich sehr für die Menschen, die dafür jeden Tag hart arbeiten, den Trainerstab und die Mannschaft, das Management und das Team am Geißbockheim."

Sportdirektor Thomas Kessler betonte indes: "Wir sind Friedhelm Funkel brutal dankbar, dass er das geschafft hat in den vergangenen 14 Tagen. Wir müssen jetzt einen guten Job machen, die Saison analysieren, Schlüsse ziehen und einen Kader zusammenstellen, der in der Bundesliga wettbewerbsfähig ist." Nach den Feierlichkeiten im Stadion ging es anschließend noch in der Stadt weiter, wo die Nacht zum Tag gemacht wurde.

Impressum des Publishers ansehen