4-4-2.com
·14. Mai 2025
Die besten Premier-League-Stars, die ihren Durchbruch in der Bundesliga feierten

4-4-2.com
·14. Mai 2025
Viele der heutigen Premier-League-Superstars machten ihre ersten grossen Schritte nicht auf englischem Rasen, sondern in der Bundesliga. Deutschlands höchste Spielklasse hat sich in den letzten Jahren nicht nur als Talentschmiede bewährt, sondern auch als attraktives Pflaster für Bundesliga-Sportwetten – gerade für Fans, die gerne früh auf kommende Stars setzen und online Tipps checken.
Hier stellen wir einige der bekanntesten Spieler vor, die in der Bundesliga ihren Namen machten – Spieler, auf die kluge Wettfreunde schon damals ein Auge geworfen haben.
Hier stellen wir einige der bekanntesten Spieler vor, die in der Bundesliga ihren Namen gemacht haben.
Kevin De Bruyne, ein belgischer Mittelfeldspieler, gehört heute zu den besten Fussballern der Welt. Seine Anfänge in England bei Chelsea waren allerdings holprig. Den internationalen Durchbruch schaffte De Bruyne erst beim VfL Wolfsburg. Dort begeisterte er mit überragender Übersicht, präzisen Pässen und 21 Torvorlagen in nur einer Saison - eine Leistung, die ihn 2015 zum Rekordtransfer von Manchester City machte. Ohne seine prägende Zeit in der Bundesliga wäre De Bruyne heute kaum der Weltstar, den wir kennen.
Erling Haaland, der norwegische Stürmer mit dem unstillbaren Torhunger, eroberte die Bundesliga im Sturm. Nach seinen ersten Erfolgen in Österreich bei RB Salzburg wechselte er 2020 zu Borussia Dortmund und schoss gleich bei seinem Debüt einen Hattrick. In nur zwei Jahren erzielte er 85 Tore für den BVB. 2022 folgte der Wechsel zu Manchester City, wo Haaland in der Premier League seine Torrekorde fortsetzt. Seine internationale Bekanntheit verdankt er aber seiner explosiven Zeit in Dortmund.
Mesut Özil, ein deutscher Mittelfeldkünstler mit türkischen Wurzeln, feierte seinen Durchbruch bei Werder Bremen. Mit seiner unglaublichen Spielintelligenz und seinen präzisen Vorlagen wurde er schnell zu einem der aufregendsten Spieler der Bundesliga. 2010 folgte der Wechsel zu Real Madrid und 2013 schließlich zu Arsenal. Bei den Gunners wurde Özil zwischenzeitlich zum Publikumsliebling, doch der Grundstein für seine grosse Karriere wurde zweifellos in Bremen gelegt!
Leroy Sané, deutscher Nationalspieler und Flügelstürmer, machte erstmals bei Schalke 04 auf sich aufmerksam. Mit seinem Tempo und seiner Dribbelstärke sorgte er früh für Furore. 2016 lockte Manchester City ihn für eine hohe Ablöse nach England, wo er massgeblich zum Erfolg der „Skyblues“ beitrug. Heute spielt Sané wieder in der Bundesliga für den FC Bayern München. Sein erster grosser Schritt auf die Weltbühne gelang ihm jedoch in Gelsenkirchen.
Son Heung-min, der südkoreanische Stürmer, ist heute Kapitän und Gesicht der Tottenham Hotspur. Seine ersten Schritte im europäischen Fussball machte er jedoch in Deutschland. Beim Hamburger SV entwickelte er sich früh zum torgefährlichen Angreifer, bevor er über Bayer Leverkusen 2015 in die Premier League wechselte. Son ist heute einer der besten und beliebtesten Offensivspieler der Welt – und seine Reise begann in der Bundesliga.
Christian Pulisic, der US-amerikanische Offensivspieler, wurde bei Borussia Dortmund zum Star. Als Teenager sorgte er mit Tempo und Technik für Aufsehen. 2019 verpflichtete ihn Chelsea, wo er auf Anhieb die Champions League gewann. Heute spielt Pulisic beim AC Mailand, doch sein internationaler Durchbruch, insbesondere als "Captain America", begann auf den Plätzen der Bundesliga.
Jadon Sancho, englischer Flügelspieler, suchte früh den Weg ins Ausland, nachdem ihm bei Manchester City der Durchbruch verwehrt blieb. So unterschrieb er 2017 bei Borussia Dortmund und entwickelte sich dort rasch zum Superstar. Mit seinen spektakulären Dribblings und Scorerpunkten machte er ganz Europa auf sich aufmerksam. 2021 wechselte Sancho zurück in die Premier League zu Manchester United, und aktuell spielt er auf Leihbasis bei Chelsea. Doch seinen Namen machte er sich definitiv in Dortmund.
Timo Werner ist ein deutscher Stürmer, der 2016 aus der Jugend des VfB Stuttgart zu RB Leipzig wechselte. Dort entwickelte er sich schnell zum Torjäger und wurde mit seiner Geschwindigkeit und Abschlussstärke zu einem der gefürchtetsten Angreifer der Bundesliga. In vier Jahren bei Leipzig erzielte er über 90 Tore und machte damit internationale Topklubs auf sich aufmerksam.
2020 folgte der Wechsel in die Premier League zum FC Chelsea, wo er unter anderem die Champions League gewann. Nach zwei Jahren kehrte Werner 2022 zu RB Leipzig zurück, konnte dort aber nicht an seine alten Leistungen anknüpfen. Anfang 2024 wechselte er auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur. Doch seinen internationalen Durchbruch verdankt er klar seiner Zeit in der Bundesliga.
Lukas Josef Podolski ist ein deutscher Stürmer mit polnischen Wurzeln. Er kam als Jugendlicher zu 1. FC Köln, feierte 2003 sein Bundesliga-Debüt und wurde in Köln schnell ein Publikumsliebling. Als talentierter Teenager beeindruckte er vor allem mit seiner starken linken Schusstechnik und seinem unermüdlichen Einsatz.
In München sollte er den nächsten grossen Schritt machen, doch trotz einzelner Glanzmomente konnte er sich bei den Bayern nie dauerhaft als Stammspieler etablieren. 2009 kehrte Podolski zu seinem Heimatverein Köln zurück und fand dort zu alter Stärke zurück.
2012 wagte er schliesslich den Sprung in die Premier League zu Arsenal, wo er mit seinem sympathischen Auftreten schnell zum Fanliebling avancierte. Auch wenn seine Zeit in England nicht ganz an seine Bundesliga-Erfolge heranreichte, bleibt Podolski eine der charismatischsten Figuren des deutschen Fussballs.
Man könnte sagen, dass die Bundesliga sich in den letzten Jahren immer wieder als ideales Sprungbrett für internationale Karrieren erwiesen hat. Sie bietet jungen Talenten die perfekte Plattform, um sich für die grössten Klubs der Welt zu empfehlen. Wer also künftig die nächsten Superstars der Premier League entdecken will, sollte ruhig mal einen Blick auf die Bundesliga werfen!