FC Basel 1893
·2. Mai 2025
Die FCB-Frauen wollen den Finaleinzug perfekt machen

FC Basel 1893
·2. Mai 2025
Mit einem mutigen und abgeklärten Auftritt in Zürich haben die FCB-Frauen bereits die Weichen für den Final gestellt. Dank Treffern von Ivana Rudelic und Melissa Ugochukwu gewann Rotblau das Hinspiel verdient mit 2:1. Die Mannschaft ist hochmotiviert, auch zuhause zu überzeugen in den Final der AXA Women’s Super League einzuziehen. Auch die Bilanz spricht für den FCB: Dreimal trafen die beiden Teams in der bisherigen Saison bereits aufeinander und die FCB-Frauen konnten alle Partien für sich entscheiden. Aber die klare Leistungssteigerung der Zürcherinnen in der Rückrunde mit dem verdienten Weiterkommen im Viertelfinal gegen Servette und die anfängliche Führung im Hinspiel sind Zeichen genug, dass sich das Team von Cheftrainer Kim Kulig nicht auf dem Vorsprung ausruhen darf. Das zweite Spiel wird dem Team genau denselben Fokus abverlangen wie das Hinspiel vor einer Woche.
Im heimischen Leichtathletikstadion haben die FCB-Frauen in dieser Saison mehrfach gezeigt, was in ihnen steckt – sei es gegen Spitzenteams oder in hitzigen Entscheidungsspielen. Das Team kann zudem auf eine solide Defensive mit nur 16 Gegentreffern in der gesamten Saison sowie der nach YB stärksten Offensive der Liga bauen.
Nun gilt es für die FCB-Frauen, sich auch für die überzeugende Saisonleistung zu belohnen. Mit einem Heimsieg winkt ein grosses Saisonziel: die Finalteilnahme der Liga-Play-offs. Die Unterstützung der Fans kann dabei einen entscheidenden Impuls geben. Mit Leidenschaft, Konzentration und der Unterstützung der Fans soll der Einzug ins grosse Finale gelingen – hopp FCB!
Aufgrund der ESC-Vorbereitungen ist das Parkhaus St. Jakobshalle und die dazugehörige Parkfläche davor bis am Sonntag, 25. Mai nicht öffentlich zugänglich. Zudem finden im Parkhaus Shopping Center St. Jakob nur Besuchende und Medienschaffende mit einem inkludierten Parkticket Platz. Den Besuchenden der Spiele aller Teams des FC Basel 1893 (1. Mannschaft, Frauen und Nachwuchs) wird daher dringend angeraten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad anzureisen.