
BVBWLD.de
·16. April 2025
Durch Sieg über Barca: BVB ist jetzt schon der (etwas andere) Klub-Weltmeister

BVBWLD.de
·16. April 2025
Das 3:1 über den FC Barcelona war zu wenig, um das Ausscheiden in der Champions League zu verhindern. Dennoch gewann Borussia Dortmund damit einen – allerdings inoffiziellen – Titel, den die Katalanen seit Beginn des Jahres innehatten. Kaufen kann man sich nichts dafür, doch ist es ein netter Nebeneffekt eines bis auf die Konsequenz des Ausscheidens gelungenen Auftretens.
Der inoffiziellen Klubweltmeisterschaft liegt das Prinzip zugrunde, dass der erste Sieger einer Partie im FA-Pokal überhaupt, 1871 ausgetragen, diesen Titel automatisch gewann. Danach behielt bzw. behält er ihn solange, wie er in Pflichtspielen unbesiegt bleibt. Verliert der amtierende Weltmeister jedoch eine Partie, geht der inoffizielle Weltmeistertitel an den Sieger über.
Eine freakige Spielerei, die aber immer wieder Erwähnung in den Medien findet, wie hier bei n-tv. Vor dem Rückspiel des Viertelfinals zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona war die Aufmerksamkeit hauptsächlich darauf gerichtet, ob der BVB das Wunder schaffen würde, ein 0:4 aus dem Hinspiel noch zu drehen. Bekanntlich war das nicht der Fall, obwohl immerhin ein 3:1-Sieg gelang.
Foto: Getty Images
Womit die Schwarzgelben auch den amtierenden inoffiziellen Klubweltmeister besiegten und nun selbst diesen Titel tragen. Die entsprechende Webseite ist noch nicht aktualisiert, Zweifel an der Übernahme des Titel durch Borussia Dortmund gibt es aber keine.
Zuvor hatte lange Bayer Leverkusen den Titel getragen, diesen dann im verlorenen Finale der Europa League an Atalanta Bergamo abtreten müssen. Von dort wanderte er weiter nach Spanien, wo ihn der FC Barcelona am 13.1.2025 Real Madrid abluchste. Diese Phase als Titelträger ist nun wieder beendet.
Erster Gegner, gegen den Borussia Dortmund sich als inoffizieller Klubweltmeister verteidigen muss, ist Borussia Mönchengladbach, gegen die man am Sonntag zu Hause in der Bundesliga spielt.
Die offizielle Klubweltmeisterschaft steigt in diesem Sommer erstmals mit 32 Teilnehmern in den USA. Mit aus Deutschland dabei ist neben dem FC Bayern München nur Borussia Dortmund, wo der überaus seltene Fall gelingen könnte, dass der BVB offizieller und inoffizieller Klubweltmeister zur selben Zeit ist.