SV Werder Bremen
·17. Mai 2025
SV Werder Bremen
·17. Mai 2025
Werder schließt die Saison 2024/25 mit einem Sieg ab (Foto: WERDER.DE).
SIeg im letzten Pflichtspiel! Der SV Werder schließt die Bundesliga-Saison 2024/25 mit einem 4:1-Auswärtserfolg gegen den 1. FC Heidenheim ab. Per Elfmeter brachte Romano Schmid (14.) die Bremer früh in Führung. Jens Stage legte mit einem präzisen Kopfball schon bald den den zweiten Treffer nach (33.). Nach dem Seitenwechsel begann Heidenheims stärkste Phase, der Marvin Ducksch mit seinem Schlenzer zum 3:0 den Stecker zog (66.). Den Anschlusstreffer von Luca Kerber (80.) konterte der kurz zuvor eingewechselte Keke Topp mit dem 4:1-Endstand (86.).
Aufstellung und Formation: Cheftrainer Ole Werner nahm nur einen Wechsel im Vergleich zum 0:0-Unentschieden gegen RB Leipzig vor. Oliver Burke musste verletzungsbedingt passen, für ihn begann Marco Grüll.
Die Startelf: Zetterer - Stark, Pieper, Stage, Ducksch, Weiser, Lynen, Grüll, Schmid, Agu und Friedl.
Es hielten sich bereit: Backhaus - Jung, Silva, Bittencourt, Njinmah, Köhn, Malatini, Alver und Topp.
Romano Schmid brachte den SVW in Führung (Foto: WERDER.DE).
Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:
2. Min.: Stage klopft einen aus der zweiten Reihe raus. Ging nur einen kleines Stück rechts vorbei.
14. Min.: Schmid entscheidet sich beim Foulelfmeter, der nach dem Zweikampf zwischen Grüll und Gimber fällig wurde, für die untere linke Ecke. Kevin Müller ist nach rechts unterwegs - 1:0 für Werder!
33. Min.: Die anschließende Ecke bringt das 2:0 für Werder! Ducksch schlägt eine mustergültige Ecke von rechts rein. Stage schraubt sich auf Höhe des Fünfmeterraums am höchsten und nickt souverän ein. Es läuft!
42. Min.: Michael Zetterer hält heute alles fest. In kurzer Folge kommen gerade zwei mittige aber durchaus scharfe Abschlüsse auf ihn zu: Beide in sicheren Händen beim SVW-Keeper.
45. Min.: Fast das 3:0! Marvin Ducksch leitet seine Chance per Doppelpass an der Sechzehnerkante selber ein. Den Abschluss aus spitzem Winkel kann Kevin Müller dann mit einem Reflex gerade noch klären.
Weiser und Ducksch sorgten für die Vorentscheidung (Foto: WERDER.DE).
Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:
47. Min.: Schrecksekunde! Michael Zetterer verspringt der Ball bei der Annahme an der Strafraumkante. Marvin Pieringer klaut ihm das Kunstleder und legt auf Paul Wanner ab. Zum Glück für den SVW schiebt die Bayern-Leihgabe den Ball über das verwaiste Tor.
48. Min.: Heidenheim ist jetzt komplett am Drücker. Leo Scienza zieht aus etwa 20 Metern ab, der Ball klatscht an den Pfosten. Puuuuuh.
51. Min.: Ohne den Werder-Schlussmann würde es jetzt 1:2 stehen! Nach einem zweifelhaften Freistoßpfiff für Heidenheim, darf Leo Scienza aus 18 Metern Maß nehmen. Er schnippelt den Ball in den rechten Winkel, aber Zetterer kratzt das Ding noch raus. Überragend!
62. Min.: Weiser schickt Agu in den Strafraum. Der Schienenspieler legt von halbrechts zurück auf Ducksch, dessen Schuss wird im letzten Moment von Patrick Mainka noch geblockt.
66. Min.: Werder erhöht auf 3:0, aber es gab im Anschluss mächtig Diskussionen auf Seiten der Heidenheimer. Der Grund: Im Mittelfeld schießt Lynen Schiri Welz an. Werder bleibt im Ballbesitz, spielt weiter. Weiser schiebt über rechts an, bringt dann Ducksch in Szene, der mit dem Duckschi-Klassiker per erstem Kontakt das 3:0 aus knapp 17 Metern besorgt. Ohne Videoüberprüfung zählt der Treffer.
74. Min.: Wieder ist es Weiser, der von rechts serviert. Justin Njinmah wird dadurch im Strafraum freigespielt. Leicht in Rückenlage verzieht der Eingewechselte aber deutlich über den Kasten.
80. Min.: Es steht nur noch 3:1 aus Werder-Sicht. Scienza bringt eine Ecke von rechts rein. Luca Kerber platziert den Kopfball im oberen linken Eck, keine Chance für Zetterer.
86. Min.: Werder stellt den alten Abstand wieder her! Njinmah flankt flach von links, Keke Topp macht dann noch Siersleben frisch und netzt nichtmal eine Minute nach seiner Einwechslung zum 4:1 ein. Top(p)!
90.+2. Min: Abpfiff. Der SV Werder gewinnt das letzte Bundesligaspiel der Saison 2024/25 mit 4:1!
Fazit: Werder gewinnt hochverdient im vierten Anlauf erstmals ein Bundesligaspiel gegen den 1. FC Heidenheim. In der ersten Hälfte zeigten sich die Grün-Weißen in einer ausgeglichen Partie zweimal eiskalt. Nach der Pause drückten die Heidenheimer. Der SVW verteidigte aber leidenschaftlich und belohnte sich mit der Vorentscheidung nach einer guten Stunde. Im Endergebnis laufen die Bremer dadurch mit 51 Punkten auf Tabellenplatz acht ein.
1. FC Heidenheim: Müller - Mainka, Gimber (46. Zivzivadze), Siersleben - Traoré, Dorsch (46. Niehues), Schöppner (46. Kerber), Honsak (78. Föhrenbach) - Pieringer, Beck (46. Scienza), Wanner
SV Werder Bremen: Zetterer - Agu (72. Köhn), Pieper (85. Jung), Friedl, Stark, Weiser - Schmid, Lynen, Stage (72. Bittencourt) - Ducksch (85. Topp), Grüll (72. Njinmah)
Tore: 0:1 Schmid (14.), 0:2 Stage (33.), 0:3 Ducksch (66.), 1:3 Kerber (80.), 1:4 Topp (86.)
Schiedsrichter: Tobias Welz
Zuschauer: 15.000