feverpitch.de
·8. Mai 2025
Eintracht Frankfurt: Die Fans bedrohen den Erfolg

feverpitch.de
·8. Mai 2025
Eintracht Frankfurt steht kurz vor dem Einzug in die Champions League – sportlich beeindruckend, emotional packend. Doch das größte Problem der Hessen lauert nicht auf dem Platz, sondern auf den Rängen: Fan-Chaos.
Nach dem 1:1 gegen Mainz war von Feierlaune wenig zu spüren – nicht wegen des Spiels, sondern wegen Ausschreitungen aus dem Fanblock. „Stell dir vor, das Spiel wird abgebrochen, Mainz kriegt die Punkte – dann wäre plötzlich wieder alles offen“, warnt Christopher Michel (fussball.news) im Fever Pitch Podcast. Eine Fahnenstange traf den Schiedsrichterassistenten, der Abbruch stand kurz bevor. Michel spricht von einer „kleinen Gruppe“, die „sich offenbar wichtiger nimmt als den Verein“ – und wiederholt zum Sicherheitsrisiko wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Problem: Trotz aller Dialogversuche mit der Fanszene dringt der Verein nicht durch. „In Bochum musste der halbe Vorstand antanzen, damit überhaupt angepfiffen wird“, erinnert Michel – und stellt klar: „So ein Verhalten darf kein Normalzustand werden.“ Die UEFA schaue längst genau hin, drohe mit Blocksperren und Geisterspielen – „und irgendwann ist’s dann nicht mehr nur eine Million Strafe, sondern du bist international raus.“
Dabei liegt die Eintracht sportlich voll auf Kurs: Frankfurt ist zuhause eine Macht, mit nur einer Niederlage in den letzten sieben Spielen. Und das trotz des drohenden Abgangs von Top-Stürmer Hugo Ekitiké. „Der ist ein kompletter Angreifer, Marktwert 80 bis 100 Millionen“, schwärmt Michel – und glaubt trotzdem: „Frankfurt wird im Sommer einen Rekordtransfer-Sommer hinlegen – auch bei den Neuzugängen.“
Trainer Dino Toppmöller habe die Mannschaft „nach dem Marmoush-Abgang komplett neu ausgerichtet“ – und dabei Spieler wie Barhoya, Collins oder Knauff „auf ein neues Level gehoben“. Und Sportvorstand Markus Krösche ist für Michel sowieso „aktuell der König von Frankfurt“.