90min
·16. Mai 2025
Eintracht macht BVB Konkurrenz im Werben um Wunschspieler - Bericht

90min
·16. Mai 2025
Der Name Bellingham ist in Dortmund dieser Tage wieder in aller Munde. Nicht aber der von Jude Bellingham, der zwischen 2020 und 2023 in Schwarzgelb zum Superstar reifte, sondern der seines jüngeren Bruders Jobe.
Nach übereinstimmenden Berichten hat der BVB den 19-jährigen Mittelfeldspieler zum Königstransfer des Sommers auserkoren. Eine Dortmunder Delegation soll bereits auf der Insel gewesen sein, um Jobe Bellingham einen Wechsel an die alte Wirkungsstätte seines Bruders schmackhaft zu machen. Für Jobe Bellingham wolle man beim BVB auf einen festen Transfer der Chelsea-Leihgabe Carney Chukwuemeka verzichten, heißt es. Chukwuemeka ist zwar ebenfalls hochtalentiert, aber zu verletzungsanfällig. Und mutmaßlich teurer als Bellingham. Seine Kaufoption soll bei 30 bis 35 Millionen Euro liegen.
Die nötige Ablöse für Bellingham wird dagegen auf 25 bis 30 Millionen Euro geschätzt. Beim englischen Zweitligisten AFC Sunderland hat sich der U21-Nationalspieler zu einem der begehrtesten Youngster der Insel entwickelt. Trotz Vertrag bis 2028 scheint klar, dass der 19-Jährige im Sommer den nächsten Karriereschritt angehen wird. Sein Marktwert wird auf 22 Millionen Euro geschätzt.
Sicher sein kann sich der BVB allerdings längst noch nicht, wirklich den Zuschlag bei Jobe zu erhalten. Der jüngere Bellingham-Bruder weckt auch Interesse bei zahlreichen Premier-League-Klubs. Und auch die Bundesliga-Konkurrenz scheint ihn weiterhin auf dem Zettel zu haben. Die Bild berichtet nun, dass vor allem Eintracht Frankfurt das Transfer-Rennen um Jobe noch längst nicht aufgegeben habe. Die SGE habe demnach sogar "aktuell auch gute Chancen" auf die Zusage des 19-Jährigen.Das würde erst recht gelten, wenn man sich am Samstag in Freiburg für die Champions League qualifiziert. Ein weiterer Eintracht-Trumpf: Hugo Larsson soll vor dem Absprung stehen, Bellingham würde so auf Anhieb ein Stammplatz auf der Doppelsechs winken.
Anreize schaffen will aber auch der BVB, der die Königsklassen-Quali am Samstag ebenfalls in der eigenen Hand hat. Laut Sportbild haben die Dortmunder Verantwortlichen Bellingham versprochen, dass er direkt als Stammspieler bei Schwarzgelb eingeplant wäre. Zusätzlich zur Champions League kann der BVB auch mit Einsätzen bei der anstehenden Klub-WM locken.
Gegen den BVB könnte dagegen sprechen, dass Jobe nicht im Schatten seines älteren Bruders stehen möchte. In Dortmund kämen die Vergleiche zwangsläufig auf. Schon jetzt trägt der 19-Jährige nicht 'Bellingham' sondern 'Jobe' auf dem Trikot-Rücken.
Neben dem BVB und der Eintracht spricht die Bild auch von Außenseiterchancen für RB Leipzig. Dort müsste Jobe aber wohl zunächst ohne europäischen Fußball auskommen. Vor dem letzten Spieltag kann sich RBL maximal noch für die Conference League qualifizieren, muss dafür aber noch die punktgleichen Mainzer überholen.
Eine deutlichere Tendenz, wohin es Bellingham zieht, wird es erst nach dem letzten Bundesliga-Spieltag geben. Zumal weiter noch unklar ist, ob der 19-Jährige die Insel tatsächlich verlassen wird - oder nicht doch in die Premier League wechselt. Zumal die dort interessierten Klubs eine deutlich höhere Ablöse bieten könnten...