„Er weiß mehr als wir“: Davies heizt Wirtz-Gerüchte mit virtueller Traumelf an | OneFootball

„Er weiß mehr als wir“: Davies heizt Wirtz-Gerüchte mit virtueller Traumelf an | OneFootball

Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·7. Mai 2025

„Er weiß mehr als wir“: Davies heizt Wirtz-Gerüchte mit virtueller Traumelf an

Artikelbild:„Er weiß mehr als wir“: Davies heizt Wirtz-Gerüchte mit virtueller Traumelf an

Wie sieht das neue Bayern-Team der Zukunft aus? Wenn es nach Alphonso Davies geht, ist die Antwort bereits gefunden – zumindest in seiner virtuellen Traumelf. Besonders pikant: Auch der Name Florian Wirtz spielt dabei eine Rolle.

Mit einem Twitch-Livestream sorgte der kanadische Linksverteidiger (mal wieder) für mächtig Gesprächsstoff, als er sich in FIFA Ultimate Team (FUT) seine persönliche Wunschformation zusammenstellte. Das Besondere: Neben seinen Teamkollegen Michael Olise und Jamal Musiala hat Davies auch Florian Wirtz und den DFB-Star Pascal Groß ins Bayern-Trikot gepackt.


OneFootball Videos


Während Musiala und Olise selbstverständlich zum aktuellen Kader gehören, verwundert vor allem der prominente Platz von Wirtz, der noch bei Bayer Leverkusen unter Vertrag steht. Die Einbindung des Spielmachers, der in der Realität als Top-Transferziel der Bayern gilt, brachte Fans umgehend auf Betriebstemperatur.

„Er weiß schon mehr als wir, das sieht man doch!“, schrieb ein User im Chat. Ein anderer ergänzte süffisant: „Wirtz confirmed von Davies persönlich.“

Der Kanadier scheint zudem ein Fan von DFB-Star Pascal Groß zu sein. Anders als Wirtz ist der 33-Jährige kein Thema beim deutschen Rekordmeister.

Wirtz will zum FC Bayern

Die Aufregung rund um Wirtz kommt nicht von ungefähr: Laut BILD soll der 22-Jährige intern bereits signalisiert haben, dass sein Wechselwunsch Richtung München geht. Real Madrid und Manchester City sind demnach aus dem Rennen, wie berichtet wurde – der FC Bayern ist das erklärte Ziel der Familie Wirtz. Zwar wurde Bayer Leverkusen offiziell bisher nicht informiert, doch hinter den Kulissen läuft der Transferapparat bereits an. Die Münchner möchten den Mega-Transfer idealerweise zu Beginn der Sommer-Wechselperiode über die Bühne bringen.

Impressum des Publishers ansehen