Europa League: Später Wahnsinn in Lyon, Lazio patzt in Norwegen | OneFootball

Europa League: Später Wahnsinn in Lyon, Lazio patzt in Norwegen | OneFootball

Icon: 90PLUS

90PLUS

·10. April 2025

Europa League: Später Wahnsinn in Lyon, Lazio patzt in Norwegen

Artikelbild:Europa League: Später Wahnsinn in Lyon, Lazio patzt in Norwegen

Die internationalen Wettbewerbe gehen in die entscheidende Phase und neben der Partie zwischen Eintracht Frankfurt und den Tottenham Hotspur, gab es noch drei weitere Spiele in der Europa League. Olympique Lyon empfing Manchester United, Athletic Club war bei den Rangers zu Gast. Am frühen Abend trafen bereits FK Bodö/Glimt und SS Lazio aufeinander.

Norwegische Kälte zwingt Lazio in die Knie

Um 18:45 Uhr war der Sechste der Serie A, Lazio, im hohen Norden bei FK Bodö/Glimt gefordert und kann mit der Ausgangslage für das Rückspiel nicht unbedingt zufrieden sein. Die Norweger waren durchweg dominant, aber konnten in der ersten Halbzeit nicht treffen, auch wenn man in Person von Jens Petter Hauge (17.) und Ulrik Saltnes (33.) gute Chancen dazu hatte.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit erwischte der Gastgeber dann einen Blitzstart. Hauge kam außerhalb des Strafraums in Ballbesitz und passte in die Mitte zu Ole Blomberg, der schnell auf Saltnes weiterleitete. Der Mittelfeldspieler vollendete anschließend zur Führung (47.).

Artikelbild:Europa League: Später Wahnsinn in Lyon, Lazio patzt in Norwegen

(Photo by Marco Rosi – SS Lazio/Getty Images)

Weiter waren die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft und hatten mehrmals die Gelegenheit, den Vorsprung auszubauen. In der 69.Minute war dann Saltnes erneut erfolgreich, nachdem er von Hauge in Szene gesetzt wurde und den Ball über Lazio-Schlussmann Christos Mandas chippte.

Europa League: Athletic kann Überzahl nicht nutzen, wilde Schlussphase in Lyon

Der Athletic Club hat das Endspiel im heimischen Stadion fest im Blick, aber muss dafür erstmal an den Rangers vorbei. Früh spielte bereits eine rote Karte den Basken in die Karten. Robin Pröpper senste Inaki Williams um, erst gab es Gelb, aber nach VAR-Überprüfung musste der Innenverteidiger früher unter die Dusche (13.). Die numerische Überlegenheit konnten die Gäste aber erstmal nicht nutzen. Mit einem torlosen Unentschieden ging es in die Pause, aus der der LaLiga-Vertreter auch wieder dominant heraus kam.

Maroan Sannadi legte den Ball nur Zentimeter am Tor vorbei (59.). Abgesehen davon, war aber von Beiden bis in die Schlussphase nicht mehr viel zu sehen. Das vermeintliche Tor gab es dann 15 Minuten vor dem Ende, aber Alex Berenguer, der aus kurzer Distanz traf, stand beim Zuspiel von Gorka Guruzeta im Abseits (75.). Aber da es vorher zu einem Handspiel kam, gab es Elfmeter für die Leones: Berenguer trat an und scheiterte an Rangers-Keeper Liam Kelly (82.). Bis in die letzten Sekunden des Spiels versuchte Athletic noch eine bessere Ausgangslage fürs Rückspiel zu schaffen, traf aber nicht, sodass man sich mit einem torlosen Remis begnügen muss.

Artikelbild:Europa League: Später Wahnsinn in Lyon, Lazio patzt in Norwegen

(Photo by Michael Steele/Getty Images)

Während den Franzosen zwar die Anfangsphase gehörte, waren es eher die Red Devils, die gefährlich waren. Nach einer guten Vorarbeit von Patrick Dorgu setzte Rasmus Hojlund den Ball nur knapp am Tor vorbei (17.). Das erste Tor machte dann aber doch OL nach einem Freistoß, als der Ball von Thiago Almada seinen Weg ins Tor fand. Obwohl der Schuss ursprünglich als Flanke angedacht war (27.). Kurz vor der Pause war es aber auf der anderen Seite ebenfalls eine Standardsituation, die zum Ausgleich führte. Der erst geklärte Ball wurde von United wieder scharf gemacht und Leny Yoro beförderte einen schwachen Abschluss seines Mitspielers doch noch ins Tor (45+2.).

Die erste Chancen nach der Halbzeit gab es für die Franzosen. Georges Mikautadze tankte sich durch und fand Alexandre Lacazette, der aber nicht verwerten konnte (52.). Je länger das Spiel dauerte, umso mehr nahmen die Hausherren das Zepter in die Hand: Nach einer Kombination von Lacazette und Corentin Tolisso, stand Letzterer im Strafraum, tanzte Harry Maguire, aber bekam nicht genügend Kraft hinter seinen Schuss (63.), kurz darauf die nächste Chance auf die Führung: Mikautadze scheiterte am blockenden Maguire, der seinerseits den Konter initiierte, der aber verpuffte (69.).

Bis in die letzten Minuten flachte das Spiel etwas ab, wurde dann aber nochmal richtig spannend. Der auffällige Rayan Cherki dribbelte sich sehenswert durch die Hintermannschaft der Engländer und bediente Lacazette, der aber verzog (85.). Auf der anderen Seite machte es Joshua Zirkzee wesentlich besser: Victor Lindelöf spielte einen langen Ball in Richtung Bruno Fernandes, der den Ball mit Hilfe von Kobbie Mainoo unter Kontrolle brachte, und den niederländischen Stürmer im Zentrum bediente (88.). Das sollte es aber noch nicht gewesen sein. Mit der letzten Aktion des Spiels kam der Tabellenfünfte der Ligue 1 nochmal vors Tor. Eine Flanke von Lyon trudelt irgendwie durch den Strafraum und landet bei Cherki, der aus nächster Nähe die Kugel im Tor versenkte (90+5.).

(Photo by Michael Steele/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen