Faninfos und Entlastungszug zum Auswärtsspiel gegen Rot-Weiss Essen | OneFootball

Faninfos und Entlastungszug zum Auswärtsspiel gegen Rot-Weiss Essen | OneFootball

Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·8. Mai 2025

Faninfos und Entlastungszug zum Auswärtsspiel gegen Rot-Weiss Essen

Artikelbild:Faninfos und Entlastungszug zum Auswärtsspiel gegen Rot-Weiss Essen

Am kommenden Sonntag (11.05.) steht für den VfL Osnabrück das letzte Auswärtsspiel der Saison im Stadion an der Hafenstraße bei Rot-Weiss Essen an (Anpfiff 16:30 Uhr). Der VfL rechnet mit über 2.500 mitreisenden lila-weißen Auswärtsfahrern, für die extra ein Entlastungszug eingesetzt wird.

Stadionöffnung: 15:00 Uhr


OneFootball Videos


Tickets Das Gästekontingent für den VfL Osnabrück ist vollständig ausverkauft. Daher stehen keine Eintrittskarten für den Gästebereich mehr zur Verfügung – auch eine Tageskasse für mitreisende VfL-Anhänger wird es nicht geben.

Stadionplan und Zugang zum Stadion Für die Fans des VfL sind die Blöcke „G2“ (Sitzplatz) und „G3“ (Stehplatz) vorgesehen. Der Zugang zu diesen Blöcken ist ausschließlich von der Straße „Sulterkamp“ möglich. Für Gästefans im Rollstuhl befinden sich in Block „G2“ die 6 Rollstuhlfahrer-Plätze (zzgl. je einer Begleitperson).

Am Spieltag wird das Konzept einer klaren Fantrennung verfolgt. Das bedeutet: Personen mit Tickets für die Heimbereiche, die als Gästefans zu erkennen sind, wird der Zutritt verwehrt. Es gibt kein Recht auf Rückerstattung bzw. Umplatzierung am Spieltag.

Artikelbild:Faninfos und Entlastungszug zum Auswärtsspiel gegen Rot-Weiss Essen

Stadionordnung & ATGB Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte wird die aktuell gültige Stadionordnung sowie die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) anerkannt. Die Stadionordnung findet Ihr hier. Die ATGB findet Ihr hier.

An-/Abreise zum/vom Stadion Mit dem Zug oder dem Entlastungszug Vom Hauptbahnhof Essen verkehren Gäste-Shuttlebusse, die direkt an den Gäste-Eingang an der Straße „Sulterkamp“ fahren. Neben den Regelzügen wird ein Entlastungszug nach Essen eingesetzt, der eine unkomplizierte und direkte Anreise ermöglicht und Platz für rund 800 VfL-Fans bietet. Der Entlastungszug wird von dem Unternehmen TRI Train Rental GmbH bereitgestellt. Für die Fahrt gelten die “normalen” Tickets, wie auch für den Nahverkehr nach Essen mit der Deutschen Bahn, wie beispielsweise das D-Ticket oder auch das NRW-Ticket. Wir empfehlen ausdrücklich, aufgrund des zu erwartenden hohen Reiseaufkommens in den Regelzügen, den Entlastungszug für die An- und Abreise zu nutzen.

Hinfahrt

Rückfahrt

Mit dem Bus/PKW/ 9-Sitzer Für die Anreise wird empfohlen die A42 zu nehmen und an der Ausfahrt 12 „Bottrop-Süd“ abzufahren. Nach etwa 3,5 Kilometern auf der „Borbecker Straße/ Bottroper Straße“ ist links in die Straße „Sulterkamp“ abzubiegen. Von abweichenden Anreisewegen wird aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der Sperrung einiger Zuwegungen abgeraten.

Über einen offiziellen Gäste-Parkplatz verfügt das Stadion an der Hafenstraße nicht. Öffentlicher Parkraum für PKW befindet sich im nahegelegenen Industriegebiet „Econova“, im Bereich der Nebenstraßen „Emscherbruchallee“ und „Lüscherhofstraße“ (siehe Grafik weiter unten).

Reisebusse und 9-Sitzer parken auf dem Vorplatz unmittelbar vor dem Gäste-Eingang an der Straße „Sulterkamp“. Auch für Fans mit Handicap stehen hier Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Artikelbild:Faninfos und Entlastungszug zum Auswärtsspiel gegen Rot-Weiss Essen

Erlaubte Fanutensilien Rot-Weiss Essen hat uns folgende Erlaubnisse bzw. Einschränkungen für den Gästeblock an der Hafenstraße mitgeteilt:

  • Kleine Schwenkfahnen bis 1,50 m Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
  • 3 große Schwenkfahnen über 1,50 m Stocklänge mit Plastik-Leerrohr. Die Gesamtlänge darf maximal 7 Meter sein. Der Stoff der Schwenkfahne muss schwerentflammbar sein. Ein entsprechender Nachweis ist am Einlass oder auf Verlangen vorzulegen.
  • 2 einseitig offene Trommeln inkl. einem Satz Trommelstöcke
  • Doppelhalter bis 1,50 m Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
  • 2 Megafone inkl. je einem Satz Ersatzbatterien
  • Zaunfahnen (Fluchttore und Fluchtwege dürfen in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt werden)

Rot-Weiss Essen hat zudem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass am Einlass aufgefundene Aufkleber abgenommen und vernichtet werden.

Rucksäcke und Taschen Rucksäcke und Bauchtaschen dürfen maximal eine Größe vom Format DIN A4 haben und können nach Überprüfung mit in das Stadion genommen werden. Taschen und Rucksäcke, die diese Größe überschreiten, sollten zwingend im Auto oder Bus bzw. anderweitig gelagert werden. Am Stadion an der Hafenstraße gibt es keine Aufbewahrungsmöglichkeit.

Mitnahme von Fotoapparaten Fotoapparate, Videokameras oder sonstige Ton- und Bildaufnahmegeräte zum Zwecke der kommerziellen Nutzung sind ohne Zustimmung des Veranstalters verboten.

Bezahlweise An allen Ständen ist Bar- und Kartenzahlung möglich.

Catering Die Cateringstände unter den Blöcken bieten ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken, wobei einige Produkte aufgrund der Größe der Stände nur im Stehplatzblock „G3“ verfügbar sind.

Auszug aus dem Getränke- und Speiseangebot:

  • Bier (Stauder) 0,5 L 4,50 €
  • Alkoholfreies Bier (nur in Block „G3“) 0,3 L 2,50 €
  • Wasser 0,5 L 4,00 €
  • Kaffee (nur in Block „G3“) 3,00 €
  • Brezel 3,00 €
  • Frikadelle 3,50 €
  • Bratwurst 3,50 €
  • Schnitzel (nur in Block „G3“) 5,00 €

Der Becherpfand beträgt 2 €.

Kontakte am Spieltag Fanbeauftragte VfL Osnabrück    David Kreutzmann: 0171 9360379 Lars Eggemeier: 0170 8871281

Behindertenfanbeauftragter VfL Osnabrück Marcel Bosse: 0151 65958064

Fanprojekt Osnabrück Dennis Germer: 01525 3229697 Michael Aschmann: 01525 3229696


Bild: osnapix

Impressum des Publishers ansehen