come-on-fc.com
·1. Februar 2025
come-on-fc.com
·1. Februar 2025
Simon Bartsch
01. Februar 2025
Zumindest bis Sonntag sind die Geißböcke wieder Spitzenreiter der 2. Bundesliga und das erwartungsgemäß nach einem harten Stück Arbeit. Der 1. FC Köln gewinnt bei Eintracht Braunschweig 2:1. Die frühe Führung der Gastgeber durch Ermin Bičakčić glich Eric Martel aus, bevor Damion Downs den Spielstand drehte. Am Sonntag kann der HSV wieder am FC vorbeiziehen.
Jubel nach der Kölner Führung
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Es hatte sich bereits unter der Woche angedeutet. Doch Gerhard Struber hatte offenbar noch Hoffnung, berief Linton Maina in den Kader, für die Startelf reichte es dann doch nicht. Der Offensivspieler war zu Beginn der Woche erkrankt ausgefallen, erst am Donnerstag wieder ins Training eingestiegen. Und so stellte der Kölner Coach auf nur einer Position um. Steffen Tigges stand für den 25-Jährigen in der Anfangformation. Für den Angreifer der erste Startelf-Einsatz seit dem letzten Spieltag der Vorsaison. Damals erzielte Tigges beim 1:4 gegen Heidenheim den einzigen Treffer, hat in dieser Spielzeit aber noch nicht getroffen. „Steffen Tigges hat im Training und auch in der Vorbereitung gezeigt, dass er treffsicherer geworden ist“, sagte Struber vor der Begegnung. Ansonsten wählte der Trainer die gleiche Aufstellung wie beim 1:0-Erfolg über Elversberg in der Vorwoche.
Wie bewertet ihr die FC-Profis?
Treffsicher zeigte sich aber zunächst aber der Gastgeber und das schon ziemlich früh. Nach einem Freistoß von Köhler aus dem rechten Halbfeld, flog die Kugel durch den gesamten Strafraum Rayan Philippe verlängerte und Ermin Bičakčić musste nur noch einschieben (1.). Der FC benötigte einen kleinen Moment, schüttelte sich und kam dann auch zu ersten Möglichkeit. Tigges steckte durch auf Downs, der Angreifer zog über die linke Seite in die Box und zielte den langen Pfosten an, verfehlte aber. Im Zentrum war Florian Kainz komplett blank (6.). Wirklich sicher wirkten die Kölner aber nicht. Unter anderem klärte Joel Schmied eine Flanke aus dem Halbfeld unkonventionell zu Marvin Schwäbe. Doch der FC suchte den Weg in die Offensive. Kainz schickte Downs, der eine Ecke herausholte. Die wurde eigentlich leicht geklärt, doch der Ball kam über Umwege erneut zum Angreifer, der noch einmal auf Eric Martel ablegte: 1:1 (13.).
Die Kölner hatten die Begegnung nun weitestgehend im Griff, gaben den Ton an und suchten den Weg in die Offensive, aber auch Braunschweig versuchte das Zentrum schnell zu überbrücken. Und das oft begünstigt durch die fehlende Präzision der Geißböcke. Doch es waren erneut die Kölner, die zuschlugen. Dieses Mal nach einer Ecke. Die bekamen die Braunschweiger nicht geklärt. Ron-Thorben Hoffmann verlängerte, Robert Ivanov spitzelte den Ball Timo Hübers von der Fußspitze, aber genau in den Fuß von Downs, der fackelte nicht lange und brachte die Kölner in Führung (30.). Nach einem Foulspiel blieb Kainz lange liegen, beim anschließenden Freistoß verlor Downs den Ball im Sechzehner, Philippe schlug die Kugel lang zu Daniel Goméz, der auf der rechten Seite frei aufs Tor zulief. Doch der Offensivespieler verpasste den Ball zum mitgelaufenen Fabio Di Michele Sanchez und hämmerte die Kugel lieber ans Außennetz (39.).
Und Köln hätte nochmal nachlegen können, doch Downs spielte einen Konter nach starkem Ball von Tigges nicht gut zu Ende (43.). Auch nach dem Wechsel wirkte der Angreifer nicht besonders glücklich, als er nach einer starken Kopfball-Verlängerung von Dejan Ljubicic im Grunde alleine vor Hoffmann auftauchte, doch der Keeper bekam noch einen Arm dazwischen (49.). Auf der anderen Seite versuchte es Lino Tempelmann nach einem Fehlpass von Domminique Heintz, der Braunschweiger legte die Kugel aber aus der Distanz neben das Tor (51.). Der FC ließ sich in dieser Phase zu tief in die Defensive drücken, suchte lange vergeblich nach Entlastung. Der Gastgeber versuchte es dagegen mit Standards, doch wirklich gefährlich wurde die Eintracht auch nicht. Erst nach einer guten Stunde suchte Tempelmann erneut den Abschluss aus der Distanz, ohne Erfolg.
Nach 70 Minuen musste Marvin Schwäbe dann das erste Mal ernsthaft eingreifen. Gomez bekam auf der linken Seite den Ball, zog direkt ab, doch der Kölner Keeper rettete im Nachfassen. Am kommenden Sonntag empfängt der FC den FC Schalke 04 in Köln (13.30 Uhr). Und auch Philippe kam in der Box zum Abschluss, jagte die Kugel aber unbedrängt über die Latte (74.). Genauso wie Ljubicic auf der anderen Seite nach einer Ecke (76.). Tigges zielte mit dem Kopf genauer, aber in die Arme von Hofmann (77.). Auch Hübers scheiterte aus kurzer Distanz mit einem Flachschuss am Braunschweiger Keeper (80.). Die Kölner hatten nun mehr Räume, spielten die Chancen aber nicht gut aus. Das hätte sich rächen können, doch der eingewechselte Levente Szabo traf nur das Außennetz (83.). Köln verpasste in der Schlussphase die Chance, den Deckel auf das Spiel zu machen.
Der FC empfängt am kommenden Sonntag den FC Schalke 04 in Köln.
FC: Schwäbe – Heintz, Schmied, Hübers – Pacarada, Martel, Ljubicic, Gazibegovic (89. Thielmann), Kainz (41. Huseinbasic, 67. Maina) – Tigges, Downs (89. Schmitt) – Tore: 0:1 Bičakčić (1.), 1:1 Martel (13.), 1:2 Downs (30.)
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!
Live
Live