FCB vor Playoff im Hexenkessel Paradise: kühler Kopf, heißes Herz | OneFootball

FCB vor Playoff im Hexenkessel Paradise: kühler Kopf, heißes Herz | OneFootball

Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·11. Februar 2025

FCB vor Playoff im Hexenkessel Paradise: kühler Kopf, heißes Herz

Artikelbild:FCB vor Playoff im Hexenkessel Paradise: kühler Kopf, heißes Herz

Zu Gast im Paradise! Der FC Bayern tritt am Mittwochabend (ab 21 Uhr im Liveticker und kostenfreien Webradio auf fcbayern.com und in der FC Bayern App) zum Playoff-Hinspiel der Champions League bei Celtic Glasgow an. Im stimmungsvollen Celtic Park gilt es für die Münchner mit heißem Herz und kühlem Kopf gegen die heimstarken Schotten zu agieren. „Es wird sehr emotional, sehr laut werden, mit einer riesigen Unterstützung für Celtic. Wir müssen unsere fußballerischen Qualitäten auf den Platz bringen“, sagte Sportvorstand Max Eberl. Alle Infos zur Partie gegen Celtic gibt es im Vorbericht.

Abschlusstraining, Reise, PK & mehr – so lief der Bayern-Tag vor dem Spiel in Glasgow:


OneFootball Videos


Die Ausgangslage des FC Bayern

Nach acht Spielen mit fünf Siegen und drei Niederlagen schloss der FC Bayern die Ligaphase der Königsklasse auf dem zwölften Tabellenplatz ab. Damit verpasste das Team von Trainer Vincent Kompany die direkte Qualifikation für das Achtelfinale und muss nun in der „Ehrenrunde“, wie es der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen und Thomas Müller bezeichneten, gegen Celtic Glasgow ran. Das Ziel für die Playoffs ist klar: „Wir wollen natürlich weiterkommen“, gab Herbert Hainer die Richtung vor. „Die Siege zuletzt geben Mut und Selbstvertrauen für die kommenden Spiele“, meinte der Präsident des FCB. Vier Pflichtspiele in Folge gewannen die Bayern und gehen mit Rückenwind ins Duell gegen Celtic.

In Glasgow wollen die Münchner ihre Auswärtsbilanz der laufenden Champions League-Saison (ein Sieg, drei Niederlagen) aufpolieren und sich somit eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am darauffolgenden Dienstag in der Allianz Arena erarbeiten. „Ich glaube, wir spielen gegen eine Mannschaft, die es gewöhnt ist, viel zu gewinnen. Und die ihre Spiele durch die Offensive entscheidet. Sie sind es gewöhnt, Tore zu machen - das Selbstvertrauen nimmt man auch in die großen internationalen Spiele mit. Manche Dinge macht man wiederum dann weniger - man verteidigt vielleicht weniger tief in der eigenen Liga“, sagte Trainer Vincent Kompany am Dienstagabend auf der Pressekonferenz vor dem Spiel bei Celtic. „Ich habe mit Thomas Müller geredet über unser letztes Spiel hier 2017, und er hat mir von der beeindruckenden Atmosphäre erzählt. Ich freue mich jetzt auf morgen, auf ein Stück Fußballhistorie und die Geschichte, die Celtic geschrieben hat - das ist etwas Besonderes für mich hier zu spielen“, meinte Kapitän Manuel Neuer.

Die Fakten zur Partie in Glasgow:

Der Gegner Celtic Glasgow

Celtic qualifizierte sich als schottischer Meister für die Champions League und schloss die Ligaphase mit drei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen auf dem 21. Tabellenplatz ab. Dabei wusste das Team von Trainer Brendan Rodgers insbesondere im heimischen Celtic Park zu überzeugen. Aus den vier Königsklassen-Partien im Paradise holten die Schotten zehn Zähler, bezwangen unter anderem RB Leipzig mit 3:1. Generell ist Celtic mit seinen lautstarken Fans im Rücken enorm heimstark, die letzte Niederlage im heimischen Stadion liegt bereits über ein Jahr zurück. „Celtic ist zu Hause eine Macht. Wir wissen, was auf uns zukommt: eine sehr gute Mannschaft und ein enthusiastisches Umfeld. Wenn wir den Ball verlieren, geht es sehr schnell in die andere Richtung, da müssen wir unglaublich wachsam sein“, betonte FC Bayern-Sportvorstand Max Eberl. Die heimische Liga führt die Rodgers-Elf äußerst souverän an, 13 Punkte beträgt der Vorsprung auf den zweitplatzierten Stadtrivalen Glasgow Rangers.

„Celtic steht sehr hoch in der Tradition dieser Champions League. Wir geben ihnen den Respekt, den sie verdienen. Aber wir haben ein Team, das auch eine große Mannschaft ist. Und solange wir verstehen, wie groß und wie wichtig diese Partie ist, werden wir eine gute Partie spielen“, sagte FCB-Coach Kompany über den kommenden Gegner. „Ich glaube, Celtic spielt gut zusammen, hat ein aggressives, gutes Team. Wir müssen das Pressing durchbrechen, müssen versuchen, unseren Angriffsfußball zu spielen. Das fängt beim Aufbauspiel an, dass wir hellwach sind - das kann bei dieser Atmosphäre für ein bisschen Nervosität sorgen. Darauf sind wir vorbereitet. Celtic spielt nicht gern gegen den Ball, daher wollen wir das Angriffsspiel so gut wie möglich Richtung Celtic-Box aufbauen und Chancen kreieren“, so Neuer über die Schotten.

Die Generalprobe für das Spiel gegen Bayern konnte Celtic deutlich gewinnen:

Das Personal für Celtic Glasgow vs. FC Bayern

Bis auf Alphonso Davies (Muskelfaserriss), Daniel Peretz (Nierenquetschung) und João Palhinha (krank) sind alle Spieler mit dem FC Bayern nach Glasgow gereist. Auch Serge Gnabry, der am vergangenen Freitag gegen Bremen krankheitsbedingt gefehlt hatte, und Hiroki Ito (nach Mittelfußbruch) sind dabei.

Bei Celtic sind die Einsätze von Torhüter Kasper Schmeichel (Rückenprobleme) und Mittelfeldspieler Paulo Bernardo (Knieprobleme) fraglich. Die Rotsperre von Angreifer Daizen Maeda wurde auf ein Spiel verkürzt, der Japaner ist somit gegen die Bayern wieder spielberechtigt.

Wir haben mit Alan McInally über Celtic gesprochen:

Das sagen die Trainer

Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com

Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com

Alle Infos, wie Ihr die Partie gegen Celtic verfolgen könnt:

Schottische FCB-Fans erklären, was Bayern-Anhänger über ihren Trip nach Glasgow wissen müssen:

Impressum des Publishers ansehen