TSV 1860 München
·8. April 2025
Glöckner warnt vor Sandhausen: „Schwerstes Spiel der Saison!“

TSV 1860 München
·8. April 2025
Die Löwen empfangen in der Mitte der Englischen Woche den SV Sandhausen. Anpfiff im ausverkauften Grünwalder Stadion ist am Mittwoch, 9. April 2025 um 18.60 Uhr. Die Partie ist live bei MagentaSport zu sehen. Außerdem überträgt das Löwen-Radio unter www.tsv1860.de/loewenradio/ das Spiel.
Es war ein perfekter Nachmittag, den die Löwen zu Beginn der Englischen Woche am vergangenen Samstag mit einem 5:1-Sieg über Aufstiegskandidat Energie Cottbus erlebten. Es passte alles, einschließlich des ersten Treffers von Dickson Abiama. „Ich freue mich natürlich sehr für ihn, dass er sein erstes Tor geschossen und sich für seine gute Leistung, die er in der Vergangenheit schon öfter zeigen konnte, belohnt hat“, sagt sein Trainer Patrick Glöckner. „Ob der Knoten geplatzt ist, das werden wir in den nächsten Spielen sehen. Es war aber wichtig für ihn, durch so ein Erlebnis Selbstvertrauen zu generieren.“ Aber nicht nur Abiama hätte einen guten Job gemacht, sondern auch alle anderen Spieler.
Dennoch hat der 48-jährige Coach die Partie bereits abgehakt. „Wir setzen den Fokus auf Sandhausen und versuchen, den Rhythmus mitzunehmen. Wir wissen, was auf uns zukommt und werden die Herangehensweise nur minimal verändern.“ Ohnehin sei er ein Befürworter des Mottos „Never Change a Running System“. Aber nicht immer könne man als Trainer in der festgelegten Struktur und Herangehensweise bleiben. „Sandhausen ist ein anderer Gegner, stellt uns andere Aufgaben. Außerdem sind wir in einer Englischen Woche mit weniger Regenerationszeit als normal. Deswegen kann es durchaus die eine oder andere Veränderung geben.“
Lange standen die Löwen in der Heimtabelle auf dem letzten Platz, nun feierten sie gegen Cottbus bereits den dritten Heimsieg hintereinander. „Wir haben jetzt eine gewisse Sicherheit, gehen nach den Erfolgen mit einem guten Gefühl auf den Platz.“, erzählt Glöckner. „Wir wissen, dass die Fans auf unserer Seite sind, wenn wir unsere Hausaufgaben optimal und mit der richtigen Mentalität erledigen und die Grundtugenden an den Tag legen.“
Dieser Rückhalt sei auch gegen Sandhausen wichtig. Nach dem Trainerwechsel – Kenan Kocak trat nach der 1:3-Heimniederlage gegen den SC Verl zurück – ist es für Glöckner gegen die Kurpfälzer „definitiv das schwerste Spiel der Saison, weil ich eine Mannschaft sehe, die eine wahnsinnig individuelle Qualität hat. Wir reden von Spielern, die mit dem Ziel in die Saison gegangen sind, in die Zweite Liga aufzusteigen!“
Noch am 14. Spieltag dieser Saison stand der SV Sandhausen an der Tabellenspitze. Mittlerweile belegen sie Rang 18 mit einem Rückstand von fünf Punkten auf einen Nicht-Abstiegsplatz und rangieren in der Rückrundentabelle zusammen mit Unterhaching sogar auf dem letzten Platz. Trotzdem bescheinigt ihnen Glöckner zuletzt gute Leistungen. „Auch das Spiel gegen Verl hätte in die andere Richtung gehen können. Wir sind extrem gewarnt!“
Das Kommando beim SVS hat bereits zum fünften Mal bis Saisonende der 67-jährige Gerhard Kleppinger übernommen. Unterstützung erhält er vom Ex-Kapitän und bisherigen Co-Trainer Dennis Diekmeier. „Wir kennen nicht die Grundordnung, die sie spielen werden.“ Diese Unbekannte mache es für die Löwen nicht leichter, so Glöckner. Dazu käme die Individuelle Qualität der Sandhäuser Spieler. „Die Herangehensweise gegen uns wird sicher eine andere als zuletzt sein. Ich erwarte mehr Laufleistung, mehr Mentalität, mehr Einsatz.“ Es gäbe also keinen Grund für sein Team, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen und Schlendrian einreißen zu lassen.
Mit Maximilian Wolfram kehrt der erfolgreichste Löwen-Skorer nach Sperre zurück. Trotzdem muss sich der 28-Jährige gedulden. „Gutti hat auf der linken Seite super gespielt, deswegen werden ich ihn nicht rausnehmen“, gibt er Julian Guttau eine Startelfgarantie gegen Sandhausen und stellt klar, dass für ihn das Leistungsprinzip eine große Rolle spielt. Ohnehin habe er die Qual der Wahl. Bis auf Morris Schröter, Florian Bähr und Moritz Bangerter befänden sich alle Spieler im Training. „Raphael Schifferl trainiert seit eineinhalb Wochen mit der Mannschaft mit, bei Morris hoffe ich, dass er nächste Woche wieder einsteigt. Die Leistungsdichte wird immer größer.“ Viele rechnen schon damit, dass nach der Englischen Woche – am Sonntag müssen die Löwen zum ebenfalls abstiegsbedrohten SV Waldhof Mannheim –der Klassenerhalt für die Löwen perfekt sein könnte. Von solchen Exempeln hält Glöckner nichts. „Ich war nie gut im Rechnen. Wir haben noch sieben Spiele, wollen das Maximale rausholen“, sagt er und legt den Fokus einzig auf Sandhausen, das in München fast schon gewinnen muss, um die Liga zu halten. „Ich erwarte eine sehr robuste Mannschaft mit dem Messer zwischen den Zähnen, die mit dem Rücken zur Wand steht. Vielleich schweißt die Konstellation mit dem neuen Trainer nochmals ein Stück weiter zusammen.“
Wer die Löwen live gegen Sandhausen sehen möchte, hat eine der seltenen Gelegenheiten dazu. Es gibt eine besondere Aktion: Für 18,60 Euro können Sitzplatztickets in der sogenannten „Stehhalle“ erworben werden. Auch online ist eine Buchung möglich, so lange der Vorrat reicht!
MÖGLICHE AUFSTELLUNGEN
1860: 1 Hiller (Tor) – 2 Danhof, 4 Verlaat, 25 Dulic, 3 Lucoqui – 36 Deniz, 5 Jacobsen – 14 Kozuki 7 Guttau – 9 Abiama, 34 Hobsch. Ersatz: 11 Vollath, 23 Avdija (beide Tor) – 8 Philipp, 10 Schubert, 16 Reinthaler, 18 Kloss, 20 Reich, 21 Kwadwo, 22 Gevorgyan, 26 Maier, 27 Ott, 30 Wolfram, 37 Frey. Es fehlen: 17 Schröter, 24 Schifferl, 28 Bähr, 32 Bangerter.
SVS: 18 Richter (Tor) – 16 Kreuzer, 21 Schikora, 23 Lang, 31 Weik – 20 Simnica, 11 Halimi – 27 Wolf, 7 Fehler – 10 Butler, 28 Baumann. Ersatz: 1 Rehnen (Tor) – 2 Girdvainis, 3 Ehlich, 5 Duman, 6 Lorch, 9 Meier, 12 Granath, 13 Iwe, 15 Mühling, 17 Otto, 19 Zander, 24 Greil, 25 Ehrlich, 26 Carls, 36 Stolze, 37 Lokaj. Es fehlen: 8 Fuchs, 14 Lewald, 22 Königsmann.
Schiedsrichter: Tom Bauer (Neuhofen); Assistenten: Luca Schlosser (Horbach), Timo Klein (Wiebelskirchen); Vierter Offizieller: Fabian Büchner (Mariakirchen).
Live
Live
Live
Live