Harry Kane in der Bundesliga auf den Spuren einer BVB-Legende | OneFootball

Harry Kane in der Bundesliga auf den Spuren einer BVB-Legende | OneFootball

Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·9. April 2025

Harry Kane in der Bundesliga auf den Spuren einer BVB-Legende

Artikelbild:Harry Kane in der Bundesliga auf den Spuren einer BVB-Legende

Momentan steht die Champions League im Fokus, in der Borussia Dortmund heute Abend beim FC Barcelona antritt sowie der FC Bayern gestern sein Hinspiel mit 1:2 gegen Inter Mailand verlor. Danach aber geht es schon wieder in der Bundesliga weiter. Dort schickt sich Harry Kane an, in die Fußstapfen einer ganz großen Legende des BVB zu treten – neben denen einiger anderer Größen der Bundesliga-Historie.

Den Weg zu Harry Kanes erstem Titel überhaupt in seiner Profikarriere können die Bayern eigentlich nur noch selbst stoppen. Sechs Punkte Vorsprung weisen sie zurzeit vor dem amtierenden Meister Bayer Leverkusen auf. Bei noch sechs ausstehenden Spieltagen reichen also im Normalfall vier Siege, da die Bayern auch noch eine um 25 Tore bessere Tordifferenz als ihr Verfolger besitzen.


OneFootball Videos


Für Bayerns Stürmer dürfte da die Frage nach der Torjägerkanone in dieser Saison zweitrangig sein. Nicht nur, weil er diese bereits im letzten Jahr gewann, sondern weil er eben nach Deutschland gewechselt war, um dort mit dem Serienmeister FC Bayern endlich auch Titel einzuheimsen.

Dabei stehen die Chancen darauf, dass Harry Kane seine Torjägerkanone verteidigt, ebenso sehr gut. Zwar trifft er derzeit nicht ganz so häufig wie noch in der Vorsaison, als er am Ende bei 36 Toren landete. Der Zweitplatzierte war ein gewisser Serhou Guirassy, der damals noch beim VfB Stuttgart spielte und auf 28 Treffer kam.

Artikelbild:Harry Kane in der Bundesliga auf den Spuren einer BVB-Legende

Photo by Lars Baron/Bongarts/Getty Images

Harry Kane könnte auf Lewandowski folgenFoto: imago images

Aktuell sind es 23 Tore, die für Harry Kane zu Buche stehen. Die Verfolger liegen aber weit zurück. Patrick Schick traf 17 mal ins gegnerische Tor, Jonathan Burkhart von Mainz 05 lediglich 15 mal. Somit rückt die Titelverteidigung als Torschützenkönig für Harry Kane immer näher, da er selbst ja auch noch sechs Partien vor sich hat, um sein Torekonto aufzustocken.

Sollte ihm die Titelverteidigung gelingen, wäre er einer von nur ganz wenigen Spielern, denen dies seit 1963 gelang. Zuletzt war es ebenfalls ein Stürmer des FC Bayern, der zudem eine BVB-Vergangenheit besitzt. Robert Lewandowski verteidigte zwischen 2017 und 2022 gleich viermal in Folge den Titel als Torschützenkönig.

Davor war dies Ulf Kirsten, Anthony Yeboah, Karl-Heinz Rummenigge, Dieter Müller und Gerd Müller gelungen. Der erste Spieler aber, der dieses Kunststück vollbrachte, war mit Lothar Emmerich einer aus den Reihen von Borussia Dortmund. In den Saisons 1968/69 (31 Tore) und 1969/70 (28 Tore) wurde er Torschützenkönig und steht mit dieser Leistung bis heute exponiert in den Annalen der Bundesliga.

Impressum des Publishers ansehen