FCBinside.de
·14. April 2025
Kane-Backup? Bayern hat England-Torjäger weiter auf dem Radar

FCBinside.de
·14. April 2025
Harry Kane ist unersetzlich beim FC Bayern. Einen Backup haben die Münchner nicht im Kader, die Spur führt jetzt in die Premier League.
Die Offensive des FC Bayern rund um Mittelstürmer Harry Kane steht aktuell in der Kritik. Der Grund: Gegen Inter Mailand (1:2) und Borussia Dortmund (2:2) gab man 48 Schüsse ab, aus denen nur drei Tore resultierten. Kane selbst vergab gegen den BVB nicht nur eine gute Chance.
Dennoch sind die Münchner froh, ihren Torjäger zu haben. Ausfallen darf Kane nicht, eine Alternative nämlich gibt es nicht. Entsprechend wird im Vorstand gerade wieder einmal über die Frage diskutiert, wie es mit einem Backup aussieht. Gehandelt wurde zuletzt auch schon Jonathan Burkardt.
Foto: IMAGO
Die neuste Spur aber führt nach England. Wie SkySportsNews berichtet, haben die Bayern ein Auge auf Liam Delap geworfen. Der Stürmer steht bei Ipswich unter Vertrag, überzeugt dort auf ganzer Linie. Zwölf Saisontore gehen in der Premier League auf sein Konto. Nicht selbstverständlich, denn Ipswich kann den Abstieg kaum noch verhindern.
Der 22-Jährige war zuvor für die U21 von Manchester City auf Torejagd gegangen, in Ipswich ist sein Knoten nun geplatzt. Seine Leistungen sprechen sich herum in Europa, auch bis nach München. Da er nicht mit Ipswich in die Championship gehen möchte, gilt ein Abschied als sehr wahrscheinlich. Der Transfer würde den FC Bayern natürlich eine Stange Geld kosten.
Im Falle eines Abstiegs, berichtet Sky weiter, wäre eine Summe von 30 Millionen Pfund (rund 34,7 Millionen Euro) fällig. Nicht wenig für einen Mann, der wenig Erfahrung in einer hochklassigen Liga mitbringt und logischerweise noch nicht Champions League gespielt hat. Mit 22 Jahren hat Delap natürlich auch große sportliche Ambitionen.
Ist Harry Kane fit, spielt er auch. Delap könnte von seinem Landsmann aber enorm viel lernen. Gleichzeitig würden die Bayern einen Stürmer für die Zukunft verpflichten, der Kane sogar beerben könnte. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, wie groß die Chance auf einen englischen Doppelsturm tatsächlich ist.