REAL TOTAL
·17. April 2025
Kommentar zum CL-Aus: Kritik an Ancelotti und Kader – und was sich ändern muss

REAL TOTAL
·17. April 2025
Ancelotti ist zu kritisieren, aber auch die Kaderplaner um Pérez & Co. – Fotos: Getty Images
Eigentlich war für Borussia Dortmund die Lage aussichtslos. Wie sollte man bitte schön ein 0:4 aus dem Hinspiel gegen den FC Barcelona im Rückspiel drehen? Das wirkte wie Utopie. Und trotzdem kam der BVB der Sensation nahe!
Von Beginn an ackerten und kämpften die Westfalen, einer lief für den anderen. So spürten auch die Fans im Signal Iduna Park, dass womöglich doch noch etwas drinnen ist. Den Dortmundern gelang immerhin noch ein 3:1, das zwar nicht zum Weiterkommen reichte und trotzdem verabschiedeten sie sich ehrenvoll aus der Champions League.
Verwandte Beiträge
Was für eine Enttäuschung! Real Madrid ist sang- und klanglos aus der Königsklasse... weiterlesen
Auch im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinals verliert Real Madrid gegen den FC Arsenal,... weiterlesen
Man sollte meinen, jener Auftritt des BVB dürfte Real Madrid als Vorbild gedient haben. Oder auch jene couragierte Leistung, die Aston Villa beim knappen Aus gegen Paris Saint-Germain ablieferte. In der spanischen Hauptstadt fiel mal wieder das vermeintliche Zauberwort Remontada. Eine historische Aufholjagd sollte es am Mittwochabend im Estadio Santiago Bernabéu werden.
Große Ankündigungen von Profis wie Jude Bellingham hier, eindrucksvolle Social-Media-Kampagnen da. Das alles hätte sich Real Madrid im Nachhinein sparen können. Der Auftritt im Rückspiel gegen den FC Arsenal war wie schon beim 0:3 im Hinspiel vor allem eines: eine Enttäuschung!
Dass Real Madrid nicht wollte, ist Verein und Spielern nicht zu unterstellen. Dass die Blancos es nicht zeigen konnten, dagegen schon. Leidenschaft, Biss, Kampf – Elemente, die die Grundvoraussetzung für eine Remontada sind, fehlten komplett. Große Stars wie Vinícius Júnior oder Kylian Mbappé blieben in beiden Partien gegen die Gunners blass. Man hatte mehr erwartet von ihnen, aber auch von ihren Kollegen.
Die Kritik bezieht sich nicht allein auf die namhaften Spieler, sondern auch auf Carlo Ancelotti, der ein klares Konzept, eine erkennbare Spielidee gegen Arsenal sowohl im Hin- als auch im Rückspiel vermissen ließ. Selbstkritik? Ist kaum vorhanden! Stattdessen fielen nach dem Aus Aussagen wie „Wir müssen akzeptieren, dass Arsenal in beiden Spielen die bessere Mannschaft war“ oder „Das Team hat es versucht, aber es hat nicht gereicht“ oder „Wir können es nicht immer besser machen als die anderen.“
Watchalong | Alle Videos
„Ich hatte schon nicht ans Weiterkommen geglaubt, aber zumindest an einen Sieg, und Tore.“ Nils... weiterlesen
Dabei war die Art und Weise, wie sich Real Madrid aus der Champions League verabschiedete, dem Klub alles andere als würdig! Ob Ancelotti intern für eine härtere, eine kritischere Analyse sorgt? Es bleibt zu hoffen – und doch bleiben Zweifel, ob sich wirklich etwas ändern wird.
„Das Ende des Zyklus ist klar“, schreibt die MARCA und bezieht sich damit auch auf Ancelottis Zukunft. Der Italiener lässt seine Zukunft auf Reals Trainerbank offen. Was hat Ancelotti die Königlichen seit seiner Rückkehr 2021 zum Jubeln gebracht, 2022 und 2024 für Triumphe in der Champions League gesorgt. Und doch wirkt es, als fiele ihm auch nicht mehr viel ein, als läge der Höhepunkt bereits hinter ihm und seiner Mannschaft.
Es braucht frische Energie, neue Ideen. Ob Ancelotti dafür sorgen kann? Offen! Zur Wahrheit zählt aber auch, dass die Kaderplaner um Präsident Florentino Pérez und Co. es ihrem Coach alles andere als leicht machen. Dass Kylian Mbappé im vergangenen Sommer endlich zu Real Madrid wechselte, scheint so manche andere Baustelle auf den ersten Blick zu kaschieren – doch genau hier liegt das Problem.
REAL TOTAL-App
Die REAL TOTAL-App wartet auf euch – so könnt ihr sie runterladen. Oder ihr geht direkt auf die Seiten von Steady, Apple und Android.
Mit Nacho Fernández und Toni Kroos verlor Real Madrid im vergangenen Sommer zwei Leistungsträger und vor allem zwei Führungsspieler, die ganz elementare Bausteine für den Erfolg waren. Adäquat ersetzt wurde keiner der beiden. Dass obendrein auch noch Daniel Carvajal seit Monaten wegen eines Kreuzbandrisses ausfällt, tut dem Ganzen sein Übriges.
Das fehlende Puzzleteil war Mbappé nicht. Er ist lediglich eines der Puzzleteile. Aktuell wirkt es, als würden Real Madrid zwei bis drei Puzzleteile fehlen, um wieder den Olymp zu erreichen. Neuer Trainer, neue Spieler? Wer und was diese Puzzleteile sein werden? Die Verantwortlichen sind nun in der Pflicht, das herauszufinden und das Puzzle bis zum Start der neuen Saison zu komplettieren!