90min
·1. April 2025
Kuriose Hamann-Empfehlung: Diese beiden Superstars schlägt er den Bayern vor

90min
·1. April 2025
Didi Hamann ist für seine diskussionswürdigen Meinungen bekannt - die der Ex-Nationalspieler und TV-Experte auch gerne öffentlich kundtut. Zuletzt sah der 51-Jährige großes Zündstoffpotenzial beim FC Bayern. Grund dafür seien neben der Uneinigkeit der Klub-Führung auch die Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Alphonso Davies. "Im Moment ist der Verein schwach", so Hamanns Meinung. Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Alphonso Davies hätten "Gehälter bekommen, die astronomisch sind. Sie stehen in keinem Verhältnis zu dem, was die Spieler wert sind". Der eigentlich auferlegten Sparkurs werde damit ad absurdum geführt.
Gerade mit Blick auf die Gehälter von Davies, Kimmich und Musiala könnte man sagen, Hamann hat einen Punkt. Der ihn allerdings nicht davon abhält, den Bayern ein Liverpool-Duo zu empfehlen. Gegenüber Poker Scout brachte der TV-Experte zwei der größten Reds-Stars in München ins Spiel. Die Rede ist von Mohamed Salah und Virgil van Dijk, deren Verträge (Stand jetzt) im Sommer auslaufen und entsprechend ablösefrei zu haben wären.
"Mohamed Salah zu Bayern München wäre eine hochspannende Sache. Die Bayern haben auf dem Flügel Kingsley Coman, der zuletzt nicht in Topform war. Außerdem noch Leroy Sané, der vor dem Abschied steht. Ich denke, Bayern braucht für nächste Saison zwei oder drei Flügelspieler", erklärte Hamann. Und schob bei van Dijk hinterher: "Es gibt nicht viele Klubs, die er nicht besser machen würde. Alle großen Vereine, inklusive der Bayern, müssen schauen, was bei ihm möglich ist."
Wie eine Verpflichtung des Duos mit den Gehaltssparplänen der Bayern einhergehen sollte, lässt Hamann offen. Salah soll in Liverpool ebenfalls über 20 Millionen Euro verdienen, van Dijk liegt wohl bei mindestens rund 14 Millionen Euro. Beide Stars wären sportlich sicher zumindest eine kurzfristige Verstärkung - beide würden aber sicher auch ein enormes Gehalt verlagen. Zumal sie als ablösefreie Spieler auch auf einen mittlerweile üblichen Unterschriftsbonus pochen würden.
Wie das die laut Hamann "schwache" Position des Klubs stärken sollte, lässt er offen. Fakt ist dagegen, dass vor allem van Dijk in den vergangenen Wochen in spanischen und englischen Medien regelmäßig mit den Bayern in Verbindung gebracht wurde. Laut Sky ist an diesen Gerüchten aber überhaupt nichts dran.
Es würde schon extrem verwundern, sollten die Bayern konkret um den Reds-Abwehrchef werben. Ähnliches gilt für Salah, der im Gesamtpaket einfach viel zu teuer sein dürfte. Man stelle sich nur einmal vor, die Bayern verpflichten den Ägypter, der dann einen Topvertrag unterschreibt. Wie will man den angestrebten Kurs dann noch glaubhaft erklären? Zumal mit Florian Wirtz weiterhin das große und sehr teure Wunschziel über München schwebt.
Dass beide Liverpool-Stars sportlich eine Bereicherung für die Bayern und die Bundesliga wären, steht dagegen außer Frage. Van Dijk ist auch mit 33 Jahren noch einer der allerbesten Innenverteidiger der Welt. Der 32-jährige Salah spielt vielleicht sogar die Saison seines Lebens und gilt mit bislang 32 Saisontoren und 22 Vorlagen in 43 Pflichtspielen als einer der Topfavoriten auf den Ballon d'Or.
"Es wäre hochspannend, einen Spieler wie Salah in der Bundesliga zu sehen. Auch wenn das Ganze nur für ein oder zwei Jahre wäre, würde ich das liebend gerne sehen", so Hamann. Ein Szenario, das nur ein Hammann'scher Traum bleiben dürfte...