Lage am Millerntor – 28. März 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 28. März 2025 | OneFootball

Icon: MillernTon

MillernTon

·28. März 2025

Lage am Millerntor – 28. März 2025

Artikelbild:Lage am Millerntor – 28. März 2025

Der FC St. Pauli reist nach München, die Fanszene besucht das Spiel beim FC Bayern in großen Teilen per Sonderzug. Die Lage am Freitag.

FC St. Pauli

Samstag bei Bayern München

Die Länderspielpause ist vorbei, weiter geht’s. Und dies gleich mit einem der absoluten Highlight-Spiele, für die man unbedingt in diese Liga wollte. Ein Spiel, wie gemacht für Heldengeschichten. Und damit meine ich natürlich nicht den ersten Torschützen gegen Bayern nach Marcel Eger, während man (morgen) 5:1 verliert (was ja nicht passiert), sondern eher die zu besetzenden Fußstapfen von Ralf „Colt“ Sievers, der 1991 mit seinem Tor den bisher einzigen Auswärtssieg bei den Bayern ermöglichte. Und ja, Danke für den gestrigen Hinweis in den Kommentaren: Der VfL Bochum hatte (bei deutlich mehr Gelegenheiten) bisher auch erst ein Mal bei den Bayern gewonnen, ebenfalls 1991. Diese Saison gab es nun den zweiten Sieg – das sollten wir doch auch schaffen können.


OneFootball Videos


Zur sportlichen Vorbereitung hat Tim sich etwas Neues einfallen lassen: Um den sonst sehr mächtigen Vorbericht zu entzerren, gibt es eine Aufteilung in die personelle Situation beider Teams und die spieltaktische Erwartungshaltung: „Wir rechnen uns schon was aus“

Auch ansonsten seid Ihr natürlich mit einem Rundum-Sorglos-Paket der Deutschen Informationen ausgestattet: Der Blick auf „Verein und Fanszene“ der Bayern von Nina, mit der besonderen Verbindung von USP und Schickeria, ist ebenso online wie das „Vor dem Spiel“-Gespräch von Michael mit Andreas von MiaSanRot, unter anderem mit Infos zum Workshop gegen Rassismus. Wer hingegen nochmal in alten Erinnerungen schwelgen will, kann in „The story so far“ abtauchen, den wir in der Hinrunde verfasst hatten.

Pressekonferenz

Die gestrige Pressekonferenz könnt Ihr als Text oder Video nachverfolgen. Alles zum Personal findet Ihr im Artikel von Tim, die kleine (und positive) Überraschung dürfte die schnelle Rückkehr von Siebe Van der Heyden in den Kader sein.

Statistik

23 Pflichtspiele gab es bisher zwischen beiden Teams, 17 davon in der 1. Bundesliga. Beginnen wir mit positiven Daten: 1,82 Tore erzielte der FC Bayern im Schnitt pro Spiel (in der Bundesliga) gegen den FC St. Pauli. Das ist der niedrigste Schnitt gegen alle aktuellen Bundesligisten. (Gegen Kiel beträgt er aktuell 5,0 – jaja, Small Sample Size und so.)Außerdem ist der FCSP aktuell noch das Kryptonit für Harry Kane, gegen alle anderen Erstligisten konnte er nämlich schon ein Tor erzielen.

Ansonsten gab es in den 17 Spielen elf Siege für die Bayern, vier Unentschieden und zwei braun-weiße Erfolge, je einen am Millerntor (2002) und im Olympiastadion (1991). In der Allianz-Arena traten wir gegen die Bayern erst einmal an, das Spiel endete 2010 mit einem 3:0-Heimsieg.

Schiedsrichter

Florian Badstübner aus Windsbach, frisch gebackener FIFA-Schiedsrichter, führt beide Teams auf den Rasen. Während es mit dem FC Bayern sein erstes Spiel in dieser Saison ist, pfiff er den FC St. Pauli bereits beim Ligaspiel in Leipzig, wo er Willi Orban die Rote Karte zeigte.In der Allianz-Arena pfiff er die Bayern in seiner Karriere bisher in drei Spielen, einem Heimsieg gegen Augsburg (5:3) und einem Unentschieden gegen Bielefeld (3:3) steht noch eine Niederlage gegen Frankfurt (1:2) gegenüber. Das Auswärtsteam erzielte also immer mindestens zwei Tore…

Sonderzug

Etwa 900 Fans reisen mit dem Sonderzug an. Alle Infos findet Ihr beim Fanladen, denkt auch an den Treffpunkt zur Beladung des Partwagens um 01.30h in Altona.Dass die Bahn die Chance um eine Minute verpasst, eine Rückfahrt von 19.10h zu ermöglichen, ist natürlich ein Jammer, der allerdings nach drei Punkten sicher großzügig übersehen wird.

Sondertrikots

Vor dem Spiel wird von beiden Vereinen ein gemeinsamer Workshop gegen Rassismus durchgeführt. Dazu passend werden beide Teams in Sondertrikots auflaufen. Die restlichen Logos beim FCSP sind in braun auf braun im Hintergrund, das Trikot wird auch regulär in den Fanshops verkauft.

Artikelbild:Lage am Millerntor – 28. März 2025

Jackson Irvine, Hauke Wahl und Oladapo Afolayan im Sondertrikot „Kein Platz für Rassismus“. // (c) FC St. Pauli

Auf dem Trikot der Gastgeber wird „Rot gegen Rassismus“ stehen. // Instagram

Lage der Liga

Your weekly reminder: Denkt an Eure Tippspiele. Unsere Bonusfrage wüsste diese Woche gern, wie viele Punkte im unteren Tabellendrittel geholt werden.

Freitag

Den Spieltag eröffnen (20.30h, DAZN) Bayer 04 Leverkusen (2. Platz / 56 Punkte) und der VfL Bochum (16. / 20P). Ein Heimsieg des Deutschen Meisters würde den Druck auf Tabellenführer Bayern sanft erhöhen und dem FC St. Pauli gleichzeitig etwas weniger Druck auferlegen, da die Gäste dann auch bei nur noch sieben Spielen mindestens fünf Punkte Rückstand haben werden.

Samstag

Parallel zu unserem Auftritt gibt es die folgenden Partien: (15.30h, Sky)

  • VfL Wolfsburg (8. / 38P) – 1. FC Heidenheim (17. / 19P)
  • TSG Hoffenheim (14. / 26P) – FC Augsburg ( 9. / 38P)
  • Holstein Kiel (18. / 17P) – Werder Bremen (12. / 33P)
  • Borussia Mönchengladbach (7. / 40P) – RaBa Leipzig (5. / 42P)
  • (18.30h) Eintracht Frankfurt (4. / 45P) – VfB Stuttgart (10. / 37P)

Sonntag

Am Sonntag (DAZN) spielen:

  1. 15.30h: SC Freiburg (6. / 42P) – Union Berlin (13. / 27P)
  2. 17.30h: Borussia Dortmund (11. / 35P) – FSV Mainz 05 (3. / 45P)

Fanszene-News

Ständiger Fanausschuss

Das Update des StFA über die eigene Arbeit ist seit gestern online. Wenig überraschend ging es auch hier zuletzt um „Das Herz von St. Pauli“, man erklärt die eigene Beteiligung an der Entscheidung und ruft zur Sachlichkeit auf.Ein weiteres Thema ist das Fotografieren im Stadion und Umfeld und insbesondere das Veröffentlichen von unverpixelten Bildern im Netz. Außerdem ging es um den Inklusionsbeirat, die AG Gesundheit, die Mindestnutzung von Dauerkarten und vieles mehr.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord

1. Frauen am Sonntag gegen ATS Buntentor

Nach dem Pokalfinaleinzug ist vor dem Liga-Alltag: Am Sonntag um 13.00h geht es in der FeldArena gegen die Bremerinnen vom ATS Buntentor.Die Gäste schwächeln diese Saison etwas, nach einem guten 4. Platz in der Vorsaison steckt man aktuell mit nur 14 Punkten aus 15 Spielen tief im Abstiegskampf und belegt den drittletzten Platz. Das Hinspiel gewannen sie allerdings mit 3:2, der FCSP dürfte also noch eine Rechnung offen haben.Alle hin da!

U23 empfängt am Sonntag den SV Todesfelde

Sonntag um 14.00h kommt es in Norderstedt zum nächsten Heimspiel der U23, die auf den Segeberger Aufsteiger SV Todesfelde treffen. Während es für die Kiezkicker nach dem Heimsieg gegen Tabellenführer Havelse inzwischen in Sachen Klassenerhalt etwas besser aussieht (36 Punkte aus 25 Spielen), müssen die Gäste einen sofortigen Wiederabstieg weiterhin mit einplanen. Mit 23 Punkten aus 26 Spielen steht man aktuell auf dem 17. Tabellenplatz und damit einem der beiden festen Abstiegsplätzen, aus den letzten sechs Spielen gab es nur zwei Punkte. Seit Dezember steht auch Jan-Marc Schneider im Kader von „Deathfield“, der in seinen bisher sieben Einsätzen aber noch kein Tor erzielen könnte.

Da ich hier vor einiger Zeit etwas mit Halbwissen glänzte, jetzt nochmal auf fundierter Basis zur Zahl der Abstieger: Zwei Teams steigen in jedem Fall aus der Regionalliga ab. Da Teutonia für die neue Saison auf eine Lizenz verzichtet, könnte es im besten Fall also sogar nur einen zusätzlichen sportlichen Absteiger geben. Allerdings kann sich die Zahl auch auf bis zu fünf erhöhen, wenn VfL Osnabrück und Hannover 96 II aus der 3. Liga absteigen UND Havelse in den Aufstiegsspielen scheitert. Der Abstieg von Hannover ist bei neun Punkten Rückstand inzwischen recht wahrscheinlich. Osnabrück spielt zwar eine gute Rückrunde (2.), steht aber aktuell trotzdem nur einen Punkt überm Strich. Und wie sich Havelse gegen (vermutlich) Lok Leipzig schlägt, bleibt natürlich abzuwarten. Weiter also gut möglich, dass insgesamt fünf Teams (inklusive Teutonia) runter müssen. Dies würde momentan bis Rang 14 gehen, den Eintracht Norderstedt mit 30 Punkten aus 26 Spielen belegt. Ganz durch ist also auch der FCSP noch nicht.

Handball

Die kurze Pause ist auch im Handball vorbei, in den beiden Regionalligen geht es in den Endspurt des Abstiegskampfes:Die 1. Frauen stehen mit zwölf Punkte aus 22 Spielen aktuell zwei Punkte hinter dem Platz, der den Klassenerhalt bedeuten würde. Vier Punkte mehr als der FCSP hat aktuell der ATSV Stockelsorf – und damit ist die Wichtigkeit des Spiels am morgigen Samstag um 16.00h in der Buda-Hölle wohl ausreichend dargestellt.

Die Situation der 1. Männer hat sich am Mittwoch deutlich verbessert. Ein 39:27 (17:8)-Heimsieg gegen die HSG Schülp / Westerrönfeld / Rendsburg mit zehn Toren von Renke Steen brachte den Sprung von Rang 11, der am Ende reichen würde – allerdings ist man noch punktgleich mit der SG Hamburg-Nord, die den ersten Abstiegsplatz belegt. And guess what: Morgen (Samstag) um 20.00h geht es in der Buda Hölle gegen eben diese SG Hamburg-Nord. Alle hin da (sofern man nicht in München ist), Vier-Punkte-Spiel!

Rugby

Auch für die Rugby-Herren geht es in der Bundesliga wieder los, auch hier ist damit der Endspurt um den Klassenerhalt eröffnet. Am Sonntag um 15.00h kommt Hannover 78 an die Saarlandstraße – und so richtig viel Hoffnung auf Zählbares mag man der Partie nicht abverlangen. Die letzten drei Partien gingen mit 0:112, 0:81 und 0:131 verloren. Aber: Dementsprechend kann es ja fast nur besser werden. Wichtiger dürfte außerdem sein, aus der Partie mit der bestmöglichen Vorbereitung auf die nächste Woche herauszugehen, dann geht es nämlich im wahrscheinlich für den Klassenerhalt sehr wichtigen Rückspiel zum Berliner SV.

Genossenschaft

So gut und wichtig die Idee der Genossenschaft auch weiterhin ist, so penetrant und nervig war in den letzten Wochen und Monaten auch das ständige Rühren der Werbetrommel dafür. Klar, ständige Wiederholung wirkt auf Dauer und jede Person, die man so noch gewinnen konnte hilft. Insbesondere für den großen Teil an Personen, der bereits zu Beginn Genoss*in geworden war, war dies allerdings teilweise schon hart an der Schmerzgrenze.

Aber: Nun ist es bald vorbei und man kann sich am Erreichten erfreuen. Noch bis zum 31. März können Anteile erworben werden, aktuell (08.30h) sind es 19.163 Genoss*innen, die mit gut 27.600 Anteilen etwa 23,5 Millionen Euro eingebracht haben. Wenn man die anteiligen etwa 32 Euro Verwaltungskostenpauschale rausrechnet, so bleiben etwa 22,6 Millionen Euro übrig, die eine sehr gute Ausgangslage bieten dürften. // fcspeg.com

Nachhaltigkeit im Merchandise

Nord! Nord! Norddeutschland!Okay, entsprechende Gesänge sind auch in Zukunft nicht zu erwarten, ebensowenig innige Freundschaften zwischen Werder, dem HSV und dem FC St. Pauli.Diese drei Clubs aber wurden nun im Nachhaltigkeitsranking von cum ratione für ihre Fanshops ausgezeichnet, dem FCSP gelang damit die Titelverteidigung.In der Detailbetrachtung (pdf) wird insbesondere der nahezu bei 100 Prozent liegende „Anteil von Bekleidungsstücken aus der eigenen Lieferkette“ hervorgehoben, „die unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Standards produziert worden sind“. // fcstpauli.com

Döntjes

Zu guter Letzt

Endlich hab ich das mit USP verstanden. Schönes Wochenende! // Instagram

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Impressum des Publishers ansehen