
LIGABlatt
·7. April 2025
Legionäre: Türkisches Benfica-Duo glänzt gegen Porto – Kaplan mit Jahresdebüt für Ajax

LIGABlatt
·7. April 2025
Wie gewohnt blickt das LIGABlatt am Montag auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab.
🇩🇪 Bundesliga
Salih Özcan (Borussia Dortmund): Weil Bensebaini angeschlagen runter musste, rutschte Özcan für ihn in die Innenverteidigung. Machte es dort auf der für ihn ungewohnten Position ordentlich. (Note 3)
Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Ohne den Innenverteidiger, der wegen eines Kreuzbandrisses weiterhin ausfällt, verlor die TSG auswärts in Leipzig nach Führung noch mit 1:3.
Kenan Karaman (Schalke 04): Leitete gegen Ulm (2:1) mit seiner Vorarbeit zum zwischenzeitlichen 1:1 – dem insgesamt 17. Scorerpunkt in dieser Saison – die Wende ein. Glänzte vor allem in der zweiten Halbzeit als laut- und spielstarker Kapitän. (Note 2,5)
🏴 Premier League
Ferdi Kadıoğlu (Brighton & Hove Albion): Seine Rückkehr nach der Kaspelverletzung im Zeh verzögert sich noch. Erst Ende April wird Kadıoğlu auf dem Feld zurückerwartet. Ohne den Türken verlor Brighton bei Crystal Palace mit 1:2.
Altay Bayındır (Manchester United): Sah von der Ersatzbank wie Stammkeeper Onana im Derby gegen City (0:0) eine starke Leistung ablieferte.
Enes Ünal (Bournemouth): Der Stürmer fehlt den Cherry wegen eines Kreuzbandrisses bis zum Saisonende. Ohne den Türken nahm Bournemouth immerhin einen Punkt vom Auswärtsspiel bei West Ham (2:2) mit.
🇪🇸 LaLiga
Arda Güler (Real Madrid): Die Generalprobe vor dem Champions-League-Viertelfinale gegen Arsenal hat Real gegen Valencia (1:2) verpatzt – Arda kam dabei erst in der 85. Minute, blieb dann weitestgehend ohne Aktion. (Keine Benotung)
Cenk Özkacar (Real Valladolid): Durfte bei der 0:4-Klatsche gegen Getafe mal wieder über 90 Minuten ran, leistete sich immerhin keinen individuellen Aussetzer. In der Abwehr des abgeschlagenen LaLiga-Schlusslicht kann man ansonsten aber auch kaum glänzen. (Note 4,5)
🇮🇹 Serie A
Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Beim 2:2 in Parma jeweils mit der vorletzten Aktion vor dem Tor – neben seiner Gefahr aus der Tiefe auch gegen den Ball gut. Nach seiner Auswechslung fehlte Inter die Struktur im Mittelfeld. (Note 3)
Kenan Yıldız (Juventus Turin): Ackerte gegen die Roma (1:1) über die volle Spieldauer, ließ sich immer wieder ins Mittelfeld fallen, kam so aber selbst kaum zu Abschlüssen. (Note 4)
Zeki Çelik (AS Roma): Durfte gegen Juventus (1:1) von Beginn an ran, hatte auf seiner Seite mit der Geschwindigkeit von Gegenspieler Weah zu kämpfen, schlug sich aber wacker. (Note 3,5)
🇳🇱 Eredivisie
Ahmetcan Kaplan (Ajax Amsterdam): Gegen NAC Breda (3:1) mit dem ersten Startelfeinsatz in diesem Jahr – die fehlende Spielpraxis war ihm nur bedingt anzumerken, wirklich gefordert wurde er aber auch selten. (Note 3)
🇵🇹 Liga Portugal
Kerem Aktürkoğlu (Benfica Lissabon): Schon unter der Woche beim 3:2-Sieg gegen Farense mit zwei Toren und einer Vorlage überragend, empfahl sich so für einen Startelfeinsatz gegen Porto. Im Top-Spiel am Sonntagabend dann erneut einer der herausragenden Akteure beim 4:1-Kantersieg, lieferte nach bereits 40 Sekunden den Assist zur frühen Führung. Scheiterte danach noch unter anderem am Pfosten. (Note 1,5)
Orkun Kökçü (Benfica Lissabon): Auch Kökçü brillierte gegen Porto (4:1), war vor allem aus dem Halbfeld mit Flanken gefährlich – so resultierte auch die direkte Vorlage zum 4:1-Endstand in der Schlussminute. (Note 2)
🏴 Scottish Premier League
Ridvan Yilmaz (Glasgow Rangers): Fehlte im Spieltagskader der Rangers, die zu Hause gegen Hibernian (0:2) überraschend verloren.
Foto: Gualter Fatia / Getty Images