FCBinside.de
·10. Mai 2025
Letztes Heimspiel der Saison! FC Bayern vs. Borussia M’Gladbach: Tipp, Prognose & Quoten

FCBinside.de
·10. Mai 2025
Der FC Bayern hat sich bereits am vergangenen Wochenende die Deutsche Meisterschaft vorzeitig gesichert. Das Duell gegen Borussia Mönchengladbach verspricht dennoch ein packendes Spiel zu werden. Die Münchner wollen nicht nur Vereinslegende Thomas Müller gebührend verabschieden, es ist zugleich das letzte Heimspiel in dieser Saison.
Die Allianz Arena ist bis auf den letzten Platz gefüllt, der frisch polierte Meisterpokal funkelt – doch die Hauptrolle gehört heute Abend einem anderen: Thomas Müller steht vor seinem letzten Liga-Heimspiel im Bayern-Trikot und wird von den Fans gefeiert wie ein Held aus alten Zeiten.
Der FC Bayern möchte sich und Müller vor den heimischen Fans mit einem Sieg gegen Borussia M'Gladbach aus der Bundesliga-Saison 2024/25 verabschieden. Cheftrainer Vincent Kompany machte deutlich, dass die Bayern die Partie sehr ernst nehmen: „Diese Woche war wie jede andere Woche. Wir haben uns vorbereitet, weil es für uns ein wichtiges Spiel ist. Für die letzten zwei Spiele haben wir aber nicht weniger Druck. Wir machen weiter. Wir wollen dieses Spiel gewinnen“, betonte dieser auf der Spieltags-PK.
Foto: Getty Images
Der FC Bayern befindet sich seit Wochen in Topform in der Liga. Kompany und sein Team haben die letzten acht Partien im deutschen Oberhaus nicht verloren. Mit 23 Siegen, sieben Unentschieden und nur zwei Niederlagen unterstreicht die Mannschaft ihre Dominanz. Eine vergleichbar starke Saisonbilanz gab es zuletzt unter Carlo Ancelotti 2016/17.
Wenn es um offensive Durchschlagskraft geht, macht dem FC Bayern auch in dieser Saison kaum jemand etwas vor. Kein Bundesliga-Team feuert mehr Torschüsse pro Spiel ab – im Schnitt sind es satte 19 Versuche, mit denen die Münchner ihre Gegner permanent unter Druck setzen. Besonders eiskalt zeigt sich einmal mehr Harry Kane: Der englische Superstar hat bereits neun Elfmeter sicher verwandelt. Nur ein weiterer Treffer vom Punkt fehlt ihm, um mit Vereinslegende Paul Breitner gleichzuziehen, der in der Saison 1980/81 zehn Strafstöße verwandelte.
Auch Michael Olise sorgt bei den Bayern für echte Glanzlichter. Der Sommerneuzugang brilliert nicht nur mit seiner Kreativität, sondern auch mit Zahlen: Mit 13 Assists führt er ligaweit die Vorlagen-Statistik an – und kommt zudem auf zehn Saisontreffer. Damit ist der französische Flügelspieler der erste Bayern-Neuzugang seit Beginn der Datenerfassung, der in seiner Debütsaison eine zweistellige Tor- und Assist-Bilanz vorweisen kann
Foto: IMAGO
Nach einem kurzen Zwischenhoch und leisen Hoffnungen auf Europa ist bei Borussia Mönchengladbach längst wieder Ernüchterung eingekehrt. Seit fünf Bundesliga-Spielen warten die Fohlen auf einen Sieg – zwei Remis, drei Niederlagen, dazu satte 14 Gegentore. Das macht nicht nur die längste sieglose Serie der Saison perfekt, sondern bedeutet auch: Im Kampf um die internationalen Plätze fehlen bereits fünf Punkte auf Rang sechs. Besonders bitter: In diesem Zeitraum holte nur der VfL Wolfsburg weniger Zähler (ein Punkt).
Gladbachs Abwehr offenbart gravierende Lücken Was sich wie ein roter Faden durch die Saison zieht, ist die eklatante Anfälligkeit bei gegnerischen Standards. Allein beim wilden 4:4 gegen Hoffenheim kassierte Gladbach vier Gegentreffer nach ruhenden Bällen – ein Paradebeispiel für die Defensivprobleme am Niederrhein. Insgesamt stehen bereits 20 Gegentore nach Standards zu Buche – ligaweit überboten nur Bochum und Aufsteiger Kiel (je 21). Und als wäre das nicht genug, lassen die Fohlen auch die meisten gegnerischen Abschlüsse pro Spiel zu (17). Ein Abwehrverhalten, das kaum Bundesliga-Niveau hat – und das vor dem Duell mit der treffsichersten Offensive der Liga.
161 Mal standen sich der FC Bayern und Borussia Mönchengladbach bereits in Pflichtspielen gegenüber – ein echtes Traditionsduell im deutschen Fußball. Und obwohl die Fohlen historisch zu den wenigen Klubs zählen, die dem Rekordmeister regelmäßig Paroli boten, ist der direkte Vergleich mittlerweile eine klare Angelegenheit: Mit 58 Siegen führen die Münchner das Duell deutlich an. Erstmals seit 2014 gelang den Bayern zuletzt auch wieder eine Serie von drei Bundesliga-Siegen in Folge gegen die Gladbacher, die ihnen in der Vergangenheit oft große Probleme bereitet hatten.
Erstmals seit über einem Jahrzehnt – zuletzt zwischen 2013 und 2014 – gelang dem Rekordmeister wieder eine Serie von drei Bundesliga-Siegen in Folge gegen Borussia Mönchengladbach. Eine längere Siegesserie gegen die Fohlen gab es nur in den Anfangsjahren der Bundesliga, zwischen 1965 und 1967 – damals standen sogar fünf Erfolge am Stück zu Buche. Und dennoch bleibt Gladbach ein Angstgegner im historischen Kontext: Kein anderer Klub hat die Bayern in der Bundesliga öfter bezwungen als die Borussen (28 Mal).
Harry Kane trifft – QUOTE: 1,40 – JETZT BEI WINAMAX WETTEN
Beim 3:3 gegen RB Leipzig fehlte Harry Kane aufgrund einer Gelbsperre. Gegen Gladbach feiert der 31-Jährige sein Comeback. Der Engländer führt mit 24 Treffern die Bundesliga-Torjägerliste ab. Der Leverkusener Patrik Schick ist mit 19 Toren jedoch weiterhin in Reichweite. Kane dürfte alles daran setzen, seinen Vorsprung aufrecht zu erhalten, damit er sich zum zweiten Mal in Folge die Torjägerkanone in der Bundesliga sichern kann.
Kane und Thomas Müller treffen – QUOTE: 2,85 – JETZT BEI WINAMAX WETTEN
Neben Kane wird auch Thomas Müller heute Abend besonders motiviert sein. Es ist das letzte Heimspiel für die 35-jährige Vereinsikone. Ein Treffer von Müller wäre der krönende Abschluss für den Angreifer. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Kane seinem Teamkollegen sogar den Vortritt überlässt, sollten die Münchner einen Elfmeter erhalten. Der FCB hat in der laufenden Saison bereits zehn Elfmeter erhalten.
Über 2,5 Tore – QUOTE: 1,6 – JETZT BEI WINAMAX WETTEN
Mit 21 Treffern in den letzten fünf Bundesliga-Spielen hat sich der FC Bayern zuletzt in Torlaune präsentiert. Die Münchner kommen damit auf einen Schnitt von 4,2 Treffern. Vor allem in der heimischen Allianz Arena überrennen die Münchner ihre Gegner in dieser Saison regelrecht.
Wenn die Buchmacher eine klare Sprache sprechen, dann vor dem Saisonfinale in der Allianz Arena: Die Quoten der Anbieter sehen den FC Bayern als haushohen Favoriten – kein Wunder angesichts der aktuellen Ausgangslage. Die Münchner, längst als Meister feststehend, wollen sich im letzten Heimspiel der Spielzeit 2024/25 mit einer großen Fußball-Party von ihren Fans verabschieden. Und die Voraussetzungen für ein Offensivfeuerwerk könnten kaum besser sein.
FCBinside-Prognose: FC Bayern 4:0 Borussia M'Gladbach – Die Münchner verabschieden Thomas Müller mit einem Spektakel in der Allianz Arena
Anmelden und bis zu 100 Euro in Freebets erhalten! Und das Beste: mit FCBinside erwarten dich zusätzliche 10 Euro in Freebets.
So funktioniert's:
Hinweis: Winamax ist ein behördlich zugelassener Anbieter von Online-Sportwetten und steht unter der Aufsicht der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder. Der Bonus-Code FCBINSIDE10 ist vom 30. April 2025 bis zum 31. Juli 2025 gültig und kann mit dem Neukunden-Bonus kombiniert werden. Die Boni sind nur einmal pro Benutzer, Terminal (PC, Smartphone, Tablet), IP-Adresse oder Bank-Konto einlösbar und gelten ausschließlich für Spieler, die noch keine Einzahlung auf Winamax vorgenommen haben (inkl. auf etwaigen früheren Accounts). Es gelten die entsprechenden AGB.
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live