FCBinside.de
·22. Februar 2025
Nach Musiala und Kane: Auch Upamecano fordert Ausstiegsklausel

FCBinside.de
·22. Februar 2025
Nach Harry Kane und Jamal Musiala wollte auch Dayot Upamecano offenbar eine Ausstiegsklausel in seinem Bayern-Vertrag. Doch der FC Bayern konnte den Innenverteidiger von einer anderen Lösung überzeugen.
Der FC Bayern steht offenbar vor einer weiteren Vertragsverlängerung: Innenverteidiger Dayot Upamecano scheint kurz davor zu sein, seinen Vertrag bis 2030 zu verlängern. Laut übereinstimmenden Berichten von Sport Bild und Sky scheint die endgültige Einigung demnach nur noch eine Formsache zu sein.
Doch wie bereits bei Jamal Musiala und Harry Kane gab es auch bei ihm eine brisante Forderung. Upamecano, dessen aktueller Vertrag noch bis 2026 läuft, hatte eine Ausstiegsklausel gefordert, die ihm eine schnellere Möglichkeit geben würde, den Verein zu verlassen, falls ein interessanteres Angebot kommt.
Der Wunsch nach einer solchen Klausel könnte durch die jüngsten Entwicklungen bei Bayern angestoßen worden sein. Sowohl bei Harry Kane als auch bei Jamal Musiala wurden erstmals seit Jahren Ausstiegsklauseln in deren Verträge aufgenommen. Dies hat offenbar auch andere Spieler und ihre Berater dazu ermutigt, ähnliche Forderungen zu stellen. Im Bild-Podcast Bayern Insider wurde berichtet, dass die Upamecano-Seite eine Ausstiegsklausel in das neue Arbeitspapier integrieren wollte. Diese Idee konnte der FCB dem Innenverteidiger aber offenbar ausreden.
Der Transfer von Upamecano nach München im Jahr 2021 für rund 42 Millionen Euro hat sich als gelungen erwiesen. Unter Trainer Vincent Kompany ist der Franzose nicht mehr aus der Startelf des FC Bayern wegzudenken und bildet an der Seite von Minjae Kim die Innenverteidigung des Teams.
Während sich die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung mit Dayot Upamecano also dem Ende nähern, ist zu erwarten, dass der Verein auch in Zukunft weiter mit steigenden Ansprüchen von Spielerberatern konfrontiert wird. Schließlich hat der FC Bayern durch die Entscheidung, Klauseln in die Verträge von Kane und Musiala aufzunehmen, möglicherweise eine neue Tür für Forderungen dieser Art geöffnet.
Live