Nach Verlust der Rechte an DAZN: Sky-Angriff auf die Konferenz mit neuer Innovation enthüllt! | OneFootball

Nach Verlust der Rechte an DAZN: Sky-Angriff auf die Konferenz mit neuer Innovation enthüllt! | OneFootball

Icon: 90PLUS

90PLUS

·4. Mai 2025

Nach Verlust der Rechte an DAZN: Sky-Angriff auf die Konferenz mit neuer Innovation enthüllt!

Artikelbild:Nach Verlust der Rechte an DAZN: Sky-Angriff auf die Konferenz mit neuer Innovation enthüllt!

Ab der kommenden Saison wandert die berühmte Konferenz in der Bundesliga von Bezahlsender Sky zu Streamingdienst DAZN. Für Sky ist das ein durchaus schwerer Schlag, weil viele Fans die Konferenz sehr gerne sehen.

Doch Sky will das nicht so einfach auf sich sitzen lassen. Laut Informationen der Bild gibt es einen Plan, wie man eine Konkurrenz zur Konferenz herstellen kann. Und dieser soll schon von der DFL abgesegnet worden sein! Auch Sky hat das mittlerweile bereits selbst bestätigt.


OneFootball Videos


Sky-Konkurrenz zur Konferenz

Die klassische Konferenz wandert zwar zu DAZN, Sky nimmt die Herausforderung aber an. Und wird eine Neuerung im eigenen Programm präsentieren. Und zwar mit dem interaktiven Service „My Matchday“ – und zwei Innovationen: Durch „Multiview“ und „Match-Alarm“ sollen Abonnenten von einem Wechsel zu DAZN abgehalten und neue dazugewonnen werden.

„Mit ‚My Matchday‘ setzen wir einen komplett neuen Standard: Der Fan steht im Mittelpunkt und entscheidet, wie er sein persönliches Bundesliga-Erlebnis gestaltet“, erklärte Sky Deutschland-CEO Barny Mills. Was dahinter steckt: In der linearen Variante des neuen „Multiview“-Kanals ein Fan samstags parallel zum Hauptspiel alle übrigen 15.30-Uhr-Spiele in einer Kachel-Ansicht am rechten Bildschirmrand live und in voller Länge verfolgen und bekommt so jedes Tor und jedes Highlight irgendwie mit. Dabei gilt: Je größer der Screen im eigenen Wohnzimmer, desto besser sind auch die – in der Regel vier – Kachel-Spiele zu sehen, heißt es in dem Bericht.

Interessant: Eine Wahlmöglichkeit hat der Zuschauer bei der linearen Variante nicht: als Hauptspiel groß zu sehen ist immer das von Sky festgelegte Topspiel am Nachmittag mit der dazugehörigen Tonspur. Es gibt quasi eine Art Konferenz ohne dass es eine klassische Konferenz ist.

Und: Eine Wahlmöglichkeit hat auch der Zuschauer (nur via Sky Stream/Internet-Sky Q), der sich statt „Multiview“ für ein Einzelspiel entschieden hat. Hier sieht es folgendermaßen aus: Fällt bei einem Parallel-Spiel ein Tor, es wird Elfmeter gepfiffen oder eine Rote Karte gezeigt, erscheint sofort der rote „Match-Alarm“-Button mit einer konkreten Info. Das kann zum Beispiel das 2:1 des FC Bayern gegen Mainz 05 sein. Bei Drücken dieses Buttons kann sich der Fan sofort die Szene in der Wiederholung anschauen. Ist ihm das Tor egal, bleibt er bei „seinem Spiel“.

Dem Bericht zufolge hat die DFL Kenntnis über die Planungen von Sky – und keine Einwände. Es handele sich nämlich lediglich um eine Veränderung des Einzelspiel-Modus.

(Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen