Paul Pöpperl ist bei Viktoria Köln zurück auf dem Platz | OneFootball

Paul Pöpperl ist bei Viktoria Köln zurück auf dem Platz | OneFootball

Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·31. März 2025

Paul Pöpperl ist bei Viktoria Köln zurück auf dem Platz

Artikelbild:Paul Pöpperl ist bei Viktoria Köln zurück auf dem Platz

Nach der ersten FIFA-Abstellungsperiode des Jahres rollt auch bei den königsblauen Leihspielern wieder der Ball. In Paul Pöpperl gab ein Akteur sein Comeback, nullvier weitere spielten allesamt Remis.

Bei Viktoria Köln stand Paul Pöpperl vergangenen Sonntag (30.3.) nach längerer Pause in der Dritten Liga wieder auf dem Platz – und das gleich von Beginn an. Auswärts beim FC Ingolstadt setzte es allerdings eine 1:3-Pleite. Die Schanzer markierten durch Simon Lorenz (5.) bereits früh die Führung, Benjamin Kanuric machte per Doppelpack (46., 56.) in der zweiten Hälfte den Deckel auf die Partie. Der Anschlusstreffer von Kölns Simon Handle (81.) kam zu spät.


OneFootball Videos


Pöpperl und Co. sind nun zunächst am Mittwoch (2.04.) um 19.30 Uhr im Landespokal-Halbfinale gegen den FC Teutonia Weiden gefragt, ehe es Samstag (5.04.) um 14 Uhr mit einem Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching im Ligaalltag weitergeht.

Die Drittliga-Begegnung mit der Reserve von Borussia Dortmund endete für den SV Waldhof Mannheim am Samstag (29.3.) im heimischen Carl-Benz-Stadion mit 0:0. Daran hatte defensiv auch Henning Matriciani seinen Anteil. Der Schalker Leihspieler kam einmal mehr über 90 Minuten für Mannheim zum Einsatz.

Auch am nächsten Samstag (5.04.) dürfte der Verteidiger wieder ein Kandidat für die Startelf sein, dann reist er mit dem Waldhof zum SV Wehen Wiesbaden. Los geht’s in Hessen um 14 Uhr.

Das Duo Lino Tempelmann und Ron-Thorben Hoffmann spielte mit Eintracht Braunschweig im deutschen Unterhaus vergangenen Sonntag (30.3.) bei Preußen Münster. Gegen den direkten Konkurrenten hieß es am Ende 1:1. Förmlich mit dem Anpfiff gingen die Löwen in Führung, Richmond Tachie brauchte keine zehn Sekunden für sein geschichtsträchtiges Tor. Münster berappelte sich aber schnell und glich durch Marc Lorenz per Elfmeter bereits nach vier Minuten aus. Dabei sollte es bis zum Ende bleiben.

Braunschweig empfängt am Freitag (4.04.) als Nächstes den SC Paderborn 07. Der Ball rollt ab 18.30 Uhr.

Die Grasshoppers Zürich haben das Stadtduell gegen den FC Zürich am Sonntag (30.3.) mit 1:2 verloren. Jean-Philippe Gbamin schoss für den FCZ das erste Tor des Tages (45.+2), Bledian Krasniqi (68.) erhöhte. Schalkes Bryan Lasme wurde in der 78. Minute beim Stand von 0:2 eingewechselt, prompt fiel vier Zeigerumdrehungen später der Anschluss durch Adama Bojang. Für mehr reichte es für den Schweizer Rekordmeister dann aber nicht mehr.

Die Grasshoppers haben nach der Derbypleite eine Englische Woche vor sich und können am Donnerstag (3.04.) beim FC Basel um 20.30 Uhr genau wie am Sonntag (6.04.) um 16.30 Uhr zu Hause gegen den FC Luzern Wiedergutmachung betreiben.

Jong Genk und Martin Wasinski waren in der belgischen Challenger Pro League am Samstag (29.3.) dem Tabellendritten La Louvière mit 0:1 unterlegen. Wasinski spielte in der Begegnung als Sechser von Beginn an und wurde nach 66 Minuten ausgewechselt. Zu dem Zeitpunkt hatte Jordi Liongola für die Gäste schon das Tor des Tages erzielt (32.).

Nach vier Niederlagen in Folge will Jong Genk das Ruder kommenden Samstag (5.04) auswärts beim Lommel SK rumreißen. Der Ball rollt ab 20 Uhr.

Am Freitag (28.3.) hat der SCR Altach zu Hause die Qualifikationsgruppe der österreichischen Bundesliga mit einem Duell gegen den Linzer ASK eröffnet. Ohne Steve Noode, der nicht im Kader stand, mussten sich die Gastgeber mit 0:2 geschlagen geben. Für den LASK trafen Andres Andrade (28.) und Krystof Danek (59.).

Altach bekommt es nun am zweiten von insgesamt zehn Spieltagen kommenden Samstag (5.04.) mit Austria Klagenfurt zu tun. Anstoß ist um 17 Uhr.

Als einziger der acht verliehenen Knappen hatte Emmanuel Gyamfi bei der VVV Venlo keine Länderspielpause. Der Außenverteidiger kam in der zweiten niederländischen Liga am Samstag (22.3.) zu Hause beim 2:2 gegen den FC Eindhoven zum Zuge. Dort ging die VVV durch Tore von Gabin Blancquart (7.) und Layee Kromah (44.) zweimal in Führung, die Gäste hatten aber jeweils eine Antwort durch Farouq Limouri (21.) und Collin Seedorf (83.) parat. Gyamfi handelte sich in der Partie zehn Minuten nach Wiederanpfiff seine fünfte Gelbe Karte ein und fehlte somit im nächsten Vergleich gesperrt.

Der ging am Samstag (29.3.) auswärts bei Roda Kerkrade mit 4:1 an Venlo. Die Treffer für Schalkes Partnerverein erzielten Simon Janssen (3.), Naim Matoug (45.+1), Navarone Foor (71.) und Gabin Blancquart (90.). Das zwischenzeitliche 1:2 aus Sicht von Kerkrade besorgte Saydou Bangura (67.).

Mit dem wieder spielberechtigten Gyamfi geht es für die VVV schon am Dienstag (1.04.) um 20 Uhr mit der Begegnung bei der Nachwuchsmannschaft des FC Utrecht weiter. Am Freitag (4.04.) wartet dann zur gleichen Uhrzeit TOP Oss auf Venlo.

Impressum des Publishers ansehen