90PLUS
·18. Februar 2025
Playoffs in der Champions League: Die Ausgangslage vor den Rückspielen

90PLUS
·18. Februar 2025
Die Playoff-Hinspiele in der UEFA Champions League in der vergangenen Woche hielten weitgehend, was sie versprachen. Einige Spiele waren sehr eng, darunter das des FC Bayern in Glasgow. Teams wie Milan oder Atalanta müssen im Rückspiel zuhause einen Rückstand drehen.
Am Dienstag und Mittwoch finden je vier Rückspiele statt. Die Ausgangslagen sind dabei in vielen Fällen durchaus spannend. Wir blicken einmal kurz auf die Partien dieser beiden Playoff-Spieltage voraus.
Am Dienstag geht es bereits um 18:45 Uhr los – und zwar im altehrwürdigen San Siro. Hier trifft Milan zuhause auf Feyenoord und muss einen 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel umbiegen. Klar, die Rossoneri gehen als Favorit in diese Partie, gerade weil die Niederländer einige Ausfälle zu beklagen haben, aber das Umschaltspiel von Feyenoord sollte man definitiv im Auge behalten. Einen Rückstand aufholen muss auch Atalanta nach dem 1:2 in Brügge im Hinspiel. Die Bergamaschi, eines der Topteams in der Serie A, können aber gerade offensiv immer wieder für Furore sorgen. Ein Sieg gilt als sehr realistisch, wenn die Normalform erreicht wird. Anpfiff ist hier um 21 Uhr.
Gleiches gilt für das Spiel von Benfica gegen Monaco. Die Portugiesen gehen mit einem 1:0-Vorsprung in dieses Duell, bei Adi Hütter und den Monegassen läuft es derzeit nicht perfekt. Die Franzosen werden Stressresistenz beweisen müssen, wenn sie noch weiterkommen wollen. Bayern München geht hingegen als Favorit und mit einem 2:1-Vorsprung in das Heimspiel gegen Celtic. Zwar wackelt Harry Kane und am Wochenende lief es nicht ideal, aber im Großen und Ganzen kann man in München mit dem Kalenderjahr 2025 zufrieden sein.
„Ich habe natürlich viele Spiele gesehen von Celtic, sie haben es bisher in der Champions League sehr gut gemacht. Sie können immer gefährlich sein. Aber gut: Wir haben im Celtic Park gewonnen, einen wichtigen Punkt in Leverkusen geholt“, schätzte Vincent Kompany die Lage vor dem direkten Duell ein. Klar ist: Geht Bayern in Führung, idealerweise früh, dann kann man das Spiel relativ schnell auf die eigene Seite ziehen.Vorsicht ist aber geboten, wenn Celtic umschaltet oder mal eine Druckphase mit vielen Hereingaben heraufbeschwört.
Der Mittwoch beginnt ebenfalls mit einem frühen Spiel um 18:45 Uhr. Hier bekommt es der BVB zuhause mit Sporting CP zu tun. Und eigentlich sollte man beim BVB guter Dinge sein, schließlich wurde das Hinspiel mit 3:0 gewonnen. Doch das 0:2 in Bochum am Wochenende sorgte wieder einmal für einen Dämpfer. Spieler wie Trainer fanden keine abschließenden Erklärungen für die erneut schwache Leistung. Es muss ein Schritt nach vorne her, idealerweise ein Sieg ohne jegliche Gefährdung. Aber das ist auch nur Schritt eins, denn Konstanz ist das große Problem bei den Dortmundern.
(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)
Am Abend gibt es dann drei Spiele zu sehen. PSG ist nach dem 3:0 auswärts gegen Brest relativ sicher durch, zumal man 14 von 15 Pflichtspielen zuletzt gewinnen konnte. Die PSG-Serie momentan ist einfach zu beeindruckend. Deutlich interessanter wird es in Eindhoven. Die PSV ist heimstark und fußballerisch gut, hat zudem in Turin bei Juventus nur mit 1:2 verloren. Wenn die Elf von Peter Bosz früh in den Flow kommt, kann dieses Duell sehr spannend werden.
Das Highlight am Abend gibt es im Estadio Santiago Bernabeu. Real Madrid will den 3:2-Sieg aus dem Hinspiel vergolden. Am Wochenende patzten die Königlichen aber in Pamplona gegen Osasuna, während City einen deutlichen Sieg samt Marmoush-Hattrick gegen Newcastle feierte. Auch wenn Pep Guardiola tief stapelte: Ganz chancenlos sind die Skyblues auf jeden Fall nicht.
(Photo by Carl Recine/Getty Images)