Projekt "Fans und Polizei": Erster Workshop der Daniel-Nivel-Stiftung am DFB-Campus | OneFootball

Projekt "Fans und Polizei": Erster Workshop der Daniel-Nivel-Stiftung am DFB-Campus | OneFootball

Icon: DFB

DFB

·7. Mai 2025

Projekt "Fans und Polizei": Erster Workshop der Daniel-Nivel-Stiftung am DFB-Campus

Artikelbild: Projekt "Fans und Polizei": Erster Workshop der Daniel-Nivel-Stiftung am DFB-Campus

Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich die Daniel-Nivel-Stiftung dafür ein, Gewalt im Fußball zu erforschen, zugehörige Präventivmaßnahmen zu entwickeln und Opfern Hilfe zu leisten. Seit dem vergangenen Jahr führt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) das Wirken der Daniel-Nivel-Stiftung, die den Namen des  französischen Polizisten im Namen trägt, der 1998 im Rahmen der Weltmeisterschaft in Frankreich von deutschen Hooligans brutal zusammengeschlagen und schwer verletzt worden war, als Treuhandstiftung unter dem Dach der DFB-Stiftung Egidius Braun fort.

Auch künftig sollen sicherheitsrelevante Projekte rund um Fußballveranstaltungen umgesetzt werden. Zum Auftakt des Stiftungsprojekts "Fans und Polizei" kamen nun Polizeivertretende aus Bund und Ländern an zwei Tagen am DFB-Campus in Frankfurt zu einem ersten Workshop zusammen. Denn der DFB setzt sich für ein sicheres Stadionerlebnis ein und will deshalb alle relevanten Akteur*innen zusammenführen, um den Dialog zu forcieren.


OneFootball Videos


Infomanagement zwischen Polizei und Fans

Gemeinsam wurden unter anderem aktuelle Herausforderungen und Spannungsfelder identifiziert, Best-Practice-Beispiele polizeilicher Kommunikationsstrategien reflektiert sowie Themen und Lösungsansätze zur Verbesserung des Informationsmanagements zwischen Polizei und Fans erörtert. Dieser polizeiliche Austausch stellt auch einen wichtigen Baustein zur Stärkung des Sicherheitsmanagements und einer zu etablierenden Sicherheitskultur dar.

Die Fortsetzung der Arbeit der Daniel-Nivel-Stiftung durch den DFB geht auch auf die Initiative von DFB-Präsident Bernd Neuendorf zurück, der damit das Wirken von Egidius Braun fortführt. Der 2022 verstorbene DFB-Ehrenpräsident engagierte sich nach der Gewalttat vom 21. Juni 1998 in Lens bis zu seinem Tode mit großem Einsatz für Daniel Nivel und seine Familie. Nivel lag nach der brutalen Tat sechs Wochen lang im Koma, an den Folgen der Tat leidet der Familienvater bis heute. Daniel Nivel ist halbseitig gelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen, er ist auf einem Auge blind und kann nur mühsam sprechen.

Impressum des Publishers ansehen