OneFootball
Felix Thielemann·25. April 2025
OneFootball
Felix Thielemann·25. April 2025
Morgen Abend um 22:00 Uhr geht es im spanischen Pokalfinale hoch her, wenn im El Clásico Real Madrid und der FC Barcelona aufeinandertreffen. Dabei sorgen die Königlichen aber bereits lange vor Anpfiff für Schlagzeilen und lassen den für die Partie angesetzten Schiedsrichter in Tränen ausbrechen.
Der 39-jährige Ricardo de Burgos Bengoetxea, der das morgige Spiel leiten soll, steht nun nämlich im Mittelpunkt eines Videos von 'Real Madrid TV', dem offiziellen Sender des Vereins. In diesem wird De Burgos Bengoetxea aufs schärfste kritisiert, bspw. durch verschiedene Clips von angeblichen Fehlentscheidungen seinerseits in vergangenen Real-Spielen.
Auch wird auf seine bisherige Laufbahn als Schiedsrichter eingegangen und u. a. hervorgehoben, dass er bisher nie in der Champions League zum Einsatz kam. Genauso wird betont, dass der FC Barcelona in seinen vergangenen Spielen unter De Burgos Bengoetxea eine höhere Siegesquote hatte, als Real Madrid. Nicht nur wird also sein grundsätzliches Leistungsniveau als Schiedsrichter bezweifelt, sondern auch seine Unvoreingenommenheit gegenüber den Madrilenen infrage gestellt bzw. ihm absichtliche Fehlentscheidungen vorgeworfen.
Ricardo de Burgos Bengoetxea äußerte sich nun auf einer Pressekonferenz selbst zu den Vorwürfen und berichtete sichtlich emotional darüber, welche Reaktionen er selbst und auch seine Familie bereits durch die öffentlichen Angriffe auf ihn erfahren mussten: "Wenn dein Kind zur Schule geht und es Kinder gibt, die ihm sagen, dass ihr Vater ein Dieb ist und weinend nach Hause kommt, ist das wirklich schwer."
Der jetzige Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Real Madrid diese Saison öffentlichen Druck auf Schiedsrichter ausübt. Bereits im Februar machten die Königlichen z. B. das damalige Schiedsrichtergespann für einen Punktverlust in der Liga verantwortlich. Anschließend bezeichneten sie das gesamte Schiedsrichtersystem in Spanien in einem öffentlichen Brief als „von innen heraus korrupt“.
Auch Spielberichte auf der eigenen Homepage und besonders der Sender 'Real Madrid TV' wurden dabei vermehrt genutzt, um die Leistungen von Schiedsrichtern zu kritisieren und ihnen eine Abneigung gegenüber dem Verein sowie absichtliche Benachteiligung dessen vorzuwerfen.
Laut dem spanischen Sender 'COPE' fordere Real nun nach der Presskonferenz von De Burgos Bengoetxea eine Absetzung des Schiedsrichters, da dieser angeblich nicht in der Lage sei, das Spiel zu leiten. Das habe der spanische Fußballverband RFEF aber wohl abgelehnt.
📸 CRISTINA QUICLER