„Trainerarbeit ist Teamwork“ | OneFootball

„Trainerarbeit ist Teamwork“ | OneFootball

Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·6. Februar 2025

„Trainerarbeit ist Teamwork“

Artikelbild:„Trainerarbeit ist Teamwork“

Patrick Kohlmann (rechts) wird gegen die Bayern an der Seitenlinie stehen (Foto: W.DE).

Die Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel beim FC Bayern

Die Grün-Weißen zu Gast beim Rekordmeister: Wenn der SV Werder am Freitagabend, 07.02.2025, um 20.30 Uhr (live auf DAZN und im Live-Ticker auf WERDER.DE) in München zu Gast ist, wird Cheftrainer Ole Werner nicht wie gewohnt an der Seitenlinie stehen. Durch seine Rote Karte aus dem Mainz-Spiel wird ihn Co-Trainer Patrick Kohlmann vertreten. Auf der Pressekonferenz vor der Partie sprach der SVW-Coach deshalb u. a. über…


OneFootball Videos


… seine Sperre für das Spiel: „Ich muss es aushalten. Ich weiß noch nicht, wo ich genau auf der Tribüne sitzen werde. Die Entscheidung, die ich als Trainer treffe, ist Teamwork. Während des Spiels wird Patrick Kohlmann diese treffen. Er sitzt seit über 200 Spielen neben mir, er weiß genau, wie wir die Entscheidungen treffen und das machen und er weiß, wie wir reagieren auf gewisse Spielstände. Wir sind gut vorbereitet und unser Ziel ist es, für eine Überraschung zu sorgen.“

… Co-Trainer Patrick Kohlmann: „Wir sind vom Charakter sehr ähnlich gestrickt und sehr gewissenhaft. Wir nehmen uns selbst nicht zu wichtig und stellen uns in den Dienst der Mannschaft. Das gilt aber auch für das gesamte Trainerteam. Dieses Fundament braucht man für eine gute Zusammenarbeit. Die Spiele und Jahre schweißen zusammen, wir verstehen uns blind und das macht das Arbeiten einfacher. Die Trainerarbeit ist Teamwork, genau wie der Fußball auf dem Platz.“

… die gezwungene Rotation in der Abwehr: „Es gibt noch Alternativen. Alle Spieler haben das Vertrauen, das gilt auch für die drei Spieler, die hinten beginnen werden. Sie haben alle schon gute Spiele für uns gemacht. Das Thema Kommunikation und Abstimmung ist natürlich gerade in München nicht einfach. Wir werden aber jeden brauchen, das haben wir auch schon oft betont in dieser Saison. Es ist für jeden Spieler eine Chance. Wir sind in jedem Fall vorbereitet, die Lösungen möchte ich aber auch nicht verraten im Vorfeld.“

Das Personal: ???? Marco #Friedl, Niklas #Stark, Keke #Topp, Julian #Malatini und Leonardo #Bittencourt werden nicht dabei sein. Ole #Werner wird aufgrund seiner Rot-Sperre nicht an der Seitenlinie stehen ???? svw.de/StrafmaßWerner #Werder | #FCBSVW[image or embed]— SV Werder Bremen (@werder.de) 6. Februar 2025 um 13:31

Kaderdebüts & ein möglicher Rückkehrer

… Winter-Neuzugang André Silva: „Wir wissen, was er für ein Spielertyp ist. Er hat sich gut eingefunden, er ist sehr offen und kennt die Liga gut, er bewegt sich seit Jahren auf einem Top-Niveau. Er hatte zuletzt in Leipzig mit der Wade zu kämpfen und wird aufgrund dieser Problematik nicht von Anfang an dabei sein, aber mit nach München kommen. Er kann uns was geben und ich freue mich sehr, dass er da ist. Er hat vor allem im Strafraum ein Näschen, gute Laufwege und haben mit ihm die Möglichkeit gesehen, unsere Offensivqualitäten zu erweitern.“

Artikelbild:„Trainerarbeit ist Teamwork“

André Silva wird gegen die Bayern erstmals im Kader stehen (Foto: W.DE).

… Mick Schmetgens: „Er ist ein sehr junger Spieler und sehr lernwillig, er wird in München im Kader stehen. Er versteckt sich im Training auch nicht und geht gut in die Zweikämpfe. Er muss sich noch an das Tempo gewöhnen und wir wollen diesen Weg aber gehen und gerne mit ihm und deshalb hat er sich das auch verdient.“

… das 0:5 aus dem Hinspiel: „Die Bayern sind nicht schwächer geworden (lacht). Wir sind häufig ins offene Messer gelaufen, wo wir leichtfertig Bälle verloren haben, und die Bayern haben Räume bekommen, die sie nutzen konnten. Deshalb wird eine gute Kompaktheit wichtig sein, in der wir nicht zu viel Tiefe zulassen, gleichzeitig wollen wir selbst aber auch die Tiefe suchen. Das müssen wir unter Beweis stellen, dass wir hier einen Schritt weiter sind und die Dinge auf den Platz bringen, die uns ausgezeichnet haben.“

… den 1:0-Sieg vor einem Jahr: „Es haben sich viele Dinge getan, sowohl bei uns als auch bei den Bayern. Sie haben einen anderen Trainer, andere Spieler und eine andere Art und Weise. Wir fahren aber auch so wie damals nach München, um das Spiel zu gewinnen. Das wird super schwer, das wissen wir. Wir haben uns das erarbeitet, dass wir uns auf unseren Ansatz konzentrieren wollen und natürlich hilft es da, dass wir letztes Jahr gewonnen haben.“

… Felix Agu: „Er ist noch nicht bei hundert Prozent. Er ist jetzt seit ein- bis zwei Wochen im Mannschaftstraining. Ich traue ihm 15 – 20 Minuten zu. Wir wollen ihn behutsam aufbauen und heranführen. Er hat sehr gut im Reha-Prozess gearbeitet. Ich hoffe, dass er in den kommenden heißen Phasen wieder voll dabei sein kann.“

Impressum des Publishers ansehen