1. FSV Mainz 05
·23. Februar 2025
U23 verdient sich drei Punkte zum Auftakt

1. FSV Mainz 05
·23. Februar 2025
Die U23 hat ihre ersten drei Punkte im Jahr 2025 eingesammelt. Lovis Bierschenk, Marcel Kalemba und Julian Derstroff erzielten bereits in der ersten Halbzeit die Treffer zum ebenso verdienten wie ungefährdeten 3:1-Heimsieg gegen den FC 08 Villingen. Gegen den harmlosen Tabellenletzten hatte die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft über 90 Minuten alles im Griff. Im zweiten Durchgang vergab der FSV noch mehrere Gelegenheiten, um das Ergebnis weiter auszubauen, der Ehrentreffer der Gäste fiel kurz vor Schluss. Nach 21 Spieltagen verbleibt die U23 mit 28 Punkten auf dem elften Tabellenplatz der Regionalliga Südwest.
Hoffmann: "Fantastische erste Halbzeit"
"Wir haben eine fantastische erste Halbzeit gespielt", sagte Benjamin Hoffmann. "Unser Plan ist aufgegangen, wir haben immer wieder gut die Tiefe und den Rücken der Villinger gefunden, gutes Pressing. Auch läuferisch war es mit und gegen den Ball top. Dass wir uns mit drei Toren belohnt haben, war schön nach dieser langen Pause. In der zweiten Halbzeit hätten wir sicherlich noch ein oder zwei Tore mehr machen können. Vielleicht war aber auch ein bisschen die Luft raus, dann waren wir ein bisschen unkonzentriert im Abschluss. Aber kein Vorwurf an die Jungs. Sie haben es gut gemacht und wir sind froh, dass wir gut gestartet sind. Wir müssen mit dieser Intensität wie in der ersten Halbzeit weitermachen und an unserer Chancenverarbeitung arbeiten."
Viele Chancen und drei Tore
Im Vergleich zum letzten Meisterschaftsspiel im September in Homburg veränderte Hoffmann seine Startelf auf sechs Positionen. Für Jean-Marie Nadjombe (Bank), den nach Verl verliehenen Philipp Schulz, David Mamutovic (Bank), Justus Götze (Bank), Lucas Laux (Bank) und Nelson Weiper (Profis) standen Denis Linsmeyer, Maxim Dal, Tim Müller, Daniel Gleiber, Lovis Bierschenk und Marcel Kalemba von Beginn an auf dem Rasen des Bruchwegstadions.
Von Beginn an übernahmen die 05ER die Kontrolle über Ball und Gegner und konnten schon nach wenigen Minuten zweigefährliche Abschlüsse verzeichnen. Zunächst scheiterte Taiyu Yamasaki mit seinem abgefälschten Schuss aus kurzer Distanz an Marius Kaiser im Villinger Tor, den Abpraller drosch der Japaner an den Außenpfosten (4.). Drei Minuten ging Kalembas Weitschuss aus rund 25 Metern knapp drüber. Die Führung lag in der Anfangsphase förmlich in der frühlingshaften Luft bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am Bruchweg. Nach 14 Minuten belohnte sich die höchste Ausbildungsmannschaft mit dem 1:0. Müller setzte Bierschenk von der linken Seite sehenswert ein, der Torschütze lief in der Mitte ein, legte den Ball am Torwart vorbei und schob überlegt zur verdienten Führung einDie Hoffmann-Elf nahm auch im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs nicht den Fuß vom Gas, setzte den überfordert wirkenden Tabellenletzten unter Druck und erarbeitete sich Chancen. Beim Schuss von Eniss Shabani aus 18 Metern musste FC-Keeper Kaiser sein ganzes Können aufzeigen (20.).
Gegen das Geschoss vom diesmal auf der Sechser-Position aufgebotenen Kalemba aus 20 Metern in die linke untere Ecke hatte Kaiser allerdings keine Chance - 2:0 für den FSV (28.). Und es ging munter weiter nur in Richtung Gästetor. Yamasaki war von der Gäste-Defensive nicht zu halten bislang an diesem Sonntagnachmittag und setzte Derstroff in Szene, der aus spitzem Winkel mit seinem starken linken Fuß überlegt ins lange Eck einschoss (36.). Die Führung war auch in dieser Höhe verdient, die Gäste fanden quasi nicht statt, die Rheinhessen dominierten in allen Belangen. Mit dem 3:0 aus Mainzer Sicht ging es in die Kabinen.
Live
Live