SchalkeTOTAL
·7. Februar 2025
Überraschung: Van Wonderen droht Entlassung auf Schalke, wenn…
![Artikelbild:Überraschung: Van Wonderen droht Entlassung auf Schalke, wenn…](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fschalketotal.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Fimago1058420242-scaled.jpg)
SchalkeTOTAL
·7. Februar 2025
Schalkes Trainer Kees van Wonderen steht nach der überraschenden Niederlage gegen Magdeburg anscheinend wieder unter Druck. Droht ihm beim FC Schalke 04 die „Blitz-Entlassung“ oder kann er die Wende noch schaffen?
Die Zukunft von Kees van Wonderen als Trainer des FC Schalke 04 ist nach der unerwarteten 2:5-Heimpleite gegen den 1. FC Magdeburg offenbar wieder ins Wanken geraten. Zuvor schien sich der Klub unter seiner Führung stabilisiert zu haben, doch die Niederlage hat das Vertrauen in den niederländischen Trainer erschüttert. Die zuletzt aufgekeimten Aufstiegsträume der Fans von Schalke 04 fanden mit diesem Rückschlag ein abruptes Ende.
Laut Bild wird derzeit wieder intensiv über van Wonderens Zukunft spekuliert. Der 56-Jährige sei zwar noch nicht unmittelbar in Gefahr, doch die Vereinsführung ist besorgt. In den Köpfen der S04-Bosse sei die Angst vor dem Absturz in die dritte Liga weiterhin präsent, so die Zeitung. Besonders beunruhigend: trotz guter Ergebnisse in den Spielen gegen Paderborn, Elversberg und den 1. FC Nürnberg besteht die Befürchtung, dass der Klub erneut in den Tabellenkeller abrutschen könnte.
Falls sich diese Besorgnis bewahrheitet und Schalke in Abstiegsgefahr gerät, droht van Wonderen offenbar eine „Blitz-Entlassung“ noch vor dem Saisonende. In einem solchen Fall würde Schalke auf einen „Rettungsspezialisten“ setzen, um den drohenden Abstieg zu verhindern. „Kees ist ein Konzept- und Prozess-Trainer“, betonte der Interims-Sportdirektor Youri Mulder. Doch sollte die Mannschaft weiterhin unter ihren Möglichkeiten bleiben und nicht die nötigen Ergebnisse liefern, könnte der Klub gezwungen sein, schnelle Entscheidungen zu treffen.
Auch eine Trennung nach Saisonende sei möglich. Die Verantwortlichen wollen Fehler vermeiden, die in der Vergangenheit beim Umgang mit Vorgänger Karel Geraerts gemacht wurden, heißt es in dem Bericht.
Doch auch eine positive Wendung ist noch denkbar. Wenn Kees van Wonderen es den Bossen beweisen kann, dass er eine Mannschaft entwickeln kann und sie ihm in der kommenden Saison die Bundesliga-Rückkehr trauen, geht Schalke mit dem Niederländer in die nächste Saison.