OneFootball
·4. Mai 2025
OneFootball
·4. Mai 2025
Der Fußball in Deutschland lebt zu einem beträchtlichen Anteil von seinen Fans. Diese Meinung teilen viele Liebhaber des Sports. Neben den gewöhnlichen Stadiongängern gibt es bei nahezu jedem Profiklub auch eine aktive Fanszene, die sich meist der Subkultur der Ultras zuordnen.
Wenn man sich mit der Subkultur näher beschäftigt, fällt einem allerdings schnell auf, dass eine solche Gruppierung gar nicht unbedingt auf einen Profiklub angewiesen ist. So geht es auch einigen Gruppen in Deutschland, die ihren Verein mit optischen Elementen und Gesängen Woche für Woche im Amateurfußball begleiten. Wir haben dir hier einige Fanszenen zusammengestellt, die du vielleicht noch nicht auf dem Radar hattest, aber unbedingt kennen solltest.
Vom Profisport könnte man kaum weiter entfernt sein, als der SV Linden 07. Die lila-weißen spielen aktuell in der vierten Staffel der Kreisliga in der Region Hannover. Auf den Support der Fans kann sich die Mannschaft dabei trotzdem verlassen.
Egal ob zuhause am Lindener Berg oder auswärts ist die Fanszene 1907 seit über zehn Jahren am Start. Dabei fallen die aktiven Fans des Klubs häufiger durch optische Aktionen und klare Positionierungen zu gesellschaftlichen Themen auf.
Ganz so tief spielt die Germania aus Halberstadt dagegen nicht. Der Klub aus Sachsen-Anhalt befindet sich aktuell in der NOFC-Oberliga Süd. Die Fans des Traditionsvereins dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Sowohl akustisch als auch optisch machen die Anhänger des Fünftligisten regelmäßig auf sich aufmerksam.
Obwohl der SSV Reutlingen eine Vergangenheit im Profifußball hat, spielt der Klub mittlerweile seit über 15 Jahren kontinuierlich im Amateurbereich. Die Fans sind dem Klub dabei trotzdem treu geblieben. Die Szene E 2005, die durch ihre melodischen Gesänge vielen Fans in Erinnerung geblieben sein dürfte, ist dabei immer noch regelmäßig am Start und unterstützt den Klub lautstark.
Zudem besteht bis heute eine enge Freundschaft mit CC97, der größten Ultra-Gruppierung des VfB Stuttgarts.
Passionierte Unterstützung im Amateurfußball genießt auch der 1.SC Göttingen. Die schwarz-gelben, die aktuell in der Landesliga Braunschweig kicken, haben durch ihr jahrzehntelanges Bestehen sowohl eine Fan-Basis an normalen Stadiongängern als auch eine Ultra-Gruppe am Start.
Der Block F unterstützt die Mannschaft dabei regelmäßig sowohl akustisch, als auch optisch. Genau wie der SV Linden, mit dem die Göttinger Ultras eine Freundschaft pflegen, macht der Block F dabei häufig durch Positionierungen zu aktuellen Themen auf sich aufmerksam.
Unbeirrt, treu und lautstark sind seit 2012 auch die Hoaschdenger Buam. Für ihren Klub, den SV Heimstetten, sind die aktiven Fans regelmäßig am Start. Während der SVH noch vor wenigen Jahren in der Regionalliga Bayern zumindest semi-professionelle Luft schnuppern durfte, spielt der Klub mittlerweile wieder in der fünftklassigen Bayernliga.
Dabei gibt es von den Hoaschdenger Buam sowohl in erfolgreichen, als auch in schweren Phasen lautstarken Support, Schwenkfahnen und selbst gemalte Choreos.
📸 Thomas Langer - 2008 Getty Images