"Verantwortung übernehmen": Backhaus mit Ansage vor VfL-Spiel | OneFootball

"Verantwortung übernehmen": Backhaus mit Ansage vor VfL-Spiel | OneFootball

Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·25. April 2025

"Verantwortung übernehmen": Backhaus mit Ansage vor VfL-Spiel

Artikelbild:"Verantwortung übernehmen": Backhaus mit Ansage vor VfL-Spiel

Nach der unglücklichen Last-Minute-Niederlage gegen 1860 München kämpft Alemannia Aachen weiterhin um den Klassenerhalt. Im direkten Abstiegskampf-Duell mit dem VfL Osnabrück (Sonntag, 16:30 Uhr) müssen nun drei Zähler her.

Backhaus fordert Einsatz

Die unglückliche Niederlage am letzten Wochenende, wo man in der 89. Minute noch das 1:2 kassierte, sei "in aller Schärfe" aufgearbeitet worden, versicherte Aachen-Chefcoach Heiner Backhaus auf der Pressekonferenz zum kommenden Spieltag. Sein Team müsse sich "in jedem Ball mit allem, was ich habe, hineinwerfen", erklärte der 43-Jährige den anwesenden Journalisten. Weiter forderte Backhaus, dass "jeder der für uns spielt, Verantwortung übernehmen und Angriffe des Gegners konsequent verteidigen" müsse.


OneFootball Videos


Bentley Baxter Bahn, der ebenfalls anwesend war, erzählte von den Diskussionen nach der vergangenen Partie: "Im Anschluss an das Spiel wurden unsere Sinne noch einmal dahingehend geschärft, dass so etwas nicht passieren darf", erzählte der Spieler, der am kommenden Spieltag wohl die Marke von 300 Pflichtspielen in der 3. Liga brechen dürfte. Dieser Erfolg sei für ihn allerdings nebensächlich: "Es geht nicht um irgendeine Marke, die ich erreiche, sondern es geht um die Mannschaft und dass wir unser Spiel gewinnen", machte Bahn deutlich. Auch der Abstand von fünf Punkten auf einen direkten Abstiegsrang sei nebensächlich, so wäre jeder "geschärft" und wisse ganz genau, "worum es geht".

"Entscheidend, wer die Zweikämpfe gewinnt"

Über den kommenden Gegner gab es von Backhaus mahnende Worte in Richtung seiner Spieler, so sollten "30 Punkte in der Rückrunde und Platz drei in der Rückrundentabelle" als Einordnung reichen. Einen wesentlichen Punkt machte der Chefcoach dennoch aus, der entscheiden könnte, wer das Spiel für sich entscheidet: "Der VfL hat eine ähnliche Spielanlage wie wir. Er spielt formstark, wuchtig und hat klare Abläufe. Aber er hat dasselbe Problem wie wir und ist noch nicht durch. Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, in dem entscheidend ist, wer die Zweikämpfe gewinnt".

In der Hinrunde trennten sich beide Teams 1:1 voneinander, damals verfolgten rund 15.000 Zuschauer das Spiel an der Bremer Brücke. Damals war die Ausgangslage noch eine andere, denn Osnabrück befand sich auf dem letzten Tabellenplatz und wurde noch von Pit Reimers trainiert. Für das Duell am Sonntag erwartet die Alemannia beinahe doppelt so viele Fans, es wurden schon 28.000 Ticket verkauft, wovon rund 1.500 an die Gästefans gehen. Die Partie zwischen dem 13. und dem 14. der Tabelle verspricht trotz der Positionen attraktiven Fußball mit viel Kampf, dessen Ausgang wohl auf einer Seite entscheidend für den Klassenerhalt sein dürfte.

Impressum des Publishers ansehen