fussballeuropa.com
·1. Mai 2025
VfB Stuttgart: Maximilian Mittelstädt trifft sich mit Topklub aus der Serie A

fussballeuropa.com
·1. Mai 2025
Der VfB Stuttgart hat erst im vergangenen Sommer langfristig mit Maximilian Mittelstädt verlängert. Nun soll er sich mit einem Topklub aus der Serie A getroffen haben.
Maximilian Mittelstädt bietet sich offenbar die Möglichkeit, den VfB Stuttgart im Anschluss an diese Saison zu verlassen. Wie das italienische Portal tuttomercatoweb.com berichtet, weilte der 28-Jährige kürzlich mit seiner Frau in Neapel, um dort einen Kurzurlaub zu verbringen.
Das war aber offenbar nicht der einzige Grund. Dem Bericht zufolge hat sich Mittelstädt zudem mit Giovanni Manna getroffen. Dieser ist bei Napoli als Sportdirektor beschäftigt und hat daher die Kaderplanung maßgeblich zu verantworten. Mittelstädt war zudem zu Gast beim 2:0-Heimsieg Napolis gegen Torino.
Manna soll bereits seit Wochen mit Mittelstädts Entourage in Kontakt stehen, der Topklub aus der Serie A ist offenbar konkret an einer Zusammenarbeit mit dem aktuellen deutschen Nationalspieler interessiert. Mittelstädt hatte seinen Vertrag beim VfB Stuttgart erst im vorigen Sommer langfristig bis 2028 verlängert, bisher ist nichts über eine Ausstiegsklausel bekannt.
Vier Spieltage vor Saisonschluss führt Napoli die Serie A an und hat damit beste sportliche Argumente, um Mittelstädt von einem Transfer zu überzeugen. Der Vorsprung auf Verfolger Inter Mailand liegt bei drei Punkten.
Mittelstädt ist ein moderner, offensiv ausgerichteter Linksverteidiger, der in Stuttgarts dynamischem System (oft 4-2-3-1 oder 3-4-2-1) als Flügelverteidiger agiert, der die gesamte Außenbahn bearbeitet. Mittelstädts Spielstil zeichnet sich durch hohe Laufintensität, technische Finesse und eine ausgeprägte Fähigkeit aus, das Angriffsspiel zu unterstützen.
Beim VfB ist Mittelstädt ein unverzichtbarer Stammspieler auf der linken Verteidigerposition, der die Mannschaft durch seine offensive und defensive Balance prägt. Entsprechend hoch dürften die Stuttgarter Verantwortlichen die mögliche Ablöseforderung ansetzen.