90min
·6 February 2025
Bericht: Warum Schalke Aymen Barkok wirklich verpflichtete
![Article image:Bericht: Warum Schalke Aymen Barkok wirklich verpflichtete](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fimages2.minutemediacdn.com%2Fimage%2Fupload%2Fc_crop%2Cw_7599%2Ch_4274%2Cx_0%2Cy_95%2Fc_fill%2Cw_1440%2Car_16%3A9%2Cf_auto%2Cq_auto%2Cg_auto%2Fimages%2FGettyImages%2Fmmsport%2Fgerman_site_de_international_web%2F01jkdccv26jf2r8xz1x4.jpg)
90min
·6 February 2025
Kurz vor Ende des Transferfensters tütete der FC Schalke noch einen Transfer ein: Aymen Barkok kam von Mainz 05. Der Marokkaner hat seinen Vertrag beim Bundesligisten aufgelöst, die Königsblauen mussten keine Ablöse für seine Dienste zahlen. Der Bild zufolge hängt die Verpflichtung vor allem mit einem Faktor zusammen.
Demnach haben die Schalker Verantwortlichen nicht das Gefühl, sich auf Mittelfeldspieler Paul Seguin verlassen zu können. Der 29-Jährige gilt zwar als absoluter Leistungsträger, wenn er fit ist, hat jedoch in dieser Saison bereits mehrfach verletzungsbedingt passen müssen und fehlt auch derzeit wieder wegen Rückenproblemen im Training. Zudem seien Seguins Leistungen häufiger schwankend. Bei einer Formschwäche hat Trainer Kees van Wonderen nun eine Option mehr im zentralen Mittelfeld.
Barkok erhält bei den Knappen zunächst einen Vertrag bis Saisonende. Wie es danach weitergeht, wird von den Leistungen des Ex-Mainzers abhängen. Sollte er überzeugen, können sich der Bild zufolge beide Seiten eine Vertragsverlängerung vorstellen. Barkok soll jedoch auch darauf hoffen, sich in Gelsenkirchen für andere Klubs empfehlen zu können.
Dem kicker zufolge wird Barkok zunächst einmal Backup sein. Van Wonderen sehe den 26-Jährigen als flexibel einsetzbar und wollte ihn zu Beginn da einsetzen, wo der größte Bedarf besteht. In Mainz spielte Barkok meist als Achter oder als Zehner im zentralen Mittelfeld, gelegentlich wurde er auch auf dem Flügel aufgestellt.
Weitere Schalke-News lesen:
Live