GazeteFutbol.de
·13 May 2025
Buruk und Muslera vor Pokalfinale: „Wir wollen zwei Titel in einer Woche holen“

GazeteFutbol.de
·13 May 2025
Vor dem mit Spannung erwarteten Finale im türkischen Pokal 2025 zwischen Galatasaray und Trabzonspor in Gaziantep gaben sich Trainer Okan Buruk und Kapitän Fernando Muslera optimistisch. In einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten beide die Wichtigkeit des Spiels und die Entschlossenheit, den Pokal nach Istanbul zu holen.
Trainer Okan Buruk zeigte sich zuversichtlich:
„Diese Woche haben wir die Möglichkeit, zwei Titel auf einmal zu gewinnen. Deshalb werden wir den nötigen Kampf zeigen. Wir haben uns genug ausgeruht und sind psychologisch in einem guten Zustand. Trabzonspor ist offensiv sehr stark – aber wir haben unsere eigene Spielidee.“
Rückblickend auf das Ligaspiel gegen Trabzonspor sagte Buruk:
„In der ersten Halbzeit war Trabzonspor überlegen, in der zweiten wir. Es war ein enges Spiel. Morgen wird es erneut ein Duell auf Augenhöhe – aber wir wollen als Sieger vom Platz gehen.“
Auch Galatasarays Kapitän Fernando Muslera sprach über die Motivation der Mannschaft:
„Morgen kämpfen wir um eines der wichtigsten Ziele dieser Saison. Es ist ein großes Spiel. Ugurcan ist ein hervorragender Torwart, ich respektiere ihn sehr. Aber morgen wollen wir den Pokal!“
Mit Blick auf den Rekord von Galatasaray-Legende Bülent Korkmaz ergänzte Muslera:
„Wenn wir morgen gewinnen, würde ich seine Pokalanzahl übertreffen. Das wäre ein sehr bedeutender Meilenstein für mich in der Vereinsgeschichte.“
Austragungsort des Finals ist das neue Stadion in Gaziantep. Okan Buruk, der selbst eine Saison lang in Gaziantep arbeitete, äußerte sich emotional:
„Als ich hier war, war das Stadion noch im Bau. Jetzt hier als Trainer im Finale zu stehen, ist etwas Besonderes. Es ist ein wunderschönes Stadion – hoffentlich mit dem besseren Ende für uns.“
Galatasaray geht mit großer Motivation ins morgige Pokalfinale gegen Trabzonspor. Sowohl Okan Buruk als auch Fernando Muslera betonen, dass man alles geben werde, um die Trophäe zu gewinnen – und vielleicht sogar Geschichte zu schreiben.