FCBinside.de
·7 February 2025
Elfer-Doppelpack Kane, Joker-Tor Sané: Bayern feiert Sieg gegen Bremen
![Article image:Elfer-Doppelpack Kane, Joker-Tor Sané: Bayern feiert Sieg gegen Bremen](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Ffcbinside.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2FHarry-Kane-10.jpg)
FCBinside.de
·7 February 2025
Der FC Bayern holt gegen Werder Bremen einen hochverdienten 3:0-Heimsieg. Die Münchner hatten von Beginn an das Spiel im Griff und ließen zu keinem Zeitpunkt Zweifel an den drei Punkten aufkommen.
Die Partie begann mit einem gewohnt dominanten Auftritt des FC Bayern, sodass Harry Kane bereits früh die erste Torannäherung hatte. Bei einem Kimmich-Freistoß hielt der Engländer den Kopf hin, stand aber im Abseits. Kurz darauf feuerte Sacha Boey den nächsten Abschluss auf das Tor von Michael Zetterer (8.). Sein Versuch von der rechten Seite war aber zu zentral.
Deutlich weiter am Ziel vorbei war dann der Abschluss von Kingsley Coman (11.). Der Franzose beförderte den Ball aus halblinker Position weit über das Tor der Bremer. Über die rechte Seite wurde wenig später Jamal Musiala von Michael Olise in Szene gesetzt (17.), scheiterte aber aus kurzer Distanz am Bremer Schlussmann. Coman blieb umtriebig und kreierte einige Chancen, darunter einen weiteren Abschluss von der linken Seite, der nur knapp über das rechte Kreuzeck ging (28.).
Gegen die tief stehenden Bremer gelang es den Münchnern im ersten Durchgang insgesamt aber nur selten, wirklich große Torchancen herauszuspielen. Der Großteil der Versuche waren Distanzschüsse wie der etwas zu hoch angesetzte Schlenzer von Olise (33.) und der Halbvolley von Aleksandar Pavlović (43.). Außerdem versuchten die Bayern des Öfteren, Kane in Szene zu setzen. Seine Kopfballversuche (13., 38., 45. +1) waren aber alle zu ungenau.
Weniger als 30 Sekunden nach Wiederanpfiff fuhren die Münchner den ersten richtigen Konter des Spiels gegen hoch aufgerückte Bremer. Am Ende landete der Ball bei Kane, der aus 16 Metern nur die Latte traf. Deutlich präziser war dann sein nächster Abschluss. Nachdem Schiedsrichter Sören Storks einen Handelfmeter gegen Anthony Jung gepfiffen hatte, trat Kane an und verwandelte mit all seiner Routine ins linke untere Eck (56.). Es ist der 28. verwandelte Elfmeter in Folge für ihn.
Foto: IMAGO
Die nächste Chance hatte ebenfalls Kane, doch diese vergab er einigermaßen kläglich. Nach einem schönen Steckpass von Olise verfehlte der Bundesliga-Toptorjäger kurze Eck mit dem schwachen linken Fuß (59.) – untypisch. Auch nach Standards waren die Münchner gefährlich. Ein Eckball von Kimmich fand am langen Pfosten Upamecano, dessen Kopfball aber glänzend von Zetterer pariert wurde (66.).
Es folgten Chancen wie der etwas halbgare Kopfball von Olise (76.) und ein Distanzschuss von Kimmich (77.). Für den nächsten Treffer sorgten aber andere. Der eingewechselte Konrad Laimer wurde auf der rechten Außenbahn von Musiala geschickt und servierte eine flache Hereingabe in Richtung des ebenfalls eingewechselten Leroy Sané, der zum 2:0-Endstand einschob (82.).
Foto: IMAGO
Kurz vor Schluss zeigte Storks erneut auf den Punkt. Der Übeltäter war erneut Jung. Der Bremer Innenverteidiger brachte den eindribbelnden Musiala zu Fall. Fast baugleich wie beim ersten Strafstoß verwandelte Kane zum 3:0 (96.) – Elfmetertor Nummer 29 in Folge.
Nach dem vor allem in der Schlussphase unkonzentriert wirkenden Auftritt gegen Holstein Kiel zeigten die Bayern gegen Bremen eine durch und durch souveräne Leistung. Im ersten Durchgang tat man sich zwar noch schwer gegen hochdiszipliniert verteidigende Gegner, doch spätestens die Verletzungen von Stage (43.) und Njinmah (52.) zogen den Bremern den Stecker.
Die Münchner übernachten jetzt mit neun Punkten Vorsprung auf Bayer Leverkusen an der Tabellenspitze der Bundesliga. Am Mittwoch geht es in der Champions League weiter im Playoff-Hinspiel bei Celtic Glasgow. Die heutige Leistung dürfte die Bayern-Fans zuversichtlich für einen Auswärtssieg in der schottischen Hauptstadt stimmen.