come-on-fc.com
·17 May 2025
„Gehen mit positivem Gefühl aus der Saison“: U21 punktet zum Abschluss in Oberhausen

come-on-fc.com
·17 May 2025
Daniel Mertens
17. Mai 2025
Trainer Evangelos Sbonias zeigte sich nach der Partie zufrieden. Die U21 des 1. FC Köln kam bei RW Oberhausen zu einem 1:1.
Jaka Potocnik hat gegen Oberhausen getroffen
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Kölns Trainer Evangelos Sbonias änderte seine Startelf im Vergleich zum 4:2-Erfolg in Gütersloh zwei Wochen zuvor auf drei Positionen: Mikail Özkan, Emin Kujovic und Oliver Schmitt ersetzten Rijad Smajic, Jakob Krautkrämer und Jaka Potocnik in der ersten Elf. Beide Teams lieferten sich im ersten Durchgang noch eine torlose Begegnung vor über 3000 Zuschauern im Niederrhein-Stadion. Zwischenzeitlich gab es einen emotionalen Moment bei den Gastgebern, bei denen der Torwart Daniel Davari sein letztes Spiel vor dem Karriereende bestritt. Bei der Auswechslung in der zehnten Minute standen beide Mannschaften Spalier.
Danach wurde es sportlich, Patrik Kristals Schuss wurde kurz vor der Torlinie geklärt (18.). Moritz Stoppelkamp schoss einmal aus guter Position über die Latte des Kölner Gehäuses (38.). Insgesamt war RWO der Führung im ersten Durchgang näher als die FC-Reserve. Dies veranlasste Trainer Evangelos Sbonias wohl auch zu einem Doppelwechsel in der Halbzeit. Und insbesondere die Einwechslung von Jaka Potocnik kurbelte die Kölner Offensive an. „In der Phase, in der wir gut im Spiel sind, kriegen wir das 1:0“, haderte Sbonias mit dem Spielverlauf. Timur Kesim kam nach einer Ecke von Stoppelkamp frei zum Abschluss und traf zur RWO-Führung (59.).
Wie bewertet ihr die FC-Profis?
Dies schien jedoch ein Weckruf für die Kölner gewesen zu sein: „Ab der 60. Minute war das mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor, eine Torchance nach der anderen, ein Angriff nach dem anderen, der von uns gefahren worden ist“, bilanzierte Sbonias, „wir machen dann auch folgerichtig ein wunderschönes 1:1 durch Jaka Potocnik mit einer sensationellen Vorbereitung davor von Meiko Sponsel.“ Potocnik verwandelte das Zuspiel von Sponsel mit einem Schuss ins lange Eck zum 1:1 (82.). „Wir haben dann hinten heraus genügend Torchancen, um das Spiel zu ziehen“, ärgerte sich der FC-Coach über zwei verpasste Punkte zum Saison-Abschluss.
Doch auch so war der Trainer am Ende nicht unzufrieden: „Trotzdem ist es so, dass wir mit einem positiven Gefühl aus diesem Spiel und aus dieser Saison gehen. Unser Minimalziel war, hier heute mindestens einen Punkt zu holen. Am liebsten hätten wir natürlich gewonnen, um dann mit drei Punkten aus dieser Saison zu gehen. Aber auch damit sind wir zufrieden. Vor allem mit der Art und Weise in der zweiten Halbzeit bin ich als Trainer auch sehr zufrieden.“ Die U21 beendet die Saison mit 43 Punkten als Tabellen-Achter und damit zwei Ränge schlechter als in der vorherigen Saison. Mit Borussia Dortmunds U23 stieg am Samstag eine Zweitvertretung aus der Dritten Liga in die Regionalliga West ab.
1. FC Köln U21: Blazic – Strauch (86. Salger), Telle, Özkan (46. Potocnik), Akmestanli – Höger, Kujovic – Kristal (70. Sponsel) – Schmitt, Ouro-Tagba (46. Borie), Saliger (77. Süne). Tore: 1:0 Kesim (59.), 1:1 Potocnik (82.). Zuschauer: 3075.