Legionäre: Yıldız hält Juventus auf Champions-League-Kurs, Tränen beim Benfica-Duo | OneFootball

Legionäre: Yıldız hält Juventus auf Champions-League-Kurs, Tränen beim Benfica-Duo | OneFootball

Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·19 May 2025

Legionäre: Yıldız hält Juventus auf Champions-League-Kurs, Tränen beim Benfica-Duo

Article image:Legionäre: Yıldız hält Juventus auf Champions-League-Kurs, Tränen beim Benfica-Duo

Wie gewohnt blickt das LIGABlatt am Montag auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab.

🇩🇪 Bundesliga


OneFootball Videos


Salih Özcan (Borussia Dortmund): Beim 3:0-Heimsieg gegen Kiel, der die Qualifikation für die Champions League perfekt gemacht hat, ohne Einsatz auf der Ersatzbank.

Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Ohne den Innenverteidiger, der wegen eines Kreuzbandrisses auch fürs Saisonfinale ausfiel, verlor die TSG das letzte Heimspiel gegen den FC Bayern deutlich mit 0:4.

Kenan Karaman (Schalke 04): Auch das letzte Heimspiel ging gegen Elversberg (1:2) verloren, Karaman spielte 90 Minuten, wie die gesamte Schalker Mannschaft aber erneut enttäuschend. Nach dem Spiel schonungslos am Mikrofon, nannte die Saisonleistung der Königsblauen "peinlich". (Note 4,5)

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Premier League

Ferdi Kadıoğlu (Brighton & Hove Albion): Der Heilungsprozess seiner Kapselverletzung im Zeh hat sich nochmal verzögert, für den Türken ist die Saison damit aller Voraussicht nach gelaufen.

Altay Bayındır (Manchester United): Vor dem Europa-League-Finale am Mittwoch gegen Tottenham wurde für das Ligaspiel gegen Chelsea (0:1) erneut rotiert, wodurch der türkische Schlussmann für Onana zurück auf die Bank rückte.

Enes Ünal (Bournemouth): Der Stürmer fehlt den Cherry wegen eines Kreuzbandrisses bis zum Saisonende. Für Bournemouth geht es derweil erst am späten Montagabend gegen Ünals Ex-Klub Manchester City.

🇪🇸 La Liga

Arda Güler (Real Madrid): Startete gegen Sevilla (2:0) erneut, hatte nach Doppelrot für den Gegner oft viel Platz auf dem rechten Flügel, aus dem dann zu wenig resultierte. Nach 77 Minuten ausgewechselt. (Note 4)

Cenk Özkacar (Real Valladolid): Verursachte im letzten Heimspiel gegen Alaves (0:1) den Elfmeter zum entscheidenden Gegentreffer, ansonsten 90 Minuten im Einsatz und meist solide. (Note 4,5)

🇮🇹 Serie A

Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Bitterer Dämpfer für Inter im engen Meisterrennen mit Napoli. Den Patzer der SSC bei Parma (0:0) konnten die Nerazzurri nicht nutzen, weil man gegen Lazio selbst nur 2:2 spielte. Çalhanoğlu stand 90 Minuten auf dem Rasen, bereitete die zwischenzeitliche 2:1-Führung per Freistoßflanke vor. (Note 3)

Kenan Yıldız (Juventus Turin): Gegen Udinese (2:0) zurück nach seiner Rot-Sperre – und wie! Beide Tore bereitete der Türke mustergültig vor, in der Nachspielzeit mit lautem Applaus verabschiedet. Bester Spieler auf dem Platz. (Note 1,5)

Zeki Çelik (AS Roma): Gegen Milan (3:1) feierten die Giallorossi den nächsten Sieg im Rennen um die CL-Plätze – Çelik spielte als rechter Part der Dreierkette erneut durch und bewies sich unter anderem gegen Milans Rafael Leao. (Note 2,5)

🇳🇱 Eredivisie

Ahmetcan Kaplan (Ajax Amsterdam): Trotz des 2:0-Sieges gegen Twente am letzten Spieltag hat Ajax den Titel verspielt, der an die PSV ging. Kaplan blieb im letzten Saisonspiel ohne Einsatz.

🇵🇹 Liga Portugal

Kerem Aktürkoğlu (Benfica Lissabon): Im Saisonfinale gegen Braga (1:1) zu Spielbeginn noch sehr aktiv, dann schnell unsichtbar. Bereits nach einer Stunde ausgewechselt, weil insgesamt sehr unglücklich. (Note 5)

Orkun Kökçü (Benfica Lissabon): Kökçü blieb gegen Braga bis in die Schlussphase hinein auf dem Feld, aber auch der Mittelfeldmotor wollte nicht wie gewohnt funktionieren. So ging der Titel letztlich an Stadtrivale Sporting. (Note 3,5)

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 Scottish Premier League

Ridvan Yilmaz (Glasgow Rangers): Gehörte im Saisonfinish nicht mehr dazu, stand auch beim abschließenden 2:2 gegen Hibernian nicht im Spieltagskader.

Foto: Chris Rocco  / Getty Images

View publisher imprint