
Löwenmagazin
·6 April 2025
Liberté pour les ultras – Freiheit für Ultras

Löwenmagazin
·6 April 2025
Beim Heimspiel des TSV 1860 München gegen Energie Cottbus zeigten die Fans der Löwen ihre Solidarität mit französischen Ultra-Gruppierungen. In Frankreich geht man politisch gegen verschiedene Gruppen vor.
In Frankreich geht der französische Innenminister Bruno Retailleau intensiv gegen Ultra-Gruppierungen vor. Er ist seit September vergangenen Jahres im Amt und gehört der konservativen Partei Les Républicains an und gilt dort als Vertreter des rechtskonservativen Flügels. Seit Dezember nimmt er französische Ultras / Fangruppen ins Visier. Genannt werden vor allem die Magic Fans und Green Angels aus St. Étienne, die Brigade Loire aus Nantes sowie die Gruppen Offender aus Straßburg und die Legion X aus Paris. Man wolle den Fußball aus den Fesseln der Gewalt befreien, sowie Rassismus und Homophobie bekämpfen, heißt es dabei. Geplant war von Anfang an die Auflösung der genannten Gruppen.
Fangruppierungen in Frankreich solidarisieren sich gemeinsam gegen diese Vorgehensweise des Innenministers. Es gab mehrere Proteste, gemeinsame Aktionen, Treffen und Stellungnahmen sowie eine Pressekonferenz. Fans wehren sich dabei vor allem dahingehend, dass sie mit rechten Hooligans nicht in einen Topf geworfen werden wollen. Vor allem die Verbotsforderung der beiden historischen Gruppen von Anhängern des AS Saint-Etienne, steht in der Kritik. Die Green Angels und die Magic Fans haben laut der französischen Presse mehr als 15.000 Mitglieder.
Am vergangenen Dienstag kam es wohl zum Austausch zwischen Regierungsvertretern und Fanverbänden. Mehrere Stunden dauerten die Gespräche. Im Anschluss gab der Innenminister bekannt, dass er in jedem Fall die Auflösung der Legion X, einem Kollektiv von Anhängern des Pariser FC, dem Premierminister empfehlen wird. Die Gruppe soll für einen Messerangriff im November 2024, bei dem vier Menschen verletzt wurden, verantwortlich gemacht werden. Für weitere Gruppen behalte er sich ein Urteil vor. Er kündigte an, dass die Regierung sich weiter mit den Klubs austauscht, um schnellstmöglich „eine wirksame Rückkehr zur Ruhe und das Ende der Gewalt zu gewährleisten“ (Zitat übersetzt). Wie es nun weiter geht, bleibt abzuwarten.
Die Magic Fans und Green Angels kündigten bereits an, dass sie bei einem negativen Entscheid bis vor den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen werden.
Die Fans des TSV 1860 München haben in der Westkurve deshalb ihre Solidarität geäußert. Auf einem Spruchband stand in französischer Sprache: Liberté pour les ultras (Freiheit für Ultras).
Live